Z3 2.0 Motoraustausch gegen 2.8 oder 3.0

Luigi

Fahrer
Registriert
13 Januar 2004
Ort
Köln
Wagen
BMW Z3 roadster 2,0i
hallo liebe z-gemeinde!!

jaja der luigi.... evtl. kennen mich einige noch aus den alten zeiten hier im forum. ich war jetzt einige jahre nicht mehr aktiv im forum, dennoch habe ich mein baby noch :D

da ich den zetti noch sehr sehr sehr lange bzw. für immer behalten möchte, habe ich mir überlegt in den nächsten 1-2 jahre den motor mal auszutauschen. momentan ist ein m52tu, 2.0, 110kw verbaut. wenn ich den motor austausche dann natürlich gegen was größeres :9. gedacht habe ich da an nen 2.8 oder 3.0. jetzt stellt sich die frage: sind beide mit dem gleichen aufwand zu verbauen? oder muss bei einen der beiden evtl. andere kats, getriebe usw. eingebaut werden. anders gefragt: reicht der rohmotor aus?

verbauen ist kein problem weil ich einen sehr guten freund habe der bei bmw arbeitet. klar könnte ich auch ihn fragen was passt und was nicht passt aber ich werde ihn mit dem einbau schon genug nerven. somit kann ich mir evtl. hier schonmal vorabinfo holen :t

vielen dank
 
AW: Z3 2.0 Motoraustausch gegen 2.8 oder 3.0

den motor mal auszutauschen.
Schlechte Idee, es sei denn der Motor ist irreparabel kaputt - selbst dann sollte da nur ein neuer Motor gleichen Hubraums rein.

da ich den zetti noch sehr sehr sehr lange bzw. für immer behalten möchte,
... dann behalt ihn wie er ist im Original. Du wirst Dich irgendwann enorm ärgern, dass Du ihn nicht original belassen hast.


reicht der rohmotor aus?
Nein, weil Du kein Auto aus den 80ern oder früher fährst, sondern ein Auto mit einer Lambdaregelung. Ohne Abstimmung wird das nicht gut gehen, der Motor läuft zu mager und wird Dir möglicherweise eher hops gehen, als Dir lieb ist.

verbauen ist kein problem weil ich einen sehr guten freund habe der bei bmw arbeitet. klar könnte ich auch ihn fragen was passt und was nicht passt aber ich werde ihn mit dem einbau schon genug nerven.
Wenn Du Deinen Freund für so eine leichte Frage schon nicht in Anspruch nehmen willst, wie stellst Du Dir das später bei Problemen vor?

Mein Rat: Lass Dein Auto wie es ist und riskiere nicht Deine Freundschaft, denn stell Dir vor, der Umbau läuft nicht wie Du Dir das vorstellst, wenn Schäden entstehen, die mal eben einen vierstelligen Euro-Betrag erfordern ... und wenn die bei einer "auf rechnung arbeitenden" als Garantiefall durchgehen würden?

Tu's nicht :#
 
AW: Z3 2.0 Motoraustausch gegen 2.8 oder 3.0

Ach ja ... und den 3.0 kannste ganz vergessen, da das die M54-Motorgeneration ist, da musst Du noch deutlich mehr tauschen.

Richte Dich mal auf den Tausch der kompletten Schließanlage ein, da daran die Wegfahrsperre hängt und das Motorsteuergerät des M54 sich höchstwahrscheinlich nicht mit der alten Wegfahrsperre vertragen wird.
... klar kann man da auch rumpfuschen - aber Du willst das Auto doch noch lange fahren ...

Und sowieso ist so ein Motortausch vom Aufwand/Nutzen-Faktor deutlcih größer als wenn Du Dir einen gut erhaltenen Z3 3.0 zulegegst und einfach die Teile aus Deinem Z3 2.0 in den Z3 3.0 rüberbaust, die Du gern behalten möchtest.

Den Z3 2.0 verkaufst Du dann einfach wieder und bist noch lange, lange glücklich mit einem originalen Z3.
 
AW: Z3 2.0 Motoraustausch gegen 2.8 oder 3.0

Halo,
im prinzip kann man den Motor m52 tü b20 gegen einen b28 tauschen , natürlich nicht ohne die passende Software vom B28 , das getriebe des B20 das diff und die Abtriebswellen sind kleiner dimensioniert !
man kann es natürlich fahren aber es wird irgendwann den Geist aufgeben .
Zu dem ist es besser wegen der TÜV eintragung alles den Original autos nach zu bauen , was beim 3,0l VA noch einen 300 mm bremse bedeutet.

Der B30 motor sollte von der sensorik gleich sein , das muß man aber spezifisch rausfinden man benutz dann eine adapter platte für die M52 tü drossel klappe auf der b30 brücke , die Motorelektronik des m52 tü kann aufwendig angepasst werden so das man die Ms 42 vom m52 tü weiter fahren kann, machbar ist das alles , ist halt immer nur eine frage des geldes und der Fähigkeit der beteiligten !
Ob man die Ms 43 des m54 auf einem m52tü basis zetti zum laufen bringen kann weiss ich nicht !
Ich kann es gut nachvollziehen , da ich selbst einen optimierten b20 fahre , und mir die wucht eines 2,8l schon fehlt , die drehfreude ist zwar gut aber untenrum fehlts halt....

Allerdings muss man ganz klar sagen , wenn es kein aussergewöhnlicher z3 ist ( sonder /modell / lackieung oder spezielle optische umbauten )sollte man lieber an einen komplettkauf denken das spart Ärger , geld und zeit !
und man muss sich dann nur mit den Verschleiss bedingten oder alltes bedingten wehwehchen rum schlagen !!
gruß pat
 
AW: Z3 2.0 Motoraustausch gegen 2.8 oder 3.0

Sicher möglich, ich baue ja auch gerade einen M50 B25 in einen E30 ein, aber wenn es sowas
ab Werk gäbe (in Deinem Fall Z3 3,0) würde ich mir den Aufwand nicht antun.

Zwar alles machbar, aber nicht sinnvoll, Gründe wurden schon genannt...lass es lieber!
 
AW: Z3 2.0 Motoraustausch gegen 2.8 oder 3.0

ok ok danke euch für die antworten. habt mich überzeugt :-)

die sache ist nur ich habe viel zeit in meinen zetti gesteckt deshalb wollte ich ihn behalten... .liebe ihn einfach!! einen anderen zu kaufen kommt für mich nicht in frage. habe eine besondere verbindung zu meinem zetti ;-)

deshalb wenn der motor mal den geist aufgibt dann kommt einfach wieder ein 2.0 rein :D

in den nächsten 2 jahren wird er wohl sowieso erstmal in eine längere garagenpause gehen! familienplanung!!!! hehe
 
Zurück
Oben Unten