Wo muss dieses Kabel hin????? e85 ff

t4000

Fahrer
Registriert
27 Dezember 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,
ich habe heute den ganzen Tag am Auto geschraubt und mir ist scheinbar ein Kabel abgegangen, was ich nicht mehr zuordnen kann....

Kann mir bitte bitte jemand sagen, wo es eingesteckt war??
Flacher Steckkopf mit grünen Ring. Auf der Fahrerseite unterhalb der Ansaugbrücke kommt es aus derselben Box, aus der auch das Stromkabel für die DISA kommt.

Danke für eure Hilfe....
Es wäre echt super, wenn ein Facelift Fahrer kurz schauen könnte!!!!
 

Anhänge

  • IMAG0269.jpg
    IMAG0269.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 240
Ich kann nicht genau hinsehen, aber es müsste direkt nach dem Austritt nach unten vorne führen und unterm Austritt müsstest du den freien Steckplatz sehen.
 
danke,
da sehe ich leider keinen freien platz :(
rechts in die ansaugbrücke gehen vier rein.
eins aus dieser box geht tatsächlich nach unten..
das ding ist ja nicht sonderlich lang und somit ist sein einsatzradius doch eigentlich gegrenzt....
hast du zufällig ein bild?
 
Hier ist noch ein Bild auf dem man sieht um welches Kabel es sich handelt (roter Pfeil).
Hoffe das hilft weiter...
Danke euch!!!

2015-05-02 21.57.13.jpg
 
entschuldigt, dass ich mit der frage weiter nerve, nur bin ich 200 km von der heimat mit diesem problemchen gestrandet.
traue mich nicht ohne das kabel die heimreise anzutreten :(

EDIT:
http://tis.bmwcats.com/doc1101749/
Könnte es sich um das Kabel aus dem letzten Bild handeln????
Diese Box scheint bei mir allerdings nicht vorhanden zu sein. Man guckt da von unten vom Motor aus Richtung Ansaugbrücke..
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne das kabel zündet der motor jedenfalls nicht :crynew::crynew::crynew:
die bastelei hat mir mindestens eine woche deutsche bundesbahn eingebracht.
EDIT: das meint die GDL doch jetzt nicht ernst, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade nochmal genau nachgeschaut und mit deinem Bild verglichen.
An der markierten Stelle kommt bei meinem kein Kabel raus.
 
Danke...
Das Baujahr ist 2006 (N52 2.5i 177 PS).
Welche Möglichkeiten habe ich denn eine Lösung zu finden????
Der Motor hat kurz gestartet aber ist dann ausgegangen.
Klingt als bekommt er keine Luft oder Benzin...

Kann jemand mit einem älteren E85 FL als Chris mal schauen??

Verzweifel langsam..

EDIT: Infos ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Anschluss Luftmassenmesser? Das wäre zumindest logisch, dass der Wagen dann nicht anspringt.
 
Moin, wichtig wäre mal welchen Motor du hast! M54 oder N52 bzw. 192/177/218 PS ????

Das da auch der, mit der gleichen Maschiene, auf die Suche geht!

Gruss
Bernd
 
2.5i 177PS von 07/2006, N52.
Sorry, hätte ich sofort schreiben sollen. Steht auch links unter Wagen.

Ist der Luftmassenmesser nicht direkt am Luftfilter? Da ist das Kabel angeschlossen.

Danke euch für die Hilfe!! Werde mich erkenntlich zeigen und hier alles mögliche Tun um anderen auch Hilfestellung zu geben!
 
Gerade 2.5i ist keine eindeutige Typenbezeichnung. Die gab es beim VFL (192 PS) und eben auch beim FL.

Bis letztes Jahr hatte ich genau den gleichen, also 2.5i FL, aber im Herbst verkauft.

MfG Gerhard
 
Oh das wäre zu schön um wahr zu sein :D
Ist diese Buchse denn auch 3polig (glaube der Stecker war es)? Ich dachte der Luftmassenmesser wäre mehrpolig und direkt am Luftfiltergehäuse.
Habe das vor Ort offenbar nicht als Buchse ausgemacht....
Leider bin ich jetzt 200 km Zug gefahren und kann erst am Wochenende zurück zum Auto um die Lösung auszuprobieren :/
Es wäre dennoch nett, wenn jemand mit mit einem ähnlichen Modell mal schauen könnte, ob die Idee von Benster richtig ist.

Vielen Dank allen bis hier hin schonmal!!
 
Anhang anzeigen 179771 Ich habs Dir jetzt mal aufgemalt :D

Da ist der LMM.

