Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von BMW sind 245er Schlappen und Mischbereifung nicht fuer den Winterbetrieb werksseitig freigegeben...
Sorry, aber was oben geschrieben wird stimmt leider nicht.
Von BMW sind 245er Schlappen und Mischbereifung nicht fuer den Winterbetrieb werksseitig freigegeben (ist in der Tabelle oben grau markiert).
Du kannst maximal 225er Schlappen draufziehen. Anders ist es beim M auch nicht.
Das Problem ist auch, dass es in dieser Größe nur noch einen Reifen gibt.
Mindestens 3:
Dunlop und Kumho als V
und Bridgestone als H Reifen.
Gruß
Andreas
Wird der Brückenstein aktuell noch hergestellt?
Der Kumho ist ja wahnsinnig teuer als non-runflat.
Der Dunlop ist zwar auch sehr gut (laut Tests), aber auch sehr teuer.
Dafür fahre ich lieber 18" (225/255) und komme preislich noch weitaus günstiger weg. Zum Beispiel der Hankook W300. Ist günstig und immer gut getestet. Fahre ich schon mehrere Winter auf diversen Fahrzeugen. In 18" um 550€ für einen Satz.
Wieso darf ich keine 245/40R17 als Winterreifen nicht auf der 8,5Jx17 fahren,wenn der Reifen als Sommerreifen erlaubt ist
Wäre für mich neu
PS.Der Vorbesitzer hat sogar die 225/45R17 als Winterreifen auf die 8,5Jx17 Styling 32 eingetragen bekommen.
Gruß
Andreas
Sobald man aber nicht die Originalfelgen des Fahrzeugherstellers verwendet, muss das vom TÜV abgenommen werden, auch wenn die Größen vom Hersteller freigegeben sind, wenn ich das richtig verstanden habe??!
Also z. B.
Vorne: 225/45 ZR17 auf 7,5 Jx17 ET41
Hinten: 245/40 ZR17 auf 8,5 J17 ET41
mit BBS Felgen müsste ich trotzdem zum TÜV, auch wenn für die Felgen ein Teilegutachten/ eine ABE vorliegt, oder???
Ok, das ist dann schon das K.O.-Kriteriumallerdings nur unter der Voraussetzung, dass alle evtl. erforderlichen Auflagen (sind in der ABE zu finden) erfuellt sind. Das kann z.B. auch heissen, dass die ABE nur in Verbindung mit dem Original Fahrwerk gilt usw..