Xenon "startet" erst beim 2.Mal

Dirk27

Fahrer
Registriert
10 Mai 2010
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen,

einer der beiden Xenon-Scheinwerfer bleibt i.d.R. dunkel, wenn ich das Licht einschalte. Beim 2. oder 3. Versuch "zündet" dieser dann und bleibt auch an. Hat jemand eine Idee, was man da mal prüfen kann?
Hintergrund der Frage: Der Wagen hat noch Euro+ und beim letzten Werkstattaufenthalt musste erst eine Freigabe eingeholt werden. Ergebnis: Der Z stand 2 Tage länger beim Freundlichen als eigentlich notwendig. Wenn ich das Problem einkreisen kann, gibt es vielleicht die Möglichkeit, die Freigabe im Vorfeld zu erwirken.
Vorab schon vielen Dank.

Gruß Dirk
 
teste mal:
licht auf dauer und dann wagen starten...
ich wette dann gehen gleich beide...

wenn du dann wenn der motor läuft das licht ausschatest und dann wieder ein....dann hast wieder ein blindes auge.. oder?

habe ich auch.
das ist das zündteil...
kostet glaub ich 90€ in der bucht..... (das ist das ding wo der brenner drinnen sitzt bisschen größer als eine zündholzschachtel...

mfg Daniel
 
Hast Du irgend etwas umprogrammieren lassen? Was ja hier im Forum gerne praktiziert wird, dann würde ich zu allererst dort darin den Fehler suchen.
Und das geschieht immer seitenunabhängig? Dann können dem Grunde nach Fehler an den Zündteilen oder den Steuergeräten der Lampen ausgeschlossen werden.
 
Danke Euch für die Infos :t, ich teste mal die Variante "Licht auf Dauer und dann starten".
Es ist übrigens immer der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite und ich habe nichts umprogrammieren lassen.

Gruß Dirk
 
Danke Euch für die Infos :t, ich teste mal die Variante "Licht auf Dauer und dann starten".
Es ist übrigens immer der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite und ich habe nichts umprogrammieren lassen.

Gruß Dirk

Mach ich nu auch :D bei mir ist es immer das auf der Fahrerseite. Wenn ich ein paar mal das Licht ein und aus schalte zündet er dann und bleibt auch an.
Hab welche unter beobachten drin (bucht) liegen so bei 30-40€.
 
Bei mir ist der Brenner auf der Beifahrerseite immer dann nicht angesprungen, wenn das Licht nur kurz aus war. Ein paar Minuten warten und dann ging's wieder. Hatte ich laaange Zeit.
Irgendwann wurde es immer schlimmer. Ein Wechsel des Brenners (Birne) hat geholfen. Seither ist Ruhe.
Ich habe dann gleich beide gewechselt, damit beide die selbe Farbe haben. Außerdem hat der Brenner auf der Fahrerseite gegen Ende auch mit dem Spielchen angefangen.
 
Bei mir ist der Brenner auf der Beifahrerseite immer dann nicht angesprungen, wenn das Licht nur kurz aus war. Ein paar Minuten warten und dann ging's wieder. Hatte ich laaange Zeit.
Irgendwann wurde es immer schlimmer. Ein Wechsel des Brenners (Birne) hat geholfen. Seither ist Ruhe.
Ich habe dann gleich beide gewechselt, damit beide die selbe Farbe haben. Außerdem hat der Brenner auf der Fahrerseite gegen Ende auch mit dem Spielchen angefangen.


Hmm ok... das heisst es könnte auch an dem Brenner liegen..
Gut zu wissen =) THX!
 
So, hab's mal probiert, Licht auf Dauer, Zündung an, Beifahrerseite bleibt dunkel. Licht aus und wieder an und es wird auf beiden Seiten hell. Die eine Seite braucht also immer eine Extra-Einladung :rolleyes:
 
Hier nun endlich auch mal das Ende des Lieds: Bei BMW wurde der Brenner getauscht, nun würde es wieder hell....wenn nicht Winterpause wäre :(
 
Bei mir ist der Brenner auf der Beifahrerseite immer dann nicht angesprungen, wenn das Licht nur kurz aus war. Ein paar Minuten warten und dann ging's wieder. Hatte ich laaange Zeit.
Irgendwann wurde es immer schlimmer. Ein Wechsel des Brenners (Birne) hat geholfen. Seither ist Ruhe.
Ich habe dann gleich beide gewechselt, damit beide die selbe Farbe haben. Außerdem hat der Brenner auf der Fahrerseite gegen Ende auch mit dem Spielchen angefangen.

das kann ich bestätigen ;)
 
Wenn das Steuermodul defekt ist, würde er wahrscheinlich garnicht mehr zünden. Der Brenner brennt mit jeder Zündung etwas ab. Irgendwann braucht er eine so hohe Zündspannung, dass das Zündmodul nicht mehr mitkommt. Dem Brenner schaden die häufigen Ein/Aus-Schaltungen mehr, als langes Leuchten. Besonders Verschleißfördernd ist das Zünden bei noch warmen Brennern. Generell altert das Zündgerät auch, wenn die Brenner fast am Ende sind, da es dann extrem hohe Spannungen zum Zünden produzieren muss. Es kann also nicht schaden nach ca. 2000 Stunden Brenndauer die Brenner zu tauschen, da diese a) an Leuchtkraft verloren haben b) das Vorspannungsgerät geschont wird c) die neuen Brenner sichtbar heller sind (Xenarc CBI oder Silverstar als Bsp.)
 
Zurück
Oben Unten