Womit Armaturenbrett säubern?

Dirk27

Fahrer
Registriert
10 Mai 2010
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen,

womit tragt ihr Reiniger etc. auf das Armaturenbrett auf? Das Reibeisen im Z zerlegt mir meine MFT :# ...das Ergebnis sind Flusen auf dem Kunststoff *Grmpf*. Freue mich über Vorschläge, Danke.

Gruß Dirk
 
Hallo zusammen,

an diesem WE habe ich tatsächlich ein einfaches Haushaltstuch und klares Wasser genommen... Funktioniert Top. :-)

Ebenfalls empfehlen (und auch ich bin durch das Forum darauf gestoßen worden) kann ich die "Armor All" Kunststoffpflegetücher, Variante "Seidenmatt".

Hervorragendes Ergebnis und wirklich einfach und schnell anzuwenden.

Gruß,
Alex
 
AW: Womit Armaturenbrett säubern?

Haushaltstuch....ich will sofort eine professionelle und entsprechend teure Empfehlung %:%:
...Danke, probiere ich die Tage mal aus!!!:t:t

Gruß Dirk
 
AW: Womit Armaturenbrett säubern?

Hallo ich hab heut mein Armaturenbrett mit einem trockenen Schwamm gereinigt da er dann nicht fusselt:-)
 
Microfasertuch aus der Norma und Glasreiniger - insg. fuer 2EUR zu haben ;) Ordentlich nass spruehen, drueber, und gut ;) Selbiges ist auch fuer die Aluleisten zu empfehlen - die schaffen es sonst naemlich auch recht professionell eine Lage Zewa zu Fusseln zu zerlegen.
 
AW: Womit Armaturenbrett säubern?

ganz normaler gelben Küchenschwamm (mit der soften Seite ;)) mit Sonax Tiefen Pfleger Seidenmatt einsprühen und drüber damit :M
 
AW: Womit Armaturenbrett säubern?

folgendes getestet und für gut befunden:
Gelber Küchenschwamm mit 1Z Kunstofftiefenpflger. Hinterlässt einen frischen gereinigten Einduck, schön matt.
Abgewischt hab ich es teilweise mit einem Ikea Näckten für 0,19€ (vorher waschen sonst fusselts).
Die Mulde beim Bremshebel und z.B. de Deckel vom Ascher habe ich mit einer "billig" Poliermicrofaser die es im Aldi mal gab danach abgerieben.
Keine Streifen, schön frische Optik.

Fensterreiniger wird gut sauber machen, aber entfettet leider und schützt nicht.
 
AW: Womit Armaturenbrett säubern?

Da habe ich ja nun einige Varianten zum Durchprobieren. Danke Euch!!! :t

Gruß Dirk
 
Also sowohl Mikrofasertücher von Sonax als auch Armor-All Kunstoffpflegetücher fusseln bei mir auf dem gezackten Kunsstoff. Seid ihr sicher, dass ihr vom selben Kunsstoff wie der TE redet? Also dieser strukturierte Kunsstoff auf z.B. der Oberseite des Amaturenbretts?
 
AW: Womit Armaturenbrett säubern?

Ebenfalls empfehlen...kann ich die "Armor All" Kunststoffpflegetücher, Variante "Seidenmatt".

Hallo Zusammen,

von DIESER Variante kann ich nur DRINGEND abraten - damit habe ich mir mein Armaturenbrett (also der genoppte Kunststoff der Oberseite) versaut!!! :g

Den Grauschleier habe ich kaum wieder weg bekommen und ich habe mich über viele Monate über meine saublöde Idee geärgert, dieses Mittel ohne es anzutesten, gleich richtig zu verwenden.

Außerdem fusseln die Pflegetücher auf der rauhen Oberfläche extrem...

Grüße aus Kiefersfelden
Rainer
 
AW: Womit Armaturenbrett säubern?

Ach komm, soooo schlimm wird´s a wida ned gwesen sei :b:d
Hab meins noch gar ned gereinigt aus oben verschiedentlich genannten Gründen :X:b
 
AW: Womit Armaturenbrett säubern?

Ich nehm das Applikatorpad vom Goldwachs, hatte eins über, damit gehts ganz gut. Danach mit einem Microfaser mal drüber.
 
AW: Womit Armaturenbrett säubern?

Kann nur ein Applikatorpad und Jeffs Werkstat - Satin Prot empfehlen, macht wieder nen schönen satten Seidenglanz. Das schöne ist es lässt fiese Verfärbungen durch Knie und sowas verschwinden und schützt vor neuen Dreck. Ach ja in den ersten 24 Std kann es nach dem Auftrag noch etwas nass und glänzend wirken.
 
Hi,
also ich halte von allen Mittelchen mal rein garnix (alle Werbeopfer dürfen mich jetzt gerne steinigen :confused: )

Ich verwende für die "Käsereibe" und den ganzen anderen Innenraum einen Waschhandschuh von Jemako (grün) und das gelbe Nachwischtuch. Und: klares Wasser.
Damit erhalte ich die serienmässige Optik perfekt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß alle Mittelchen wie Armor-all usw. den Staub erst so richtig anziehen und vor allem festhalten => die Putzorgie wird gesteigert, die Mittelchenindustrie verdient prima.
Mit o.g. Kombi wird besonders die Frontscheibe innen absolut schlierenfrei sauber. Auch gegen die Sonne.
Hab die Dinger jetzt seit ca. 10 Jahren im Einsatz. Hat mir mein Lacki damals empfohlen. Ich kanns wirklich empfehlen.

Z4Winni
 
Egal was man macht mit "klarem Wasser" usw. durch die Sonne bleicht das amaturenbrett aus. Deshalb braucht man einen Reiniger mit UV Schutz, wie das SSG Quick Interieur Detailer.
 
armor all tiefenpfleger seidenmatt und ein ausrangieres t-shirt, hab auch keine probleme mit grauschleier oder ähnlichem..
 
Zurück
Oben Unten