WPC oder Echtholzterrasse

AUTZ4SBG

macht Rennlizenz
Registriert
2 April 2015
Ort
Salzburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo Leute,

da ich jetzt fast mit der Renovierung meiner Wohnung fertig bin (und ich hab so ziemlich alles erneuert was man eben so erneuern kann) möchte ich mich jetzt meinem Garten widmen.

Mein Terrassenbelag wird durch alte Waschbetonplatten dargestellt, die ich gerne durch eine schöne Holzterrasse ablösen möchte. Da ich aber jetzt nicht unbedingt gewillt bin, da jedes Jahr wie einer Blöder die Terrasse zu schrubben und mit irgendwelchen ölen etc. einzulassen bin ich auf das Thema WPC gestossen.

Hat hier jemand von Euch Erfahrungen mit dem Material? Gibts eventuell auch Bilder?

Danke schon mal.

LG Heinz
 
Ich kenne mich jetzt mit Wpc nicht so dolle aus, aber es sieht m.M. Recht künstlich aus.
Hat jedoch den Vorteil sehr formstabil zu bleiben und es splittert nicht.

Gruß
Markus
 
mir wurde von WPC von einem "Verleger" abgeraten. Koscht genauso viel wie gutes Holz und hat eigentlich keine Vorteile (außer für den Produzent).
Laut seiner Empfehlung sollte man mittel-teures Holz nehmen (ca. 8-10€ / lfm), damit fährt man ganz gut.
Und bei der Verlegung auf herkömmliches Verfahren (Edelstahlschraube von oben durch die Planke) setzen, keine Hölzer mit seitlicher Nut.
Vorbohren nicht vergessen mit 2 Akkuschraubern (einer zum Bohren, einer zum Schrauben). Unterbau nicht vernachlässigen....sonst gautscht das ganze nach einer Weile.
Gruß Wensi
 
mir wurde von WPC von einem "Verleger" abgeraten. Koscht genauso viel wie gutes Holz und hat eigentlich keine Vorteile
Ist wpc nicht deutlich Witterungsbeständiger?
Wir haben eine Sichtschutzwand aus wpc an der Terrasse und die ist top. Hatte die schnittreste auch ne weile in den Beeten im Dreck liegen, keine Veränderung.
Ich glaube holz wäre da schon längst am gammeln.
(wenn ich mir so das kesseldruckimprägnierte holz vom 1 Jahr jüngeren Klettergerüst angucke...)
 
Ist wpc nicht deutlich Witterungsbeständiger?
Wir haben eine Sichtschutzwand aus wpc an der Terrasse und die ist top. Hatte die schnittreste auch ne weile in den Beeten im Dreck liegen, keine Veränderung.
Ich glaube holz wäre da schon längst am gammeln.
(wenn ich mir so das kesseldruckimprägnierte holz vom 1 Jahr jüngeren Klettergerüst angucke...)
Ich finde die Links von @andifossi sehr hilfreich :)
 
Vorbohren muss man nicht, wenn man die richtigen Schrauben nimmt. Welche mit Vorbohrer solltest Du nehmen. Auf jeden Fall Edelstahl. Verzinkte reagieren mit dem Holz und es wird schwarz an der Verbindung.
 
also irgendwie tendiere ich schon stark zu ner wpc terrasse, bei mir gehts um 15qm und somit ist die ausdehnung glaub ich auch ned das riesen problem. bin eher selten daheim und möcht dann nicht meine freizeit damit verbringen mich ständig um die terrasse kümmern zu müssen, da holz dann doch eher pflegeintensiv ist. die optic von wpc gefällt mir übrigens besser als die von holz. wirkt irgendwie homogener und wertiger.

LG
 
Es muss halt auch immer zum Haus passen. Beim Fachwerkhaus kann WPC schon grenzwertig aussehen...
 
