Hallo Freunde,
habe heute mal meine krachneue Poliermaschine (Rotation) ausprobiert. Zum Glück an meinem Winterauto (Golf II GTI). Hatte mich zuvor natürlich im Netz schlau gemacht, von wegen Drehzahl, Hitzeentwicklung, Dreck aufm Lack usw.
Folgendes ist passiert:
Habe einen Wabenteller auf die Maschine geklettet, mit einer Sprühflasche angefeuchtet und 3M-Maschinenpolitur auf die Waben aufgetragen. Auf den Lack gesetzt und los gings. Drehzahl ca. 1.000 U/min. Zuerstmal flog die Hälfte des Poliermittels quer durch die Garage
- ok, wahrscheinlich zu viel drauf getan. Beim nächsten mal gings dann. Im Kreuzgang dann das Zeugs auf den Lack maschiniert. Immer schön drauf geachtet nicht zu fest zu drücken und nicht zu lange auf einer Stelle zu bleiben.
Alles etwas antrocknen lassen. So weit so gut.
Dann wurde anstelle des Wabentellers eine Lammfellhaube auf die Maschine geklettet, zum Abpolieren. Maschine mit gleicher Drehzahl auf die getrocknete Politur gesetzt, Feuer frei und - nix passiert. Die Politur ging nicht mehr vom Lack. Da bekam ich dann die ersten Schweissperlen auf die Stirn
. Hatte mal gelesen, daß man auf die getrocknete Politur auch direkt die Lackversiegelung auftragen kann, um einen Arbeitsgang zu sparen. Ok, schlimmer kanns nicht werden. Also 3M Lackversiegelung per Hand(tuch) drauf. Danach konnte ich dann etwas von der Politur mit der Lammfellhaube wegpolieren. Aber war kaum zu machen und mir dann auch zu gefährlich.
Ergebnis - Auto wieder raus aus der Garage und 3x gewaschen bis er wieder sauber war. Uff, Lack lebt noch. Lediglich die eingetrocknete 3M-Paste in den Karosseriespalten wird mich nochmal beschäftigen.
PS: Hatte auch andere Schaumstoffhauben (hart - blau) probiert. Es klappte einfach nicht.
WAS HABE ICH FALSCH GEMACHT
???
Danke
M.
habe heute mal meine krachneue Poliermaschine (Rotation) ausprobiert. Zum Glück an meinem Winterauto (Golf II GTI). Hatte mich zuvor natürlich im Netz schlau gemacht, von wegen Drehzahl, Hitzeentwicklung, Dreck aufm Lack usw.
Folgendes ist passiert:
Habe einen Wabenteller auf die Maschine geklettet, mit einer Sprühflasche angefeuchtet und 3M-Maschinenpolitur auf die Waben aufgetragen. Auf den Lack gesetzt und los gings. Drehzahl ca. 1.000 U/min. Zuerstmal flog die Hälfte des Poliermittels quer durch die Garage

Alles etwas antrocknen lassen. So weit so gut.

Dann wurde anstelle des Wabentellers eine Lammfellhaube auf die Maschine geklettet, zum Abpolieren. Maschine mit gleicher Drehzahl auf die getrocknete Politur gesetzt, Feuer frei und - nix passiert. Die Politur ging nicht mehr vom Lack. Da bekam ich dann die ersten Schweissperlen auf die Stirn

Ergebnis - Auto wieder raus aus der Garage und 3x gewaschen bis er wieder sauber war. Uff, Lack lebt noch. Lediglich die eingetrocknete 3M-Paste in den Karosseriespalten wird mich nochmal beschäftigen.
PS: Hatte auch andere Schaumstoffhauben (hart - blau) probiert. Es klappte einfach nicht.
WAS HABE ICH FALSCH GEMACHT

Danke
M.