Winterpause - Zetti macht keinen Mucks

magicf

Fahrer
Registriert
4 September 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,
mein 3,0i will nicht in den Sommer starten ...

Hatte über den Winter einen „Refresher“ an die Batterie angeklemmt und habe den Wagen 2-3 x im Winter auch angelassen...

Jetzt gestern:
1. Zündschlüssel rumgedreht, Motor ächzt 3-4x vor sich hin
2. nochmal, Wagen ächzt noch 2-3x, dann noch 1x, dann Stille (Radio, ZV etc. funktioniert noch)
3. vom Nachbarn ein Profi-Batterie-Ladegerät besorgt...
Jetzt heute:
4. Ladegerät zeigt erst Aufladen, dann Voll ...(!!!)
5. Zündschlüssel betätigt, nichts, aber auch gar nichts
6. Ladegerät an Batterie angeklemmt gelassen ... , Zündschlüssel betätigt, Nichts
7. Im Motorraum hört man zumindest, wenn der Zündschlüssel betätigt wird...
8. Alle elektrischen Verbraucher (Licht, Fernlicht, Radio, ZV, ...) funktionieren tadellos

Tja, was sagen die Profis? Muss man nach Batterie (Spannung) - Min, irgendwo erst resetten? Oder ist die Batterie nur einfach so im Eimer, dass sie sich selbst mit einem Ladegerät nicht mehr laden lässt? (Warum dann 8. ?) - warum dann 1. und 2.?

Hat jemand Nettes einen Rat, oder eine Hilfe für mich. Ich wäre dafür sehr dankbar.

Viele Grüße aus dem Oberbergischen,
Wolfgang
 
Hallo,
spricht da nicht 1. und 2. gegen?
Ach, ja, und überbrücken, mit Nachbars Auto hat auch nichts gebracht. Zündschlüssel gedreht- Stille 🤷🏻‍♂️
 
Wenn er doch jetzt nichts mehr macht, dann ist er eben gerade gestorben.

So verstehe ich jedenfalls die Aussage "dann Stille"

.
 
genau, ich meine ja nur ... zu Beginn wollte er starten und die Batterie war scheinbar zu schwach ... und jetzt ist die Batterie (mutmaßlich) geladen (lt. Ladegerät), aber der Zetti macht beim Startversuch - NIX (der Motor „dreht„ also nicht ) ...🤷🏻‍♂️
 
Erstmal wäre zu klären wie viel Volt die Batterie tatsächlich liefert, weil das hört sich ja so an als ob du das Ladegerät angeschlossen hast um dann zu Starten, wie lange hast du es denn laden lassen?
Dann sollte man beim Fremdstarten auch darauf achten das die Kabel richtig Verbindung mit den Polen aufgebaut haben, oft zeigt sich das wenn man es dann verbindet mit einem kleinen Funkenflug.
Ja in letzter Instanz ist wirklich der Anlasser platt oder klemmt, gib ihn doch mal ein zwei kräftige Schläge mit einem Hammer beim Anlasser betätigen ....
 
Ich tippe ach auf Anlasser. Wenn es in Motorraum summt und alle Verbraucher
Funktionieren ist es zu 100 Prozent der Anlasser.
 
Ja oft funktioniert noch so einiges .... aber für die paar KW vom Anlasser reicht es dann eben doch nicht mehr, von daher würde ich der Sache schon erstmal nach gehen ob der Anlasser auch genug Strom bekommt.
 
Also gemessen : 13,1Volt
den Zündschlüssel gerade nochmal gedreht, man hört im Motorraum ein „Klack“ dann Schlüssel zurück, wieder „Klack“ , das ist es ...
Anlasser, Magnetschalter habe ich gerade beim „Suchen“ gefunden, wie kann ich das noch unterscheiden?

