Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

Phoenix

Fahrer
Registriert
12 April 2002
Hallo zusammen,

Das ich über keine Hebebühne oder Grube verfüge habe ich mir zwei OSB-Platten zusammengenagelt und bin da einfach draufgefahren. So kann ich wenigstens meinen Kopf unter das Auto schieben. Ich finde nur die dopfe Ablasschraube nicht. Ich habe schon mit Leuchten und Spiegeln gesucht, aber.....Ist die vielleicht unter der großen Verkleidung (die mit dem kleinem Deckelchen) ??? Muss man die Verkleidung demontieren ? Wenn
ja sieht´s ja schlecht aus für einen schnellen kleinen Ölservice in der heimischen Garage. Aus dem ETK ist zu ersehen das sie irgendwo auf der linken Seite sein müsste, aber leider....
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß

Phoenix
 
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

Warum hast du das Deckelchen nicht geöffnet? Ich vermute die Schraube dahinter.
Ich habe mir nämlich neulich eine neue Unterbodenverkleidung gekauft und habe nun auch so ein Deckelchen welches beim S50 aber absolut nutzlos ist. Nehme daher an, daß sich daher bei S54 dahinter die Ölablassschraube befindet.
Beim S50 muss man in Fahrrichtung auf der linken Seite den angeschraubten Teil (ragt ein wenig ins Radhaus) demontieren. Die gesamte Unterbodenverkleidung muss aber nicht runter (Geht aber notfalls auch problemlos mit dem Wagenheber).
 
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

Unter dem Deckelchen befindet sich nur einen Schraube mit einem Imbus. Das ist sie nicht. Der S54 hat die Schraube auch links. Muss mal im ETK spicken ob die Ölwannen zum S50 identisch sind !!!! Das Deckelchen ist so ziemlich in der Mitte. Im M-Forum haben die Typen auch gemeint das es auf der linken Seite ein seperate Verkleidung gibt, die es zu demontieren gilt. Allerdings sprechen die zwar vom identischen Motor, aber auch vom M3. Die Verkleidungen vom MCoupe sind mit Sicherheit nicht identisch. Muss mich nochmal in den Dreck werfen..... Welchen Wagenheber verwendest Du ?
Ich vertrauen dem Wagenheber nicht so viel, das ich mich da drunter legen würde ! Stützt Du den Wagen noch zusätzlich ab ??

Gruß

Phoenix
 
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

2.png


Also... die Wannen sind nicht Identisch Wozu gibt es beim S50 die Ölablassschraube (nr. 5) 2 x ???
 
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

Habe jetzt leider kein richtig gutes Foto parat.
Aber ich denke du kannst so auch einigermaßen erkennen wo du suchen musst. Der Deckel ist mir mehreren Schrauben befestigt und man muss ihn ganz schön durchfummeln.
Ich habe einen Rangierwagenheber verwendet und dann die Handbremse angezogen. Der serienmäßige ist ein wenig zu klapprig.
Habe allerdings bisher auch keinen Ölwechseln damit gemacht sondern nur die Verkleidung demontiert.

Hinter dem Deckel ist bei mir auch eine Inbusschraube. Der Sinn ist mir unklar.
Warum 2 Ölablassschrauben eingezeichnet sind kann ich dir auch nicht sagen.
 

Anhänge

  • IMG_0181_mod.JPG
    IMG_0181_mod.JPG
    26,6 KB · Aufrufe: 114
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

So vielen Dank.
Nachdem ich diese Verkleidung demontiert hatte konnte ich hervorglänzend die Ölwanne bespechten. Es ist nicht zu glauben. Diese Imbusschraube ist tatsächlich die Ölablasschraube. Man kommt durch den kleinen Klappdeckel prima ran. Das ETK kann man aber schon in die Tonne treten. Die Explosions-zeichnung zeigt dort eine Sechskantschraube. Total verwirrend ist das....
Danke Dir aber, Du hast mir direkt oder indirekt auf jeden Fall geholfen !


Gruß

Phoenix
 
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

Morgen Phoenix,

warum stellst Du nicht den Karton mit dem Öl in den Kofferraum und lässt es beim Händler machen? Du hast meines Wissens den absolut besterhaltensten S54 mit der geringsten Laufleistung im Forum und jetzt willst Du selbst rumpfriemeln wegen ein paar €?

Lass irgendwas sein am Motor, Pleuellager/Schlepphebel/Nockenwelle egal, und die Kulanz wird trotz 17´km abgelehnt weil der Service nicht gemacht wurde...das ist dann kein guter Deal gewesen. So ein blöder Eintrag im Heftchen kann Dir im Zweifelsfall da echt den A... retten!
 
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

Morgen Phoenix,

warum stellst Du nicht den Karton mit dem Öl in den Kofferraum und lässt es beim Händler machen? Du hast meines Wissens den absolut besterhaltensten S54 mit der geringsten Laufleistung im Forum und jetzt willst Du selbst rumpfriemeln wegen ein paar €?

Lass irgendwas sein am Motor, Pleuellager/Schlepphebel/Nockenwelle egal, und die Kulanz wird trotz 17´km abgelehnt weil der Service nicht gemacht wurde...das ist dann kein guter Deal gewesen. So ein blöder Eintrag im Heftchen kann Dir im Zweifelsfall da echt den A... retten!

Peter hat Recht!!!

