Hoi zäma :)
Passend zum heutigen Wintereinbruch möchte ich eine "neewie"-Frage stellen - SORRY dafür
Auf der Suche nach passenden Winterschuhen für meinen zettie bin ich über das schweizerische Zulassungsreglement gestolpert. So gilt eine Felge als genehmigt, wenn "die Dimensionen (d.h. Felgenbreite, Felgendurchmesser, Einpresstiefe) sowie das Material den Eintragungen auf der Schweizerischen-Typengenehmigung oder EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) entsprechen.
Das Problem ist nun, dass wir in der Schweiz nicht wirklich viele Felgenhersteller haben und bei den Felgen meistens nur ein TÜV-Zertifikat angegeben ist.
Kann mir jemand bei der Interpretation helfen, bzw. einen Tipp geben, auf was ich beim Felgenkauf achten muss, ohne allzu grosse Eintragungsprobleme zu bekommen
Kurzer Kommentar - suche "normale" Felgen, die auch mal Schneeketten vertragen können.
Spurverbreiterung usw. ist erst im Sommer dran.
Merci vielmals und liebe Grüess,
michi456
Passend zum heutigen Wintereinbruch möchte ich eine "neewie"-Frage stellen - SORRY dafür

Auf der Suche nach passenden Winterschuhen für meinen zettie bin ich über das schweizerische Zulassungsreglement gestolpert. So gilt eine Felge als genehmigt, wenn "die Dimensionen (d.h. Felgenbreite, Felgendurchmesser, Einpresstiefe) sowie das Material den Eintragungen auf der Schweizerischen-Typengenehmigung oder EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) entsprechen.
Das Problem ist nun, dass wir in der Schweiz nicht wirklich viele Felgenhersteller haben und bei den Felgen meistens nur ein TÜV-Zertifikat angegeben ist.
Kann mir jemand bei der Interpretation helfen, bzw. einen Tipp geben, auf was ich beim Felgenkauf achten muss, ohne allzu grosse Eintragungsprobleme zu bekommen
Kurzer Kommentar - suche "normale" Felgen, die auch mal Schneeketten vertragen können.
Spurverbreiterung usw. ist erst im Sommer dran.
Merci vielmals und liebe Grüess,
michi456