Und dann wäre die Frage, wie geht man bei Tausch von Anlasser und/oder Magnetschalter vor, denn der Zetti steht ja schön in einer Garage und nicht vor der Tür von meiner Lieblingswerkstatt!
🤔🤔🤔
 
such mal mit google nach

"anlasser tauschen 3.0si +zroadster"

ohne die " "
 
Zuletzt bearbeitet:
... und ggfs. Quellen und Bestellnummern zur Bestellung der Teile 🤔😊
 
Also gemessen : 13,1Volt
den Zündschlüssel gerade nochmal gedreht, man hört im Motorraum ein „Klack“ dann Schlüssel zurück, wieder „Klack“ , das ist es ...
Anlasser, Magnetschalter habe ich gerade beim „Suchen“ gefunden, wie kann ich das noch unterscheiden?

Und dann wäre die Frage, wie geht man bei Tausch von Anlasser und/oder Magnetschalter vor, denn der Zetti steht ja schön in einer Garage und nicht vor der Tür von meiner Lieblingswerkstatt!
🤔🤔🤔
Der Tausch des Anlassers ist eine einfache Sache und komplett von oben zu erledigen. @PR4000 hat eine sehr gute Anleitung dazu geschrieben:

http://khiwannek.de/anleitungen/Anlasserwechsel beim E85.pdf

Das beschriebene Verhalten deutet auf einen sterbenden Anlasser hin. Wahrscheinlich sind die Kohlen runter. Am besten, du besorgst dir einen generalüberholten von Bosch z. B. Über Daparto. Die alten Kohlen zu ersetzen lohnt die Mühe i.d.R. nicht. Viele haben das Problem des sterbenden Anlassers hier im Forum gehabt. Meiner hat bei 170.000 km die Grätsche gemacht. Möglicherweise hast du einen Denso drin, hol dir auf jeden Fall einen Bosch!
 
Noch eine Frage: bei den Händlern steht: Aluminiumschrauben nur einmal zu verwenden ... sind damit die Außentorx gemeint? Wenn ich die beim Abschrauben nicht zerlege, warum kann ich die nicht 2x verwenden?
 
Noch eine Frage: bei den Händlern steht: Aluminiumschrauben nur einmal zu verwenden ... sind damit die Außentorx gemeint? Wenn ich die beim Abschrauben nicht zerlege, warum kann ich die nicht 2x verwenden?
Ganz einfach, weil die mit 20Nm + 90° (M10x85) oder 20Nm + 180° (M10x30) Drehwinkel angeschraubt wird. (Schraubenlänge musst Dir selber raussuchen, bitte)
Und Alu ist ein weiches Material.

Edit: 8,32€ kostet ein Satz Alu-Schrauben, das ist doch günstig, da würde ich nicht mal überlegen, die nicht neu zu machen.
 
... gibt es dafür eine Quelle / Bestellnummer ( z.B. kfzteile24 oder autonom.de ) oder muss man zum Freundlichen?
 
Was heißt z.B. 20Nm (weiß ich) plus „ 90 Grad Drehwinkel“ ???
 
Was heißt z.B. 20Nm (weiß ich) plus „ 90 Grad Drehwinkel“ ???
Das heißt dass die Schraube mit einem Drehmoment von 20 Newtonmeter angezogen wird und wenn das Drehmoment erreicht ist wird die Schraube um 90 Grad weiter gedreht.
Das sind sogenannte Dehnschrauben, die dürfen deshalb immer nur einmal benutzt werden. Mach die Reparatur nur wenn Du sie Dir auch wirklich zutraust.
Reparaturanleitungen findest Du in meinem Footer. Viel Spaß.
 
Das heißt dass die Schraube mit einem Drehmoment von 20 Newtonmeter angezogen wird und wenn das Drehmoment erreicht ist wird die Schraube um 90 Grad weiter gedreht.
Das sind sogenannte Dehnschrauben, die dürfen deshalb immer nur einmal benutzt werden. Mach die Reparatur nur wenn Du sie Dir auch wirklich zutraust.
Reparaturanleitungen findest Du in meinem Footer. Viel Spaß.
Mein Sohn ist ein Freak, der kann das ... ich wäre quasi der Assistent 😉😎
 
Zurück
Oben Unten