Selbst ich Geizkragen fahre jetzt, wegen des Stempelchens beim Ölwechsel, zum "blöden" Händler! Sicher ist sicher! Hat mir schon etwa 1000€ gespart! Beim Widerverkauf ist es gerade beim seltenen S54 sicherlich auch von großer Bedeutung.

Gruß Viktor
 
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

Nein,nein. Ich mache ja alle Service. Nur möchte ich gerne jedes Jahr vor dem Winterschlaf (sprich alle 1000-2000 KM) einen ausserplanmässigen Ölwechsel machen. So ganz privat , nur für mich selber. Damit liege ich Servicemässig sowieso weit über dem gefordertem Minimum. Bei meiner Laufleistung müsste ich ja laut Serviceheft noch mit dem 2tem Öl unterwegs sein. Mal im Ernst...gesund ist das ja nicht. Es geht mir gar nicht so um das Geld, vielmehr um die Zeit und Rennerei und Warterei die man mit einem Ölwechsel so vergeuden kann. Das ist wirklich lästig. Reguläre Service werden auf jeden Fall gemacht. Aber Danke für eure interessanten Einwände. Ich stimme euch da prinzipiell schon zu.

Gruß

Phoenix
 
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

OK, gut so - ich nehm alles zurück:M
 
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

Ich lasse selbst diese Einwinterungsölwechsel bei BMW machen.
Arbeitszeit kostet sogar in der Apotheke BMW Wien nur knapp 30 €. Dafür lege ich mich auch nicht unters Auto.
Habe daher auch alle 3500 km eine Ölwechsel im Scheckheft stehen.(theoretisch - zur Zeit gilt mein Scheckheft als verschollen :X)
 
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

Ich ärgere mich auch, daß ich beim M eine Stunde länger für den Ölwechsel brauche, wenn ich den Wagen bei BMW abgebe, aber der nächste Besitzer oder die nächste Kulanz (hoffentlich nicht) wird es mir gerecht entlohnen.

Gruß Viktor
 
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

Es gibt halt nur einen BMW-Händler dem ich Babe anvertraue. Ehrlich gesagt, wenn ich mehr Ahnung hätte würde ich alles selber machen. Wer sagt den das der Mechaniker überhaupt M/S54 zertifiziert ist. Wenn die nicht ordentlich ins TIS gucken, oder sich nicht auskennen können fatale Fehler passieren. Nun gut, mein Händler ist leider 75 KM weg. Macht zusammen 150 KM + Fahrzeit + 1 1/2 Std. Warten + 150-180 €. Das ist einfach zu knackig. Und sollte ich ihn verkaufen.... Bei mir läuft das so. Ich bestimme wer ihn bekommt. Ich würde das Auto nur an einen Liebhaber verkaufen. Entweder er sieht/glaubt mir das mit dem jährliche Ölwechsel (ein Irrer erkennt ja bekanntlich einen anderen Irren wenn er ihn sieht), oder er ist eben kein Irrer und kommt für das Auto nicht in Frage. Aber ich glaube nicht das man deswegen viel mehr bekommt. Er wird anhand seines Zustandes und der KM seinen Wert haben, aber das der wegen des jährlichen Ölwechsels jetzt irgendwie nach oben ausschlägt....hm, naja ich glaubs ehrlich gesagt nicht. Kulanz ist durchaus ein Thema, nur mein Auto wird jedes Jahr ein Jahr älter, und an Märchen glaube ich bezüglich Kulanz auch immer weniger...

Grüße

Phoenix
 
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

Kulanz ist durchaus ein Thema, nur mein Auto wird jedes Jahr ein Jahr älter, und an Märchen glaube ich bezüglich Kulanz auch immer weniger...

Nur soviel. Habe am 9 Jahre alten, nicht serienmäßigen MR um 2000 € eine neue Differantialaufhängung aus Kulanz bekommen. Was das angeht ist BMW top.:t
 
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

Nur soviel. Habe am 9 Jahre alten, nicht serienmäßigen MR um 2000 € eine neue Differantialaufhängung aus Kulanz bekommen. Was das angeht ist BMW top.:t

Und ich habe dieses Jahr 70% Kulanz auf Nocken und Schlepphebel bekommen für meinen 2001er :t. Und Phoenixs Wagen ist ja noch ein Jährchen jünger...
 
AW: Wo versteckt sich beim S54 die Ölablassschraube ???

Das sind schon alles Argumente die dafür sprechen. Ich mache mir bezüglich Kulanz auch keine Gedanken. Mein Auto steht ja schon einiges öfter bei denen auf dem Hof zum Service, als lt. Heft gefordert. Und wenn ich nächstes Jahr z.B meinen großen KD mache mit Ventileeinstellen und so, dann lasse ich dort auch wieder das Öl wechseln. Nur so zwischen den KD´s mache ich es selber.
Ich habe es ja in der Zwischenzeit ja getan, und es sind ein paar erstaunliche Details herausgekommen. In der Horizontallage kommt nicht alles heraus. Wenn ich den Wagen mit dem Rangierwagenheber anhebe und in Schieflage bringe, kommt nochmal ordentlich Öl nach.
Der Ölfilterbehälter liegt nicht horizontal und es blebt leider nicht wenig Restbrühe drinnen, die nicht ablaufen kann. Wenn man die nicht absaugt, vermischt sich die Pampe gleichmal mit dem frischen Öl.
Sind nur kleine Details, aber gerade deswegen möchte ich ja jedes Jahr frisches Öl.
Tja, achtet die Werkstatt auf solche kleinen Dinge ???

Gruß

Phoenix
 
Zurück
Oben Unten