Wischintervall Scheibenwischer

sausapia

macht Rennlizenz
Registriert
6 Oktober 2006
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Liebe Technik-Profis,
ich habe Licht- und Regensensor, aber stehe mit dem Wischer auf Kriegsfuß. Anfangs ist der Intervall o.k., aber nach wenigen Minuten wischt er vie lzu häufig/schnell, auch wenn es zwischenzeitlich weniger """".

Damit könnte ich leben, wenn ich den Intervall manuell regulieren könnte. Das funktioniert jedoch nur durch Hochschalten in nur 2 Stufen. Das Rädchen am Wischerhebel hat zwar theoretisch mehrere Zwischensufen, aber diese funktionieren alle gleich schnell, zu schnell.

Kann mir jemand einen Tipp geben. Ggf. Mache ich auch einen Bedienfehler.
Kodiren könnte ich mit BMW Hat, falls das geht.
Lieben Dank
 
Lieben Dank Tim,
der Link brachte mir zumindest die Erkenntnis, das ich mit meinem Problem nicht allein bin. Interessant wäre für mich zu wissen, ob man mit der Deaktivierung des Regensensor erreicht, dass das manuelle Intervallrädchen funktioniert.

Ggf. Hat die jeman realisiert und kann mir helfen. Den Lichtsensor finde ich dagegen genial und dieser sollte erhalten bleiben.
 
Bei Autos mit Regensensor wird mit dem Rädchen dessen Empfindlichkeit und damit indirekt das Wischintervall verstellt. Das funktioniert bei meinem Auto ganz gut und das Drehen am Rädchen zeigt auch entsprechende Wirkung. Eingeschaltet wird die Intervallsteuerung über den Taster am Ende des Wischerhebels, nicht wie bei älteren BMW-Modellen durch Hochdrücken des Hebels in die erste Stufe. Voraussetzung für die Arbeit des optischen Sensors ist natürlich eine saubere Scheibe. Ich kann mir z.B. vorstellen, dass Silikonreste vom eifrigen Wachsen einen Schmierfilm bilden, der eine nasse Scheibe vorgaukelt und so häufigeres Wischen auslöst.
 
Lieben Dank,
ich putze morgen mal die Scheibe. In welche Richtung muss ich das Rädchen denn drehen, um den Wischintervall zu reduzieren? Ich bemerkte heute nämlich keinen Unterschied zwischen den Stufen.
 
Links langsameres, rechts schnelleres Intervall. Steht aber eigentlich auch drauf...
 
Links langsameres, rechts schnelleres Intervall. Steht aber eigentlich auch drauf...

Du meinst bestimmt rauf schneller, runter langsamer, oder?

19423519mv.jpg


Gruß

York
 
Je weiter man das Rad nach oben dreht, desto schneller reagiert der Sensor (häufigeres Wischen)

Bei Regensenosor keine Versiegelungen auf der Scheibe (Bereich Regensensor) verwenden und darauf achten das die Wischerblätter nicht abschmieren (zyklisches entfetten hilft)

Dann arbeiten die Linsen am besten!

Man kann den Regensensor auch in Grundstellung durch kodieren etwas entschärfen ;)
 
Ja, genau. Sorry! Hatte unseren Zweitwagen (VW) im Kopf.
Aber es steht ja drauf: hoch schnellerer Intervall, runter längerer Intervall.
 
Auch wenn ich so ein Altauto habe, bei dem die Intervallschaltung durch Anheben des Hebels aktiviert wird (vgl. Post #4 :) :-)), vermute ich, dass die Elektronik ähnlich arbeitet, denn ich kenne dasselbe Problem. Und zwar nicht nur beim E85, sondern auch beim E91.

Ich kann mir gelegentlich (funktioniert nicht immer) damit helfen, indem ich kurz mal das "Rädchen" eine oder zwei Stufen höher stelle und auf diese Weise mal bewusst häufiger laufen lasse. Wenn ich dann wieder herunterstelle, kann es sein, dass er wieder die erwarteten Intervalle schaltet. Manchmal habe ich auch den Eindruck, dass er auf der zweiten Stufe seltener wischt als auf der ersten. Vielleicht ist es ja ein Problem des "Nullpunktes" einer Kennlinie.

Aber was auf jeden Fall bleibt: Ich kenne das Problem (weniger eine geschlossene Lösung) und Du bist sicher nicht der einzige mit diesem Problem.
 
Beim Familien-E46 tritt das beschriebene Problem gelegentlich auf. Bei E89 arbeitet die Automatik bislang einwandfrei.
 
bei mir macht die automatik von zeit zu zeit auch eher was sie will, als was ich will!!! latent nervig und bei mir hilft auch nur das hochschalten und dann wieder runter schalten, aber leider auch nicht immer!!!
 
also bei mir funktioniert das so gut, es könnte nicht besser sein und über das Stellrad kann man die gewünschte Geschwindigkeit super steuern, keinerlei Probleme, weder beim Z4 noch beim X3
 
dann hab ich wohl nen montagswischer erwischt!!!;) aber ich hab mich letzte woche erst, unabhängig von diesem thread hier, gefragt ob das nur mir so geht, oder ob ander auch das problem haben!!!
 
Lass den Regensensor mal neu initialisieren, dann läuft das auch wieder.
 
Zurück
Oben Unten