Winterreifen/-felgen E89 - CH-Zulassung

michi456

Testfahrer
Registriert
2 Oktober 2013
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hoi zäma :)

Passend zum heutigen Wintereinbruch möchte ich eine "neewie"-Frage stellen - SORRY dafür :(

Auf der Suche nach passenden Winterschuhen für meinen zettie bin ich über das schweizerische Zulassungsreglement gestolpert. So gilt eine Felge als genehmigt, wenn "die Dimensionen (d.h. Felgenbreite, Felgendurchmesser, Einpresstiefe) sowie das Material den Eintragungen auf der Schweizerischen-Typengenehmigung oder EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) entsprechen.

Das Problem ist nun, dass wir in der Schweiz nicht wirklich viele Felgenhersteller haben und bei den Felgen meistens nur ein TÜV-Zertifikat angegeben ist.

Kann mir jemand bei der Interpretation helfen, bzw. einen Tipp geben, auf was ich beim Felgenkauf achten muss, ohne allzu grosse Eintragungsprobleme zu bekommen
Kurzer Kommentar - suche "normale" Felgen, die auch mal Schneeketten vertragen können.
Spurverbreiterung usw. ist erst im Sommer dran.

Merci vielmals und liebe Grüess,

michi456
 
hol Dir Original-BMW-Winterkompletträder passend für Deinen Wagen, dann hast Du keine Probleme
 
Jupp, danke für den Input.
Suche aber nach einer Alternative zu den Originalen.
 
Hallo Michi
solange die Dimensionen stimmen (Durchmesser, Breite, ET), habe ich bei der MFK noch nie ein Problem gehabt.
Es müssen nicht unbedingt originale (und teure) BMW Felgen sein. Ich selber habe für den Winter Aluett Typ 16 (von ATU) auf dem Z4.
In D für 140 Euro das Stück gekauft.
Gruss
Jo
 
Du kannst dir Felgen kaufen, welche eine Eignungserklärung für deinen BMW gemäss Typenschein Nr. haben. Jeder seriöse Pneufritze wird dir nur Felgen verkaufen, welche über die benötigten Dokumente verfügen.
Danach einen Termin für die MFK zur Eintragung der Felgen machen und gut ist!
Kostet einfach CHF 90.-
 
Auf Nachfrage hat mir das STVA Zürich folgendes mitgeteilt:

Die Felgendimensionen, die auf der EG-Übereinstimmungsbescheinigung ( COC ) oder bei offiziell importierten Fahrzeugen mit Typengenehmigung auf der Typengenehmigung erwähnt sind, dürfen ohne weitere Prüfung montiert werden.

Die Felgenmarke und der Typ spielen dabei keine Rolle.​

Das stimmt auch überein mit dem Infoblatt des STVA's zum Thema Fremdfelgen.
 
Salü

Sorry, hatte nach der Montage vergessen, ein Update zu posten: Hab gewöhnliche, nicht BMW-Felgen montiert, die aber gemäss der ABE in EU nicht eintragungspflichtig sein. Danach dann Marsch zum Strassenverkehrsamt - der Lernende ;) war etwas überfordert und sein Chef sagte ihm dann, wie es geht :)

Fazit:
Wenn ABE vorhanden - einfach eintragen lassen und von den Warnungen der CH-Händler nicht abschrecken lassen.

Cheers
 
Und das Dokument auf jeden Fall mitführen......

Ich habe heute meine Tiguan neu geprüft. Da kam die Diskussion um die Winterräder. Der MFK Prüfer fragte nach dem Dokument (ich habe einen abgestempelten asa Prüfbericht) und er bemerkte sogleich, dass ich diesen eigentlich nicht mehr benötige. Die Felgen seien in einer Datenbank erfasst....

ABER er meinte auch, dass ich das Dokument sehr sorgfältig aufbewahren soll um bei einer mobilen Kontrolle unnötigen Ärger zu vermeiden.
Denn die mobilen Kontrollen müssten sonst bei einer Beanstandung Rücksprache mit dem Strassenverkehrsamt nehmen und das dauert ein Weilchen. Zudem wüssten viele noch nichts von der neuen Regelung....

Ich habe das Dokument jedenfalls wieder im Wagen verstaut.
 
Zurück
Oben Unten