wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

ChrisK

Fahrer
Registriert
9 Oktober 2003
Da mein ZQP jetzt bald die 5 Jahre voll hat, wollte ich mich so langsam
mal erkundigen, wo man vor Ablauf der 6 Jahres Rost-Garantie mal nach
Rost suchen sollte / muß...
Hat jemand von Euch Tips ?

Bin für jede Hilfe dankbar !

Mfg !

Chris
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

kontollier mal an beiden türen innen die unterkannte. also am blechfalz.... da hats bei mir auf der beifahrerseite kleine unschöne blasen im lack....ärgerlich....
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

Hi!

So ne kleine rosige blase an der Fahrerür hab ich auch,
der Freundliche meinte, wir sehen sich das im Frühjahr mal genau an, aber so wie das aussieht bekomm ich ne neue Tür!!??
tjo mal sehen
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

im ernst ? was genau muß gegeben sein, damit man ne neue tür bekommt ? meiner is bj 99....
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

Mach mal die Motorhaube auf und achte bei den Scharnieren auf Rost auf der linken Seite. Dort läuft ne Leitung und schleift ständig an der Karosse! Da müßte eigentlich jeder blankes Metall haben.

Gruß Viktor
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

Hi

bei mir war der Behälter für das Scheibenwaschwasser lose und hat den Lack am Radhaus weggescheuert:#

mfG Jens
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

Zyancali schrieb:
im ernst ? was genau muß gegeben sein, damit man ne neue tür bekommt ? meiner is bj 99....

das weiss ich auch nicht genau, auf jedenfall sagte er das wir nicht zu lange warten dürfen zwecks der Garantie. Rost der durch schleifende oder lose teile entsteht denk ich fällt sicher nicht unter Garantie?! ist ja eine einwirkung von aussen.
Hab Bj. 03.01
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

Servus,

falls du ein Glasaufstelldach hast, würde ich mal bei geöffentem Dach in die Ecke links hinten (in Fahrtrichtung) schauen, da fängt's bei mir an zu blühen
 
Türkanten - Rostfoto

Hi Leute,
anbei mal ein Foto von meiner Beifahrertür. Das QP ist ca. 5 1/2 Jahre alt!
Ist noch kein besonders großer sichtbarer Schaden, aber wer weiß, wie schnell sich der Rost ausbreitet. Und bald ist die Garantie vorbei!
War eben beim BMW Händler, der morgen einen Kulanzantrag stellt ("die entscheiden da in München mal so mal so").
Allerdings will man mir wenn überhaupt nur ein Überlackieren anbieten.

1. Frage ich mich, warum man überhaupt einen Kulanzantrag stellt (wozu die 6 Jahre Garantie und
2. wundere ich darüber, dass viele von einer neuen Tür sprechen, sobald Rost dran ist..?

Naja, ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden - wäre aber nett, wenn Ihr mir sagt, wie Ihr Euch an meiner Stelle BMW gegenüber verhalten würdet (Neulackierung statt neue Tür akzetpieren, einen Teil selbst zahlen usw.?)

Viele Grüße,
Andreas

PS: Achso, übrigens das Auto hat nei eine Bürstenwaschanlage gesehen, fast ausschließlich per Hand gewaschen, alle Inspektionen bei BMW (was BMW bei Kulanzträgen angeblich wichtig ist).
 

Anhänge

  • rost.jpg
    rost.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 276
Fassungslos

Leute, ich bin fassungslos,
BMW hat die Rost-Reperatur auf Kulanz an meinem 5 1/2 Jahren alten QP ABGELEHNT! Sie haben - ohne den Rostansatz selbst gesehen zu haben - folgende Begründung geliefert: "in dem Karosseriebereich können mechanische Schäden wie Steinschlag oder Schlüsselkratzer zur Rostbildung führen".

Was würdet Ihr an meiner Stelle jetzt machen??
 
AW: Fassungslos

Was würdet Ihr an meiner Stelle jetzt machen??[/QUOTE]

ich würde direkt an die Kundenbetreuung in München schreiben (mit Foto) und der Bitte um Erklärung wie a) Steinschlag an der Stelle überhaupt möglich sein kann und b) ob ein Schlüsselkratzer (Beifahrertüre!) zu sehen ist, oder c) vielleicht doch schlecht Grundiert/Lackiert wurde.
Grüße
Klaus
 
AW: Fassungslos

Klaus München schrieb:
Was würdet Ihr an meiner Stelle jetzt machen??

ich würde direkt an die Kundenbetreuung in München schreiben (mit Foto) und der Bitte um Erklärung wie a) Steinschlag an der Stelle überhaupt möglich sein kann und b) ob ein Schlüsselkratzer (Beifahrertüre!) zu sehen ist, oder c) vielleicht doch schlecht Grundiert/Lackiert wurde.
Grüße
Klaus
würde ich ebenso machen! Hilft oftmals!
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

Leute, die Story geht weiter!
Habe soeben mit der Kulanzabteilung in München telefoniert und erfahren, dass mein BMW Händler zwar eine Kulanzanfrage gestellt hat, die aber nie abgelehnt wurde (!!). Bei solchen Rost-Anfragen müsse der Händler immer in persönlichen Kontakt mit den Leuten aus der Zentrale treten, um den Fall genau zu schildern. Darauf hatte dieser offensichtlich kein Bock und hat mir erzählt, die Anfrage wurde abgelehnt und er lackiert mir die Roststelle für 50-60 Euro über. Unglaublich!
Werde dann mal den nächsten BMW Händler in Hamburg aufsuchen.

