Xenonlampen selber wechseln?

zetti33

Fahrer
Registriert
30 Juli 2004
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo!

komme gerade vom :) weil ich bemerkt habe das Nachts mein Xenon Ablendlicht sehr schwach geworden ist.
Er hat dann probiert die Scheinwerfer etwas anders einzustellen, leider ohne Besserung.
Seine Diagnose lautete dann:
Beide Xenonbirnen wechseln, Kosten inkl. Einbau ca. 300 Schleifen...

Meine Frage an Euch:
Kann man die Birnen auch ohne großen Aufwand selbst wechseln und was für Xenonleuchten brauche ich?

Habe einen E85 Bj.2004 Scheinwerfer sind mit Xenon Ablendlicht und nicht Xenon Fernlicht.
 
AW: Xenonlampen selber wechseln?

Meickey hat meine am Samstag gewechselt. An und für sich völlig problemlos - wenn man weiß, was man tut. Eine Sache von ein paar Minuten. Kannst ihn ja mal fragen...
 
AW: Xenonlampen selber wechseln?

Beide Xenonbirnen wechseln, Kosten inkl. Einbau ca. 300 Schleifen...
Ja, im Alter werden die schwächer. 300 gehen ja noch. Das Gemeine ist, dass der Z4-Scheinwerfer nach dem Sleberschrauben Wasser ziehe kann. Ihc hab mir dadurch meine beiden Xenonscheinwerfer bereits gehimmelt - einfach nur so aus Unkenntnis.

Seitdem fahre ich immer zu BMW um die Birnen zu wechseln.

Habe einen E85 Bj.2004 Scheinwerfer sind mit Xenon Ablendlicht und nicht Xenon Fernlicht.
... es gibt nur einen Xenonbrenner je Seite.

Du brauchst Xenon-Brenner vom Typ "D2S", da gibt es viele Billig-Brenner, denen traue ich aber nicht über den Weg, denn ich möchte nicht an Teilen herumgeizen, die ich nur alle 5 Jahre mal wechseln muss.

Die Brenner "D2S" mit 5000 Kelvin liegen im freien Handel bei ca. 80 Euro je Brenner.

BMW ruft ca. 120 bis 140 Euro je Brenner auf. Das war's mir aber wert.
 
AW: Xenonlampen selber wechseln?

Vielen Dank erst mal für Eure Hilfe! :t
Hab mich inzwischen auch etwas in das Thema eingelesen...

Ich bin inzwischen auch der Meinung das es wohl besser sein wird, die Sache beim :) machen zu lassen.
Der "Aufpreis" ist noch zu verschmerzen und besser als hinterher undichte Scheinwerfer zu haben.
 
AW: Xenonlampen selber wechseln?

@jokin
Kannst Du mir sagen wie das bei meinem 3,0i/2003 tatsächlich mit dem Xenon Scheinwerfern ist?
Die beiden äusseren Scheinwerer sind definitiv Xenon, die beiden inneren sind Halogen H1 und in denen sind noch die kleinen Standlichtbirnen.
Habe ich jetzt Abblendlicht Xenon und Fernlicht Halogen oder sind beide Lichter Xenon?
Wenn ich nur das Abblendlicht einschalte sind die beiden inneren Scheinwerfer dunkel, wenn ich auf Fernlicht umschalte schaltet sich irgend etwas am Abblendlicht um, eine Art Klappgeräusch, es brennt weiter, der weisse Lichtkegel wird größer, ich bilde mir ein dass das Xenon auf Fernlicht umschaltet, aber warum leuchten dann die inneren Halogenscheinwefer mit?
Und vor allem wenn wirklich nur das Abblendlicht Xenon wäre, dann müsste es ja beim Umschalten auf Halogen Fernlicht ausgehen oder?
Auch die Lichthupe funktioniert nur mit Halogen.
Wenn ich aber ohne Zündung die Lichthupe betätige, schalten sich die Xenon Abblendlichter ein, brennen dann ca 30 Sekunden und gehen dann wieder aus!
 
AW: Xenonlampen selber wechseln?

Ja, so ungefähr ...

... stell Dich vor eine Schaufensterscheibe und klicker mal alles durch :w

Innen sind H7-"Strahler", keine H1-"Funzeln".
 
Zurück
Oben Unten