z3 Antennenfuss Reparatur

bahnandi

Testfahrer
Registriert
14 April 2017
Wagen
BMW Z3 roadster 2,8i
Mir ist am Zetti das Gummiteil unter der Antenne am Kotflügel zerfleddert... dabei stellte ich fest, dass der Antennenfuss (Pilskopf) gebrochen ist - rausgebaut und ich habe es reparieren können - mit Löten und Kleben hats geklappt... kann mal einige Bilder dazu einstellen... Aber jetzt habe ich das verrottete Gummiteil am Kotflügel bestellt und hoffe, es ist so weich, dass ich es über den Pilzkopf des Antennenfusses geschoben kriege. Zum Einbau eine Frage: Der Antennenfuss wird ja durch das messingfarbene Gestell fixiert... bei mir ist jedoch eine Distanzhülse verbaut, welche das Fixieren des Antennenfusses verhindert. Es bleibt durch dies Distanzröhrchen/Hülse immer locker - war aber urspünglich dran! Und wenn das Teil locker bleibt, rutscht mir das Ding aufgrund des Gewichtes oben aus der Gummitülle... Alles original von 1998 an meinem Z3 2.8 ... Auf ET Bildern von BMW-Teilelisten fehlt das Röhrchen (siehe Bild). Frage wäre, ob es auch ohne geht oder warum das Teil das Zusammdrücken und den festen Sitz verhindern soll... Danke.
PS: Ich verwende jetzt nicht mehr die lange Kurzantenne (Original), weil sie durch die Hebelwirkung den Pilzkopf zum Bruch verholfen hat - ich hab mir so eine Kurzantenne (5cm) bestellt und getestet - funktioniert super und übt keine Hebelwirkung mehr auf den Antennenfuss (Pilz) aus...
 

Anhänge

  • hülse.jpg
    hülse.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 13
Zurück
Oben Unten