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

Andreas0816 schrieb:
Leute, die Story geht weiter!
Habe soeben mit der Kulanzabteilung in München telefoniert und erfahren, dass mein BMW Händler zwar eine Kulanzanfrage gestellt hat, die aber nie abgelehnt wurde (!!).

Viele Grüße,
Andreas


Dem würde ich noch einen letzten Besuch abstatten und ihn fragen was er sich dabei gedacht hat ;( b:

Nebenbei würde ich ihm klarmachen das Du keinen Fuß mehr in das Autohaus setzten wirst incl. Deiner Familie, sonst machen die das beim Nächstbesten genauso :g
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

Andreas0816 schrieb:
Werde dann mal den nächsten BMW Händler in Hamburg aufsuchen.

Wenn möglich immer zu einer Niederlassung von BMW

Mir wollte ein Vertragshändler auch 900 EUR für ein Austauschgetriebe abknöpfen (obwohl ihm die EuroPlus-Garantie vorlag und ich nochmals bei Abgabe des Autos darauf hingewiesen habe). Es wurde nur Kulanzantrag bei BMW gestellt (die hätten bis auf die 900 EUR alles übernommen).
Die Eigenbeteiligung wurde mir dann noch als Vorteil verkauft, weil ich dadurch ja noch 1 Jahr Teilegarantie hätte.
Wäre ich durch BMW München nicht auf die Übernahme durch EuroPlus hingewiesen worden.......

Übrigens EuroPlus ein großen Lob - da habe ich nur eine Email hingeschickt mit der Bitte um Prüfung und 10 Minuten später hat mich bereits ein Mitarbeiter von dort angerufen - eine Stunde später hatte ich die Zusage und Freigabenummer und natürlich auch mit Teilegarantie von BMW.

Grüße
Klaus
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

Also ich habe aufgrund Eurer Hinweise bei meinem Coupe 04/99
mal nachgeschaut. Ausser am M-Spiegelsockel Fahrerseite habe ich nirgends Rost.
Das liegt aber wahrscheinlich nicht an der tollen Verarbeitung dieses Autos sondern eher am Umstand, dass dieses Auto in seinen nun fast 7 Jahren und 34.000 Km lediglich 3 mal
kurz Wasser von oben gesehen hat. Ansonsten wird das Auto immer nur beim waschen nass...

Ich werds aber im Auge behalten. Übern Winter werd ich mal die Türinnenverkleidung demontieren und den Spiegelsockel lackieren lassen. Dabei kann man ja dann auch das knacken des Fensterhebers beseitigen...

Zur Cayman - Z4 Coupe Diskussion kann ich nur sagen, dass ich von der BMW Qualität echt enttäuscht bin und mir sicherlich das Z4 Coupe, sei es noch so schön, nicht kaufen werde. Mir is die Qualität der Amis nicht mehr geheuer.

Bei Porsche weiss ich dann doch eher was ich habe.
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

Bei Porsche weiss ich dann doch eher was ich habe.[/QUOTE]


Ist IMHO aber auch ein klitzekleiner Preisunterschied - auch bei den Wartungskosten
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

Hallo Andreas,


siehe auch im Beitrag : Rost an der Heckklappe 2000er QP von mir
Ich habe ein ähnliches Problem gehabt, was ohne großes Tobabo über BMW
auf Kulanz neu gelackt wurde.
Zur begutachtung kommt jemand von München, der nichts anderes macht, wie solche Fälle zu bearbeiten ! ich kann sagen, das der Typ wirlich am Ort ist und
so ziemlich alles durchläßt ! Wenn ich das Foto von dir ansehe, sollte es da
keine Probleme geben ! Kann es aber sein, das die Tür evtl. schon mal neu lackiert wurde ? Solltest du vorher prüfen
Ansonsten direkt über München, wie schon von anderen erwähnt,die Sache anleiern ! Klappt bestimmt :w

Halt uns mal auf dem laufenden
PS: Händler wechseln oder den Vorfall beim Hänlder an BMW melden
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

The never-ending-story geht weiter!
War eben bei BMW Händler (dieses mal eine Niederlassung) No. 2 und habe den Rostansatz präsentiert. Ohne dass ich irgendetwas sagen konnte bekam ich eine Antwort: "klare Sache, das läuft auf Garantie!"
Der gute Mann hatte nicht einmal nach dem Alter des Autos gefragt und staunte nach der "Auflösung" (5 1/2 Jahre) über den neuwertigen Lack. War wohl hilfreich, dass ich das QP vorher noch gewaschen hab...
Und das Ganze wird wohl relativ aufwendig... d.h. Tür wird komplett zerlegt, die Kante per Sandstrahl "entrostet", neu grundiert und lackiert.
Die Story mit dem Händler No. 1 konnte er absolut nicht verstehen "wieso zum Teufel hat der überhaupt einen Kulanzantrag gestellt?"

Jetzt bin ich auf die Reaktion von Händler No. 1 gespannt...

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: wo sind die rostgefährdeten Stellen beim QP ?

dieses mal eine Niederlassung


na also - geht doch - im Kulanzfall immer zur Niederlassung :)


Jetzt bin ich auf die Reaktion von Händler No. 1 gespannt...

was soll der da noch sagen? Ausreden, Mißverständnis, jemand anderes ist schuld.......
 
Zurück
Oben Unten