Wischwasser eingefroren

dv1

Fahrer
Registriert
22 September 2008
Ort
Holzgerlingen
Bei meinem ist bei den kalten Temperaturen das Wischwasser eingefroren. Der Behälter ist praktisch komplett durchgefroren, nur ganz oben sind 2-3 cm flüssig. Der Wagen stand die letzten Wochen im Carport draußen, wo es eigentlich auch noch immer etwas wärmer ist, als auf der Straße.
Interessanterweise schimmert der Behälter auch blau, so daß ich eigentlich davon ausgehe, daß Frostschutz drin ist, nur eben nicht genug. Ich werde mir wahrscheinlich im Baumarkt ein Meßgerät besorgen und mal nachmessen.
Hat hier jemand schonmal Erfahrung mit sowas gemacht und weiß welche Schäden zu erwarten sind und auf was ich achten sollte, wenn ich den Wagen wieder raushole.
Ich habe mir mal vorgenommen, den Wagen erst mal warm zu fahren und zu kontrollieren, ob der Behälter wieder aufgetaut ist, bevor ich die Spritzanlage wieder benutze. Dann werde ich Scheibendüsen und Scheinwerferreinigung auf Funktion zu prüfen. Wenn alles Druck hat und der Behälter nicht ausläuft, sollte meines Erachtens alles in Ordnung sein.
Ich habe den Wagen im Oktober erst in der BMW Niederlassung gekauft und habe mich darauf verlassen, daß der Frostschutz bei einem Premium Selection Fahrzeug geprüft und in Ordnung ist. Ich glaube in Zukunft verlasse ich mich da auf gar nichts mehr.
 
AW: Wischwasser eingefroren

Wichtig ist, dass du das EIS bald aufgetaut bekommt, da die Pumpe bestimmt auch eingefrohren ist. Nicht dass die noch kaputt geht.:g
Das gleiche Problem hatte ich auch, ich hab einen Tauchsieder vorsichtig reingehangen und warmes Wasser dazu. Dann langsam tauen lassen.
Nach ein paar Minuten war dann alles aufgetaut!!!
Fahre jetzt nur noch mit Frostschutz unverdünnt rum (ist bis -30Grad)
Da sollte nichts passieren,

Gruß Nick
 
AW: Wischwasser eingefroren

mach dir keine gedanken. kaputt gehen kann eigentlich nichts. das wasser dehnt sich ja "nur" im gefroren Zustand aus. Da die Düsen nicht, wie z.B. in einer Heuzungsanlage, verschlossen sind kann auch kein Überdruck entstehen und etwas "platzen". Auch für die kleine Pumoe dürfte das kein Problem darstellen.

Besser natürlich: Scheibenwasser mit Frostschutz - immer
Das Messgerät halte ich übrigens für Unfug... kauf Dir lieber für das Geld ne Kanner Frostscheibenklar...


LG
dietrich77
 
AW: Wischwasser eingefroren

Die 2-3 cm Flüssigkeit absaugen und durch Frostschutz -60° ersetzen, Wischwasservoratsbehälter offen lassen. Nach 1 Tag, Flüssigkeit erneut absaugen und durch Frostschutz -60° ersetzen.
 
AW: Wischwasser eingefroren

Stellt mal einen Becher mit reinem Frostschutzkonzentrat und einen Becher mit einer 1:1-Mischung ins Gefrierfach.

... der reine Frostschutz wird zu einer pampigen Masse - lässt sich nicht pumpen.
... die Mischung hingegen ist flüssig und pumpbar.

Daher: immer einen gewissen Anteil Wasser mit dazu kippen.
 
AW: Wischwasser eingefroren

Habe mit der Niederlassung telefoniert. Die meinten da sei ausreichend Frostschutz drin, das könne trotzdem einfrieren. Kaputt gehen würde da nichts, da sein alles aus Kunststoff.
Ich denke die 8 € in ein Messinstrument werde ich doch investieren und nachmessen.
 
AW: Wischwasser eingefroren

Stellt mal einen Becher mit reinem Frostschutzkonzentrat und einen Becher mit einer 1:1-Mischung ins Gefrierfach.

... der reine Frostschutz wird zu einer pampigen Masse - lässt sich nicht pumpen.
... die Mischung hingegen ist flüssig und pumpbar.

Daher: immer einen gewissen Anteil Wasser mit dazu kippen.

Das warme neue Frostschutzkonzentrat löst das Eis an, geht dann also eine Mischung ein. Danach ist eine größere Menge Flüssigkeit absaugbar. So kommt man langsam auch ans Ziel.
Gruß Peter
 
Zurück
Oben Unten