Z3 3.0 M54 -> welcher Motor in Ediabas/Inpa

beredel

Fahrer
Registriert
21 Januar 2013
Ort
Erkelenz
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo zusammen,
wie ihr im Titel lesen könnt, habe ich Probleme mein Coupe zu kontaktieren.
Am Kabel und dem Programm sollte es nicht liegen, da alles beim E46 330d einer Freundin funktioniert.

Ich möchte an meinem Z3 die Airbaglampe löschen. Aber wenn ich alles verbinde (egal ob OBD1 oder 2) zeigt der mir nur Batterie an. Zündung bleibt aus.
Ich kann dann zwar über E46 oder E36 meinen Motor auswählen, dort ist der Fehlerspeicher aber leer.

Was mache ich falsch?

Gruß
Bernhard
 
Dann geh doch lieber mal auf das Airbagsteuergerät, statt auf den Motor.
 
Zündung und Batterie muss angezeigt werden sonst funktioniert gar nichts.
Fürs Kabel gibt es Zwischenstecker, da werden 2 Pinne gedreht. Ich meine 4 und 7 bin mir aber nicht sicher. Für meinen e46 brauch ich den Adapter für meinen Z3 nicht.

Merkwürdig ist das du den Fehlerspeicher vom Motor sehen kannst.
 
ja genau, ich sehe nur die Batterie. Zündung steht auf aus. Mit dem Airbagsteuergerät gebe ich dir recht :P da habe ich vllt auch falsch geschaut.
Was ist das für ein Adapter?
Und über welchen Stecker muss ich gehen? OBD1 oder 2 ?
 
"unterstützt OBD2" kann ich lesen. Von OBD1 und Z3 steht nix, o.k. der Z3 ist ein E36 aber da kann ich dir nicht helfen, ruf einfach mal da an oder schreib eine Mail
 
"unterstützt OBD2" kann ich lesen. Von OBD1 und Z3 steht nix, o.k. der Z3 ist ein E36 aber da kann ich dir nicht helfen, ruf einfach mal da an oder schreib eine Mail
Also meinen 2,8er Bj.99 mit D4 Kat kann ich mittels Bmwhat sowohl mit Bmwhat Kabel als auch mit Elm BT Adapter auslesen. Auch mit Torque OBD und ELM BT Adapter kein Problem. Ich denke dass BMW ab Katalysator D4 schon auf OBD2 umgestellt hat.
 
Achso, die Zündung muss zum Auslesen zumindest für das Motorsteuergerät immer an sein d.h. Stufe 2.. Für das Airbagsteuergerät reicht Stufe 1.
 
Ich habe das gleiche Problem und habe es erstmal auf Eis gelegt. Bei meinem E36 und bei meinem Z3 kann ich nur auf das Motorsteuergerät zugreifen.

Intervall zurücksetzen oder Airbag-Lampe löschen funktioniert nicht. Meine Recherchen ergaben, dass es angeblich an der USB Verbindung liegen soll. Wenn man über einen COM-Anschluss reingeht, könne man alles auslesen (auch ein Adapter soll nicht funktionieren).

@beredel
Kannst du vielleicht mal ein Video online stellen? Das hilft bei solchen Problemen sehr weiter und die Leute, die mit der Thematik vertraut sind, können dir viel besser helfen.
 
Hallo zusammen,
erstmal danke bis hierhin.

@Zeitgeist:
zuerst hatte ich größte Probleme das Ding ans laufen zu bekommen. Lösung war: "Windows XP Mode" auf meinem Rechner zu installieren. Jetzt läufts über USB und Win7 64-bit auf dem virtuellen XP-System. Am E46 einer Freundin habe ich null Probleme. Daher weiss ich das die Software etc richtig installiert sind.

Zu meinem Problem gibt es Neuigkeiten:
Zündung bleibt aus aber ich kann erfolgreich auf den Airbag zugreifen.
Nur wenn ich die Fehler lösche gibts eine Fehlermeldung und die Fehler bleiben vorhanden:
18949873xm.jpg
 
Als bisschen Futter für Google falls trotz des alten Threads jemand noch drauf stösst (so wie ich heute):

Auslesen/Resetten von Airbag geht nur über den Stecker im Motorraum, nicht über den ODB2 Stecker unter dem Lenkrad (dort konnte ich nur auf das Motorsteuergerät zugreifen, aber auf keine anderen SGs).

Im Motorraum hatte ich einen billigen Adapter von dem grossen runden Stecker auf OBD2 und dann nen normalen BMW OBD2-Plug, bei dem Pin 7+8 überbrückt sind (gleicher Stecker wie für E46 funktioniert).

Hatte dafür INPA 5.06 und dann Alte Modelle/E46.

 
Genau, prüfen ob Pin 7+8 gebrückt sind im OBD2 Stecker kabelseitig und dann mit Adapter auf den runden Stecker unter der Haube, dann sollte alles gehen. Mit dem Motor hat das gar nichts zu tun, man kommuniziert direkt mit dem Airbag Steuergerät. Das kann man sogar außerhalb des Fahrzeugs auslesen. :t
 
Zurück
Oben Unten