Also ich habe früher (so vor 8 - 10 Jahren) nebenbei immer beim Schwiegervater seinem Unternehmen unter Anderem geholfen die WPC Böden zu verlegen und ich bin nach wie vor begeistert von dem Material. Kinderleicht zu schneiden/verlegen, man hat quasi keine Arbeit mehr damit und ich finde es hat auch eine tolle Optik.
Die Temperatur ist natürlich schon etwas höher im Sommer, aber man kann etwas entgegenwirken, in dem man helleres Material nimmt.
Privat würde ich den Boden auch verwenden, vor allem an Stellen die der Umwelt stark ausgesetzt sind.
 
Wir haben letztes Jahr einen "Freisitz" gebaut und da war auch die Frage: "Holz oder WPC". Haben uns dann für WPC entschieden - in grau, damit es nicht so heiß wird.
Die Verarbeitung/Verlegung ist wirklich einfach und aus ein paar Metern ist es von Holz nicht zu unterscheiden (wobei mir das jetzt egal wäre - bin nicht so der Holzfan).
Den Winter hat es super überstanden und ich würde es wieder so machen. Falls mal Flecken drauf sind gehen die mit etwas Wasser einfach wieder wegzuputzen.
Nimm nicht das aller billigste und mach 'nen vernünftigen Unterbau.
 

Anhänge

  • DSC_0931x.JPG
    DSC_0931x.JPG
    68,3 KB · Aufrufe: 86
Aus Altpapier, Kunststoffabfällen und Granulat gepresst... Nicht so meins. Könnte sein dass es daran liegt dassich regelmäßig durch die Fertigung von dem Zeug laufe. Wie das Zeug auch durch hängt nach ein paar Jahren wenn es gut warm wird.... Also ich mag es nicht.
 
Ich hatte zuerst mal Bankirai - habe das nun nach 4 Jahren allerdings alles entfernt (33m2) - es wurde Grau, hat sich verzogen und sag einfach nur besch... aus. Und das obwohl ich es 1x im Jahr eingeölt hatte.

Habe nun seit 3 Jahren BPC (Bambus-Holzgemisch) mit Extrabreiten Dielen - das sieht jetzt noch immer aus wie am ersten Tag! Kostet zwar etwas mehr, aber ich würde nie mehr Echtholz verwenden.
 
Habe nun seit 3 Jahren BPC (Bambus-Holzgemisch) mit Extrabreiten Dielen - das sieht jetzt noch immer aus wie am ersten Tag!
Kostet zwar etwas mehr, aber ich würde nie mehr Echtholz verwenden.

Klingt interessant!
Hast Du weiterführende Informationen dazu?
Meine Bangkirai Terrassen sind inzwischen auch vergraut und eine Lösung für die gründliche Reinigung gibt es quasi nicht weil die Terrassen teilweise über die Teichoberfläche hinausragen.
Gibt es Bilder von Deinen neuen BPC-Terrassen und bleiben diese dauerhaft vor Vergrauen geschützt?
 
Hallo,

ich habe genau das Modell:
(auch in der Farbe).

Kostet pro m2 um die 50-60€ - aber sieht nun noch immer wie neu aus. Ich habe die Terasse teilweise überdacht, insbesondere beim Holz sah man hier (dank UV Strahlung) den Unterschied enorm. Bei diesen Dielen sieht man null unterschied, es sieht echt aus wie am ersten Tag.

BPC ist etwas härter als WPC, da hier um die 50% Bambus verwendet wird. Ich kanns voll und ganz empfehlen!
 
Hallo,

klar, es gibt allemöglichen Farben :) Das sieht hier nur grau aus, ich hab ein braun/grau gemisch.

Es ist einfach sehr UV-Beständig, da bleicht auch bei einer intensiveren Farbe nichts aus.
 
IMG_2034.JPG
Hallo,
Hier mal ein Bild mit meiner frisch verlegten WPC Terrasse (Kovalex ca 10m auf 3,50m)
Ist wirklich etwas wärmer bei direkter Sonneneinstrahlung aber im Schatten unter der Markise Top.
 
Zurück
Oben Unten