Winterruhe

fundriver

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juli 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo an alle, (die Ihr Fahrzeug in den Winterschlaf geben)

es ist zwar noch ein bisschen hin bis zum Winter, trotzdem schon jetzt eine Frage:
Mein Z4 geht in den Winterschlaf ab November bis Ende Februar. Nun soll ja laut Bedienungsanleitung alle 4 Wochen die Klimaanlage in Betrieb genommen werden, damit die Dichtungen nicht spröde werden. Dazu müsste man aber immer wieder einen Kaltstart hinlegen mit Warmlaufen ohne Lastbetrieb, was zu Wasseransammlung im Öl führen kann (Saisonkennzeichen erlaubt ja kein Fahren auf den öffentlichen Strassen während der Ruhephase). Was ist nun besser?
Jeden Monat 1 mal starten mit ca 10 Minuten Leerlauf und Ölverdünnung riskieren? oder nichts tun und
darauf hoffen, dass die Dichtungen der Klimaanlage nicht spröde werden.
Was macht Ihr? &:

Gruss fundriver
 
AW: Winterruhe

Hi Fips,

mit dem Hochbocken ist mir zu viel Aufwand.
Aussage von BMW: Klimaanlage übersteht schon den Winterschlaf. Die muss nicht unbedingt alle 4 Wochen laufen---ich frage mich nur, warum dann das Bordbuch etwas anderes empfiehlt. Ich denke, die wollen im Frühjahr nur mal dann alle Dichtungen der Klimaanlage austauschen.
Hat schon jemand Erfahrung gehabt diesbezüglich?
Gruss frundriver
 
AW: Winterruhe

Mein Zettie hält jedes Jahr (jetzt zum 3. Mal) für 6 Monate
ab dem 1.Okt. seinen Winterschlaf.
Wird alle 4 Wochen wegen der Reifen umgestellt, mehr nicht.
Ende März bringe ich ihn dann immer zum :) und lasse alles
checken, auch die Klima. Alles i.O. und auch die Dichtungen werden
nicht spröde!
 
Zurück
Oben Unten