Ich fahre zwar kein Facelift, aber für mich schaut das logisch aus, wenn ich mir Stecker und Buchse so anschaue auf dem Bild....
Das ist die Drosselklappe, die im N52 für den Notlauf gebraucht wird und im Normallauf geöffnet werden muss. Der Anschluss dieser liegt darunter (auf dem Bild nicht sichtbar.)
Siehe:
upload_2015-5-4_15-26-22.png


Der LMM ist direkt hinter dem Luftfilter und würde einen Start nicht verhindern. Der Motor läuft ohne LMM einfach im Notlauf. ;)

Oh das wäre zu schön um wahr zu sein :D
Ist diese Buchse denn auch 3polig (glaube der Stecker war es)? Ich dachte der Luftmassenmesser wäre mehrpolig und direkt am Luftfiltergehäuse.
Habe das vor Ort offenbar nicht als Buchse ausgemacht....
Leider bin ich jetzt 200 km Zug gefahren und kann erst am Wochenende zurück zum Auto um die Lösung auszuprobieren :/
Es wäre dennoch nett, wenn jemand mit mit einem ähnlichen Modell mal schauen könnte, ob die Idee von Benster richtig ist.

Vielen Dank allen bis hier hin schonmal!!
Ich schau später mal bei mir nach. Hab zwar einen 3.0si, aber soweit sollte das bei allen N52 gleich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir auch gedacht, dass der LMM einen Start nicht verhindert.
Wenn die Drosselklappe gar nicht öffnent, würde das meinen Symptomen (ein kurzes Laufen unter ruckeln und danach keine Start mehr möglich) entsprechen.

Danke für die Unterstützung!
 
Kann natürlich auch der Drosselklappenstellmotor sein. Sieht wenn Ihr mich fragt auch danach aus.

Es kann durchaus sein, dass der Motor ohne LMM absauft. Denn auch im Notlauf braucht er die Werte der Lambdas um das zu steuern. Bei ganz kaltem Motor mit noch nicht aufgeheizten Lambdas und evtl. falschen Referenzwerten kann es auch sein, dass der Motor im Standgas abwürgt. Selbst schon erlebt....(beim M54)
 
Das ist die Drosselklappe, die im N52 für den Notlauf gebraucht wird und im Normallauf geöffnet werden muss. Der Anschluss dieser liegt darunter (auf dem Bild nicht sichtbar.)
Siehe:
Anhang anzeigen 179780


Der LMM ist direkt hinter dem Luftfilter und würde einen Start nicht verhindern. Der Motor läuft ohne LMM einfach im Notlauf. ;)


Ich schau später mal bei mir nach. Hab zwar einen 3.0si, aber soweit sollte das bei allen N52 gleich sein.

Das Kabel kommt bei mir nicht an der rot markierten Stelle raus.
Das kann es aber natürlich sein.
Meiner ist auch ein 3.0
 
Das Kabel vom Drosselklappelstellmotor ist aber wie im Bild von ZQP430 deutlich dicker und das hab ich dran.
Habe jetzt ein paar weitere Bilder durchsucht und an der von Benster markierten Stelle sehe ich keine Buchse..
Ist bei euch denn noch ein Sensor am Drosselklappenstutzen?
 
Ansonsten gäbe es noch eine relativ einfache Lösung: Jemand in der Nähe hat INPA. Dann kann man auch auslesen, wo der Hase im Pfeffer liegt. Ansonsten musst du das BMW-Servicemobil anfordern....
 
Es gibt eine neue Idee :) :-)
Ich bin an meinen Gasumrüster AISB einfach mit der Frage herangetreten und die haben freundlicherweise angerufen und wollten helfen!
Finde ich super!!

Sie meinten es könnte der Kurbelwellensensor sein, der wohl nahe am Anlasser liegt. Das würde eine Einspritzung verhindern und ein Motorstart sei nicht möglich.

Der Sensor ist auch 3polig. BMW Teilenummer ist 13627525015.
Nur wo liegt der ganz genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann man das ganze auch weiter spinnen. Es könnte der Kurbelwellensensor, oder einer der zwei Nockenwellensensoren sein ;)

Der Kurbelwellensensor steckt am Motor direkt vor dem Getriebe (am Zweimassenschwungrad)
Die Nockenwellensensoren sind dementsprechend vorne rechts und links - das erkennt man schon.

Leider hab ich kein Facelift, würde aber vom Stecker her eher auf KW-Sensor tippen und eigentlich nichtmal darauf. Ich vermute, der hat einen anderen Stecker.
 
vom Aussehen und der Anzahl der Pole passt der KW Sensor perfekt. Das Kabel hat keinen Knick und auch Länge könnte passen...
NW Sensoren hab ich keine Ahnung wo die liegen? Ist die Nockenwelle beim N52 obenliegend?

Kommt man an den KW Sensor mit eingebautem Anlasser denn ran?
 
Zurück
Oben Unten