Jokin
Waschverweigerer
Hallo zusammen,
ich knüpfe auf vielfachen Wunsch an die vergangenen Z-Fahrsicherheitstrainings an und organisiere nun das 4. Training zusammen mit dem ADAC. Nach dem ersten Jahr in Haltern wird es nun zum dritten Mal im Fahrsicherheitszentrum Hannover stattfinden.
Hier etwas Historie zum Nachlesen:
28.05.2005
http://www.zroadster.com/forum/inde...8-fahrsicherheitstraining-am-28-05-2005.5664/
04.05.2008
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/z-fahrtraining-am-04-05-2008-in-hannover.37302/
31.10.2010
http://www.zroadster.com/forum/inde...010-z-fahrsicherheitstraining-hannover.71457/
Wir werden uns hier im Wesentlichen auf den großen LKW-Flächen tummeln (1,2 und 3, sowie 4):
http://www.fsz-hannover.de/index.php/gelaendeplan.html
Das genaue Programm steht noch nicht fest, da überlegen wir uns noch was, es wird sich an dem Clubtraining orientieren:
http://www.fsz-hannover.de/index.ph..._files/content/downloads/Clubtraining_end.pdf
Gegenüber dem Clubtraining, welches "inkl." Mittagspause 7 Stunden dauert, nehmen wir ein Modul hinzu und kommen so auf 7 Stunden "zzgl." Mittagspause.
Das Ganze findet am Samstag, 26.04.2014 in Hannover statt.
Anfahrtsplan: http://www.fsz-hannover.de/index.php/kontakt.html
Zwei Gruppen werden sich bereits um 8 Uhr treffen.
Die dritte Gruppe trifft sich 45 Minuten später (erfahrungsgemäß kommt immer jemand zu spät
).
Die Kosten belaufen sich auf 200 Euro, die im Zeitraum vom 10.10.2013 bis 10.11.2013 auf mein Konto überwiesen werden müssen, danach wird der Platz direkt an jemanden auf der Warteliste vergeben.
Es wird vier Gruppen mit je 8 Teilnehmern geben.
Ich hab ja noch die Idee, zwischendurch mal Teams zu bilden, da fahren 4 Fahrzeuge ganz ohne Stillstand mit jeweils einem beobachtenden Beifahrer - ein Heidenspaß mit super Feedback zum eigenen Fahrstil
Die Gruppeneinteilung findet zu einem sehr späten Zeitpunkt statt - vielleicht auch erst vor Ort.
Wer auf den Spaß mit der Hydraulikplatte spekuliert, sollte sich vor der Anmeldung nochmal gedanklich damit beschäftigen. Die Hydraulikplatte versetzt die Hinterachse ... das ist schön, jedoch muss sie das bei höheren Geschwindigkeiten mit einer sehr hohen Querkraft tun, wo selbst ich Angst um mein Fahrwerk hätte - daher tun die Hydraulikplatten das nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit. Diese ist für Z4-Fahrer nach ein oder zwei Durchgängen unspannend.
Daher werden wir die Autos selbst in den instabilen Zustand bringen - also erst anstellen, dann quer stehen und final wieder einfangen - je querer desto besser
Ergänzung vom 20.03.: Hydraulikplatte ist mit drin. Die große Kreisbahn ist eh drin: Wer driften möchte, wird das auch tun.
Und es gibt noch ein paar andere Ideen, die wir mit reinbringen wollen, dieses Programm entsteht in den nächsten Monaten und das Ziel ist es nicht immer die Autos an ihre Grenzen zu bringen, sondern dem Fahrer seine psychischen Grenzen aufzuzeigen und seine physischen Grenzen zu erleben ... (ich bin gespannt, ob das klappt)
Ergänzung vom 20.03.:
Ich bin saugespannt
Teilnehmergruppen:
Blues Brothers (Beginn: 08:00 Uhr, Anmeldung bis 07:45 Uhr)
Ärztlich Betreute (Beginn: 08:00 Uhr, Anmeldung bis 07:45 Uhr)
Langschläfer (Beginn: 08:45 Uhr, Anmeldung bis 08:30 Uhr)
Bessere Hälften (Beginn: 08:45 Uhr, Anmeldung bis 08:30 Uhr)
[_] Kleidung der Witterung angepasst.
