Woher Alcantara u. Wildleder für Polsterung ?

Joshi

Fahrer
Registriert
11 Januar 2007
Hallo,
für nächsten Frühjahr habe ich mir das "Aufpolstern" der Seriensitze + beziehen der Seitenwangen mit Alcantara vorgenommen (Seitenwangen bereits nach 12.000 km zerkratzt). Dabei soll auch gleich das Serienlenkrad (aufgepolstert), Schaltknaufsack u. Kniepolster im Beifahrerfußraum mit Wildleder bezogen werden.
Wildleder-Schaltknauf vom M3-CSL gibts ja :)

Favorisieren möchte ich von der Farbe her Anthrazit bis schwarz.

Kennt jemand qualitativ hochwertige Stoffe / Leder und wo man diese beziehen kann ?
Hab mal irgendwo in diesem Forum gelesen, dass sich jemand das Stoff von Porsche fürs Alcantara gegönnt hat ... Das Wildleder aus dem M3-CSL wäre natürlich auch interessant.

Für Infos wäre ich dankbar.

Ps. Preislich ist die Sache für mich interessant, da ich die Fertigung in Tschechien über die Osterferien erledigen lassen kann (Arbeitslohn erheblich günstiger).
 
AW: Woher Alcantara u. Wildleder für Polsterung ?

Hab mal irgendwo in diesem Forum gelesen, dass sich jemand das Stoff von Porsche fürs Alcantara gegönnt hat ...
Ja, das war ich - ging nicht anders, weil Porsche das schwärzeste bezahlbare Alcantara verarbeitet.

So wurde es mir vom Sattler erzählt und ich hab's ihm geglaubt :M

Mir ging es auch nicht um "schick" oder so, sondern schlichtweg um den Seitenhalt. Die Wangen auf der Oberseite wurden wieder mit BMW-Leder Oregon bezogen.

Für den optimalen Seitenhalt wurden bei mir drei Maßnahmen ergriffen:
- Aufpolsterung der Wangeninnenseiten
- Anstellung der Wangen, damit sie nicht wie "aufgespritzt" aussehen
- Alcantara für besten Halt.

Nun nach 100.000 km Fahrt sieht man schon leichte Verschleißspuren, aber für weitere 100.000 km sind die auf jeden Fall noch gut bevor sie ausgetauscht werden.

Das Verschleißen der Seitenwangen kommt vom Ein- und Aussteigen, da sollte man natürlich darauf achten, dass man niemals über die Wangen rutscht.

Das Lenkrad in Alcantara ist eine denkbar schlechte Idee, es wird schon nach kurzer Zeit absolut ekelhaft aussehen.

Ich werde mein Lenkrad irgendwann auch mal aufpolstern lassen und lediglich einen kleinen Abschnitt ganz unten mit Alcantara beziehen lassen, das restliche Lenkrad bekommt ein rauhes grifffestes schwarzes Leder, da werde ich ins VW-Regal greifen lassen - sehr edel, robust und langlebig :t

... hier sind Bilder meiner Sitze: http://www.zroadster.com/forum/f21/t7221-2.html
 
AW: Woher Alcantara u. Wildleder für Polsterung ?

Hmm, warum liefert Porsche dann die Lenkräder serienmäßig mit schwarzem Alcantara aus??? Lassen die alle 25-30.000km ihr Lenkrad neu aufpolstern???
 
AW: Woher Alcantara u. Wildleder für Polsterung ?

Hmm, warum liefert Porsche dann die Lenkräder serienmäßig mit schwarzem Alcantara aus??? Lassen die alle 25-30.000km ihr Lenkrad neu aufpolstern???
Weil's schick aussieht - aber für den Alltag nicht zu gebrauchen. Mein Z4 muss aber alltagstauglich bleiben ...
 
AW: Woher Alcantara u. Wildleder für Polsterung ?

Ja ist schon klar, nur alltag hin alltag her, auch porsche haben irgendwann mal 30-70.000km drauf! Sehen die dann so schäbig aus? Haste da mal n Bild zufällig???
Bin gerade auch am überlegen mein lenkrad aufzupolstern und mit alcantara neu beziehen zu lassen! zusätzlich dann noch die Handbremse und den Schaltzsack...! Sieht bestimmt schick aus und ist hoffentlich auch in den nächsten 30 -50.000km noch schick?!
 
AW: Woher Alcantara u. Wildleder für Polsterung ?

Leider ist mein pff-Account wech ... sehe also keine Bilder ...

Aber die Lenkräder halten schon ein Weilchen durch, stimmt schon - aber bestimmt nicht ohne Pflegeaufwand &:
 
AW: Woher Alcantara u. Wildleder für Polsterung ?

Ich dachte da eher bei dem Lenkrad und dem Schaltknaufsack an Wildleder. Ist das nicht Wildleder was da Porsche verbaut ? Hab mir sagen lassen, dass Wildleder Eigenschaften mit sich bringt, die einfach dem Alcantara am Lenkrad zumindest überlegen sind (werden weniger speckig sind aber pflegeintensiver als Alcantara).
Deshalb kam ich auf die Idee mit dem Wildleder.

Aaaaber, dieses Alcantara für die Seitenwangen finde ich schonmal sehr gut. Zur Aufpolsterung wird mir sicherlich das Bild von Jokin hilfreich sein.
 
AW: Woher Alcantara u. Wildleder für Polsterung ?

Bei einem Lenkrad aus Alcantara oder Wildleder würde ich mir ernsthaft überlegen, ob ich nicht nur ausschließlich mit Handschuhen fahren würde.
 
AW: Woher Alcantara u. Wildleder für Polsterung ?

Hmm ich habe hier noch nen originalen Sitzbezug mit Sitzheizung von den M Sitzen hier liegen ;) ! ....den Seriensitz kann der Sattler dadurch nicht zum M Sitz upgraden oder??? Das wäre echt mal Klasse :O!
 
AW: Woher Alcantara u. Wildleder für Polsterung ?

So, es konkretisiert sich langsam. Preislicher Rahmen wird mir langsam auch klar, bei Herstellung in seriösem Betrieb in Tschechien.

Suche Farbinspirationen für den Innenraum meines Zetti mit Seriensitzen oder M-Sitzen in Sterling-Grau...
Hat jemand Bildchen / besondere Vorschläge / Ideen die besonders toll aussehen könnten ?
 
Zurück
Oben Unten