fundriver
macht Rennlizenz
- Registriert
- 10 Juli 2005
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo an alle, (die Ihr Fahrzeug in den Winterschlaf geben)
es ist zwar noch ein bisschen hin bis zum Winter, trotzdem schon jetzt eine Frage:
Mein Z4 geht in den Winterschlaf ab November bis Ende Februar. Nun soll ja laut Bedienungsanleitung alle 4 Wochen die Klimaanlage in Betrieb genommen werden, damit die Dichtungen nicht spröde werden. Dazu müsste man aber immer wieder einen Kaltstart hinlegen mit Warmlaufen ohne Lastbetrieb, was zu Wasseransammlung im Öl führen kann (Saisonkennzeichen erlaubt ja kein Fahren auf den öffentlichen Strassen während der Ruhephase). Was ist nun besser?
Jeden Monat 1 mal starten mit ca 10 Minuten Leerlauf und Ölverdünnung riskieren? oder nichts tun und
darauf hoffen, dass die Dichtungen der Klimaanlage nicht spröde werden.
Was macht Ihr?
Gruss fundriver
es ist zwar noch ein bisschen hin bis zum Winter, trotzdem schon jetzt eine Frage:
Mein Z4 geht in den Winterschlaf ab November bis Ende Februar. Nun soll ja laut Bedienungsanleitung alle 4 Wochen die Klimaanlage in Betrieb genommen werden, damit die Dichtungen nicht spröde werden. Dazu müsste man aber immer wieder einen Kaltstart hinlegen mit Warmlaufen ohne Lastbetrieb, was zu Wasseransammlung im Öl führen kann (Saisonkennzeichen erlaubt ja kein Fahren auf den öffentlichen Strassen während der Ruhephase). Was ist nun besser?
Jeden Monat 1 mal starten mit ca 10 Minuten Leerlauf und Ölverdünnung riskieren? oder nichts tun und
darauf hoffen, dass die Dichtungen der Klimaanlage nicht spröde werden.
Was macht Ihr?

Gruss fundriver