Xenon fällt teilweise aus

Brotinger

Fahrer
Registriert
31 März 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
So, bin seit ein paar Tagen nun auch stolzer Besitzer eines Z4 :-)

Und schon habe ich ein kleines Problemchen:
Das linke Xenon Licht fällt manchmal aus. Bei der Probefahrt war noch alles in Ordnung. Auf der Rückfahrt ging dann dieses Lampenzeichen an. als ich zu Hause war und das Licht kurz aus hatte und wieder angemacht habe, ging das linke Licht wieder... Heute wieder ausgefallen auf dem Weg zum einkaufen, aufem Rückweg ging es dann wieder...

Kann es ein Wackelkontakt sein? Wenn ja wo?

Danke
 
Ist dir aufgefallen, ob sich die Farbtemperatur von der anderen Seite unterscheidet? Dann wäre ein (unbedingt beidseitiger) Brennerwechsel zu empfehlen. Es könnte natürlich auch das Vorschaltgerät sein, aber wollen wir den Teufel nicht an die Wand malen.
 
Neue Brenner bringen hier idR Abhilfe. Hatte ich auch, sogar ohne Veränderung der Farbtemperatur. Mit fortgeschrittenem Alter der Brenner schaffte es das Zündgerät manchmal nicht mehr. Besonders in warmen Zustand.

Die Suchfunktion spuckt hier eine Menge aus ;)
 
War bei mir auch so.
Sehr wahrscheinlich genügt es (derzeit noch), die Brenner zu tauschen.
Empfehlenswert ist wohl u. a. Osram Cool Blue Intense (oder so ähnlich), vergleiche Beiträge von @Benster, z. B. in diesem Link.
 
Ist natürlich blöd wenn sowas gleich nach dem Kauf geschieht, aber so ist das halt.
Aber jetzt noch mal 120 für Brenner und 25 Euro für die Scheinwerferabdeckungen ausgeben und die nächsten 7 Jahre Ruhe haben.
 
Wechsel direkt beide. Ernstes wird es nicht lange dauern bis die andere Seite ähnliche Symptome zeigt und zweitens wird das sicherlich mehr als bescheiden aussehen (Stichwort: Farbtemperatur).

Brenner und Lampe sind in diesem Zusammenhang synonym. Du kaufst also bspw. die im Link geposteten Brenner und hast alles. Denke aber daran, dass du entweder neue Wartungsklappen für die Scheinwerfer bei BMW bestellst oder (so funktioniert es jedenfalls bei mir) du die Gummidichtung der alten Klappen sorgsam reinigst und dann ordentlich (!) mit Silikonfett beschmierst.
 
Kann es ein Wackelkontakt sein? Wenn ja wo?

Hallo
ich hatte daß gleiche Problem bei meinem e46 bei mir war es zufällig auch die linke Seite und trat meistens auf wenn ich auf der Autobahn war (fahre normalerweise nur kurze Strecken) Wahrscheinlich hat sich der Stecker durch Erschütterungen bei hohen Geschwindigkeiten gelockert!
Einmal war es besonders beschissen bin nachts nach Österreich gefahren zum Skifahrten in einem Tunnel mit jeweils nur einer Spur je Fahrtrichtung hat der linke Scheinwerfer immer wieder kurz ausgesetzt und dann aufgeflasht bevor es wieder normal geleuchtet hat. Der vor mir muss auch gedacht haben warum gibt der Idiot hinter mir die ganze Zeit Lichthupe:g.
Manchmal ist es aber auch gleich ganz Ausgefallen.
Ich habe dann einfach den Stecker vom Brenner (Brenner/Lampe meines wissens ein und dass selbe) abgezogen und wieder kräftig draufgedrückt (der Stecker ist silber und viereckig). Danach war dann alles ok bis es dann nach ein paar Monaten wieder aufgetreten ist.

