Winterreifen-Empfehlung 18''

chrdie

Fahrer
Registriert
1 Februar 2009
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Fahre im Sommer 135M 18'' mit der Bridgestone-Werksbereifung (RFT) (übers Forum gekauft).
Beim Fahrzeug waren aber die 18'' Ellipsoidfelgen mit gleicher Bereifung dabei.
Sind beides 8J x 18 vorne und 8,5J x 18 hinten.

Jetzt würde ich gerne Winterreifen kaufen und auf die Ellipsoid ziehen. Die Sommerreifen die hierauf noch 4-5mm Profil haben würde ich gerne aufheben, für die 135er Felgen wenn da die Reifen runter sind.

2 Fragen:

  • Ich habe gelesen, man solle Runflat-Reifen nicht noch mal aufziehen. Stimmt das? Warum?
  • Welche Reifen empfehlt ihr als Winterreifen für die 18''? Hab mal geschaut. Mit RTF gibt es scheinbar nur die "Pirelli W 240 Sottozero 2 Run Flat XL M+S". Im ADAC-Test von 2010 sind aber eher andere Typen/Marken vorne. Ist eine Mischbereifung mit 225 vorne und 255 hinten (wie bei den Sommerreifen) sinnvoll? Oder eher zweimal 225? Das müsste dann aber vom TÜV eingetragen werden, oder?
 
AW: Winterreifen-Empfehlung 18''

Naja, kannste schon umziehen, aber die RFT-Reifen haben sehr steife Flanken, da ist das Auf- und Abziehen keine große Freude.

Die von Dir genannten Reifen sind alle weit vorne. Ob Du da einen Unterschied zwischen den Reifen herausfahren könntest? Ich könnte es sicher nicht.

Mischbereifung an sich ist ganz nett, aber ob das nun "sinnvoll" oder unsinnig ist, ist 'ne andere Frage. Nimm einfach die eingetragene Reifengröße und gut ist.

Ich war gestern und vorgestern bei der SnowChallenge im Expertenaustausch mit Continental - breite Reifen sind auch im Winter von Vorteil ... für schmalere Reifen gibt es keinen sinnvollen Grund außer den Kosten.
 
AW: Winterreifen-Empfehlung 18''

habe gerade mal nachgeschaut, was im fahrzeugschein steht. da steht:
225/50 R16 92V
225/50 R16 92V

Wie kann denn das sein? Gilt das für Winter- und Sommerreifen? Darf nur das montiert werden?
 
AW: Winterreifen-Empfehlung 18''

habe gerade mal nachgeschaut, was im fahrzeugschein steht. da steht:
225/50 R16 92V
225/50 R16 92V

Wie kann denn das sein? Gilt das für Winter- und Sommerreifen? Darf nur das montiert werden?

Also dazu gibt's hier im Forum nun wirklich 1001 Thread … :T :w

Was da steht ist sozusagen die Minimalbereifung, kannst natürlich auch breiter fahren, solange es in die Kotflügel passt.

Und Winter-RFTs gibt's auch von Dunlop, Goodyear, Conti, Bridgestone … (weiß allerdings nicht, ob alle die Mischbereifung im Programm haben).
 
AW: Winterreifen-Empfehlung 18''

Naja, kannste schon umziehen, aber die RFT-Reifen haben sehr steife Flanken, da ist das Auf- und Abziehen keine große Freude.
Gut, das ist ja das Problem der Werkstatt, nicht meins.

Die von Dir genannten Reifen sind alle weit vorne. Ob Du da einen Unterschied zwischen den Reifen herausfahren könntest? Ich könnte es sicher nicht.
Hab doch nur einen reifen genannt!?

Mischbereifung an sich ist ganz nett, aber ob das nun "sinnvoll" oder unsinnig ist, ist 'ne andere Frage. Nimm einfach die eingetragene Reifengröße und gut ist.
Was meinst du mit ganz nett? Im Sommer ist hinten breiter besser, das ist klar. Damit er nicht so schnell untersteuert. Aber wie ist das im Winter? Hatte irgendwas gelesen, von wegen bei breiteren reifen weniger grip bei nasser Fahrbahn, wegen schlechterer Wasserverdrängung.

Hab mal nachgeschaut in der konformitätserklärung. 225 sind bei 18'' nur vorne zugelassen. Hinten 255er.
 
AW: Winterreifen-Empfehlung 18''

Gut, das ist ja das Problem der Werkstatt, nicht meins.


Hab doch nur einen reifen genannt!?


Was meinst du mit ganz nett? Im Sommer ist hinten breiter besser, das ist klar. Damit er nicht so schnell untersteuert. Aber wie ist das im Winter? Hatte irgendwas gelesen, von wegen bei breiteren reifen weniger grip bei nasser Fahrbahn, wegen schlechterer Wasserverdrängung.

Hab mal nachgeschaut in der konformitätserklärung. 225 sind bei 18'' nur vorne zugelassen. Hinten 255er.

Hi,

also zuerstmal verwechselst du Unter- und Übersteuern. Wenn du hinten breitere Reifen montiert hast, untersteuert (Schieben über die Vorderräder) das Fahrzeug schneller, dafür übersteuert es später, weil eben hinten mehr Haftung ist.

Bei Nässe musst du unterscheiden, on die Straße nass ist, oder Aquaplaning herrscht. Ausgehend von verschieden breiten Reifen, aber mit gleich gutem Profil, wird der breitere Reifen bei Nässe mehr Haftung haben, erst bei Aquaplaning wird der breitere Reifen früher aufschwimmen.

Also alles in allem spricht eigentlich mehr für den breiten Hinterreifen, da er außer bei Aquaplaning keine Nachteile gegenüber der schmaleren Version hat.
 
Zurück
Oben Unten