[_] festes Schuwerk angezogen.
[_] Führerschein eingesteckt.
[_] Auto ist zugelassen und in verkehrssicherem Zustand.
[_] Das Reifenprofil beträgt min. 3 mm
[_] Reifendruck nicht unter dem vom Hersteller empfohlenem Wert
[_] Ölstand ist an der Max.-Markierung
[_] Kühlmittelstand ist an der Max-Markierung
[_] Fahrzeug ist nicht randvoll betankt (also nicht inkl. Tankentlüftung bis kurz vor Überlaufen)
[_] keine losen Gegenstände im Fahrzeug
{_] passendes Schuhwerk (High Heels sind etwas unglücklich)
Warteliste (falls jemand erkrankt oder anderweitig verhindert ist)
Ergänzung vom 25.04.:
Bitte bringt Eure Führerscheine mit (sofern vorhanden und Wunsch auf Sonderprogramm besteht)
Die Kosten für das Buffet betragen 12 Euro
Alle Beifahrer nehmen nicht nur an allen Theorieinfos teil, sondern bekommen auch die Möglichkeit zum "Sonderprogramm" - daher wird auch das nicht ganz gratis sein.
=> 30 Euro pro Person als FST-Gutschein ...
Anmeldung der Beifahrer direkt morgens am Empfang!
ich knüpfe auf vielfachen Wunsch an die vergangenen Z-Fahrsicherheitstrainings an und organisiere nun das 4. Training zusammen mit dem ADAC. Nach dem ersten Jahr in Haltern wird es nun zum dritten Mal im Fahrsicherheitszentrum Hannover stattfinden.
Hier etwas Historie zum Nachlesen:
28.05.2005
http://www.zroadster.com/forum/inde...8-fahrsicherheitstraining-am-28-05-2005.5664/
04.05.2008
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/z-fahrtraining-am-04-05-2008-in-hannover.37302/
31.10.2010
http://www.zroadster.com/forum/inde...010-z-fahrsicherheitstraining-hannover.71457/
Wir werden uns hier im Wesentlichen auf den großen LKW-Flächen tummeln (1,2 und 3, sowie 4):
http://www.fsz-hannover.de/index.php/gelaendeplan.html
Das genaue Programm steht noch nicht fest, da überlegen wir uns noch was, es wird sich an dem Clubtraining orientieren:
http://www.fsz-hannover.de/index.ph..._files/content/downloads/Clubtraining_end.pdf
Gegenüber dem Clubtraining, welches "inkl." Mittagspause 7 Stunden dauert, nehmen wir ein Modul hinzu und kommen so auf 7 Stunden "zzgl." Mittagspause.
Das Ganze findet am Samstag, 26.04.2014 in Hannover statt.
Anfahrtsplan: http://www.fsz-hannover.de/index.php/kontakt.html
Zwei Gruppen werden sich bereits um 8 Uhr treffen.
Die dritte Gruppe trifft sich 45 Minuten später (erfahrungsgemäß kommt immer jemand zu spät

Die Kosten belaufen sich auf 200 Euro, die im Zeitraum vom 10.10.2013 bis 10.11.2013 auf mein Konto überwiesen werden müssen, danach wird der Platz direkt an jemanden auf der Warteliste vergeben.
Es wird vier Gruppen mit je 8 Teilnehmern geben.
Ich hab ja noch die Idee, zwischendurch mal Teams zu bilden, da fahren 4 Fahrzeuge ganz ohne Stillstand mit jeweils einem beobachtenden Beifahrer - ein Heidenspaß mit super Feedback zum eigenen Fahrstil

Die Gruppeneinteilung findet zu einem sehr späten Zeitpunkt statt - vielleicht auch erst vor Ort.