Allerdings ist man beim 3er deutlich einfacher hingekommen, Motorhaube auf schwarze Kappe/Deckel ab dass wars.
 
habe jetzt 2 neue bestellt, aber werde vorher auch mal den stecker prüfen... danke für den hinweis!
 
Welche hast bestellt, was hast bezahlt? Bei meinem Z4 (155000km) ist die Leuchtleistung auch nicht mehr die beste.
Die Scheibe der Scheinwerfer sieht aber noch gut aus ( nicht trüb/keine Kratzer) sollte auch mal demnächst neue Brenner einbauen!
 
Der "Stecker" hat einen Bajonett-Verschluss. Er muss also aufgedreht werden bis er einrastet. Es ist also sehr sehr unwahrscheinlich, dass sich der "Stecker" gelöst hat. Der andere Stecker kann sich normaler Weise auch nicht lösen, da er festgeklemmt ist.
Wie vorher schon geschrieben unbedingt beide Brenner austauschen. Erstens haben die alten Brenner vermutlich schon erheblich an Helligkeit verloren und zweitens sicherst du damit deinem Zündgerät ein langes Leben. Du hast dein Zündgerät auf der einen Seite durch die vergeblichen Zündversuche eh schon stark belastet. Das hält es auf Dauer nicht durch.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir war der Stecker unterm scheinwerfer zum Vorschaltgerät durch feuchtigkeit Korrodiert und nicht der Brenner defekt. Habe dann gleich ein neues Steuergerät eingebaut, weil das alte von innen ebenfalls Korrosionsspuren aufwies. Steuergeräte gibt es teuer bei BMW oder günstig bei Lichtex. Die "Xenus" Steuergeräte sind sehr günstig und funktionieren super. Zum Einbau muss die Front runter, das ist etwas aufwändig, für den leihen jedoch machbar.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1429364110.012215.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1429364110.012215.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 52
Habe mir das die Tage mal angeguckt... Glaube lag auch an dem Stecker der in das Zündgerät geht.
Der war ziemlicher locker reingesteckt. Jetzt eigentlich immer noch... Klickt der normalerweise ein?

Auf jeden Fall habe ich den Lampen/Brenner nicht ausgetauscht und jetzt funktioniert es ohne Probleme
 
Der Stecker rastet nicht direkt mit einem Klick ein, sollte aber nicht wirklich locker drin stecken. Wenn Du das Kabel mit der Klemme festmachst, kann der aber normaler Weise nicht aus.
 
Wer Wert auf helles Xenon legt, kauft sich premium Brenner. Ich hatte vor kurzem den Vergleich: Ich habe Cerberos meine schwarzen Scheinwerfer mit kompletter Innenreinigung inkl. Linsen verkauft. Er hat da die Osram Standardbrenner reingesteckt (neue) und wir haben mal mit meinen CBI verglichen. Die CBI haben tatsächlich besser ausgeleuchtet und das kältere Licht wirkt heller. Bei Autobild wurde damals ja kaum mehr Lichtstärke gemessen als mit Standardbrennern. Aber die Aussage von Osram, dass das bläulichere Licht bei gleicher Lichtstärke heller wirkt, trifft voll zu. So gesehen ist der Lichtstrom auch höher, da kürzere Wellen (bläulicher) mehr Licht brauchen um die gleiche Reichweite zu erzeugen wie längere Wellen (gelblicher). Kürzere Wellen können logischer Weise durch ihre stärkeren Amplituden mehr Informationen, dh. mehr Farbspektrum übertragen als längere Wellen. Der Kontrast ist höher, dadurch wirkt es fürs Auge heller.
 
Hallo Zusammen,

mal eine andere Frage wenn der Lichtring, heißt die ganze rechte Lampe mit Ausnahme des Blinkers nicht mehr funktioniert auf einmal ist es das Zündteil?
Ich meine der Lichtring hatte erstmal nach ableben des Brenners noch funktioniert... (typisches Symptom ---> wurde rosa und als er tot war zeigte mir dies auch das Cockpit)

Vielen Dank und LG

Alex
 
Zurück
Oben Unten