Wer auf den Spaß mit der Hydraulikplatte spekuliert, sollte sich vor der Anmeldung nochmal gedanklich damit beschäftigen. Die Hydraulikplatte versetzt die Hinterachse ... das ist schön, jedoch muss sie das bei höheren Geschwindigkeiten mit einer sehr hohen Querkraft tun, wo selbst ich Angst um mein Fahrwerk hätte - daher tun die Hydraulikplatten das nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit. Diese ist für Z4-Fahrer nach ein oder zwei Durchgängen unspannend.
Daher werden wir die Autos selbst in den instabilen Zustand bringen - also erst anstellen, dann quer stehen und final wieder einfangen - je querer desto besser

Ergänzung vom 20.03.: Hydraulikplatte ist mit drin. Die große Kreisbahn ist eh drin: Wer driften möchte, wird das auch tun.
Und es gibt noch ein paar andere Ideen, die wir mit reinbringen wollen, dieses Programm entsteht in den nächsten Monaten und das Ziel ist es nicht immer die Autos an ihre Grenzen zu bringen, sondern dem Fahrer seine psychischen Grenzen aufzuzeigen und seine physischen Grenzen zu erleben ... (ich bin gespannt, ob das klappt)
Ergänzung vom 20.03.:
Ich bin saugespannt

Teilnehmergruppen:
Blues Brothers (Beginn: 08:00 Uhr, Anmeldung bis 07:45 Uhr)
- Jack Blues
- przg
- 42w203
- Z4-pilot
- Warlock
- CUXZ4
- gast
- Michbeck
Ärztlich Betreute (Beginn: 08:00 Uhr, Anmeldung bis 07:45 Uhr)
- guense
- AirKlaus
- Uli_ESA
- karswil
- Chris
- Gonsio
- GTZ4
- Alecks
Langschläfer (Beginn: 08:45 Uhr, Anmeldung bis 08:30 Uhr)
- sedalere
- mauf
- Hobie_z
- Ledd
- Dogarg
- NF-Machine
- romanzzzze
- Libri
Bessere Hälften (Beginn: 08:45 Uhr, Anmeldung bis 08:30 Uhr)
- krizZz
- Franklyn
- Maxblue
- Ane
- Roberto
- Cleomy
- Petra
- Kathrin
[_] Kleidung der Witterung angepasst.
[_] festes Schuwerk angezogen.
[_] Führerschein eingesteckt.
[_] Auto ist zugelassen und in verkehrssicherem Zustand.
[_] Das Reifenprofil beträgt min. 3 mm
[_] Reifendruck nicht unter dem vom Hersteller empfohlenem Wert
[_] Ölstand ist an der Max.-Markierung
[_] Kühlmittelstand ist an der Max-Markierung
[_] Fahrzeug ist nicht randvoll betankt (also nicht inkl. Tankentlüftung bis kurz vor Überlaufen)
[_] keine losen Gegenstände im Fahrzeug
{_] passendes Schuhwerk (High Heels sind etwas unglücklich)
Warteliste (falls jemand erkrankt oder anderweitig verhindert ist)
- simba
- Alexxx³
- diegokloss
Ergänzung vom 25.04.:
Bitte bringt Eure Führerscheine mit (sofern vorhanden und Wunsch auf Sonderprogramm besteht)
Die Kosten für das Buffet betragen 12 Euro
Alle Beifahrer nehmen nicht nur an allen Theorieinfos teil, sondern bekommen auch die Möglichkeit zum "Sonderprogramm" - daher wird auch das nicht ganz gratis sein.
=> 30 Euro pro Person als FST-Gutschein ...
Anmeldung der Beifahrer direkt morgens am Empfang!
- Beifahrer bei Warlock
- Beifahrer bei 42w203
- Irgendwo-Beifahrer gery57
- Irgendwo-Beifahrer FelixM
- Irgendwo-Beifahrer der.mischa
- Beifahrer von mauf
- Beifahrer von Gonsio
- Beifahrer von kizZz
Zuletzt bearbeitet: