Z3 Cabrio 1.8 . Probleme mit der Elektrik

KlausZ3

Testfahrer
Registriert
22 Juli 2014
Wagen
BMW Z3 roadster 1,8i
Kann mir jemand helfen.
Ich habe einen Z3 Cabrio 1.8L Bj. 1996

Seit ein paar Wochen habe ich Probleme. Angefangen hat es damit, dass die Tankfüllanzeige von jetzt auf nachher unterschiedlichen Füllstände angezeigt hat. Vor 14 tagen bin ich dann fast liegengeblieben, da die Anzeige nich 1/4 voll angezeigt hat, der Tank aber bis auf den letzten Tropfen leer war.

Nach einigen Tagen war es dann so, wenn man die Zündung einschaltet, geht die Tankanzeige auf voll, wenn man dann den Motor startet auf null und die Tankleuchte brennt.

Seit ein paar Tagen leuchtet jetzt die Anzeige für den Airbag wenn man startet. Geht dann nach zwei bis drei Minuten aus.

Gestern war es nun so: morgens und mittags war ich noch unterwegs, mit den oben beschrieben Fehlern, aber ohne Probleme beim anlassen des Fahrzeugs. Gestern Abend dann wollte ich weg und .. der Waagen springt nicht mehr an. Alle Kontrollleuchten nur noch ganz schwach, der Waagen macht aber über die Zündung keinen Mucks mehr.

Den Berg herunterrollen, Zündung an und Gang rein, geht dann, der Waagen springt so, aber nur so noch an. Die Batterie war dann heute morgen so leer, dass sogar die Borduhr auf Null stand.

Ich war in der BMW-Werkstatt am Diagnose-Computer, der hat aber keine Fehler ausgelesen. Auch konnte optisch im Motorraum nichts festgestellt weren, Sicherungen sind alle in Ordnung!

Hat jemand eine Ahnung, woran es bei mir hängen könnte?

Danke
 
Kabelbruch und/oder Kurzschluss im Kabelbaum Heckklappe. Da wo die Kabel in der Gummitülle aus der Karosserie rauskommen und in den Kofferraumdeckel hineingehen. Gibt bei ebay einen Reparaturkabelsatz. Zu Bmw brauchst damit nicht. Die Wechseln dir den kompletten Kabelbaum bis zum Handschuhfach aus.
 
Auf den ersten Blick ist es die Batterie.

Oder die Lichtmaschine die nicht mehr richtig Laden tut.

Teste mal die Batterie vorher bevor du an die Lichtmaschine gehst.

Wirst sehen... Neue Batterie rein und gut ist....

Kabelbaum ist natürlich auch möglich!

Alles ohne Gewähr

Woher kommst du..vielleicht wohnt jemand in der nähe der es überprüfen kann!
 
An die Batterie hatte ich auch schon gedacht. Aber wie sind dann diese schleichenden Fehler mit der Tankanzeige und dem Airbag zu erklären?
Wenn die Lichmaschine kaputt wäre, müsste das das Diagosegerät bei BMW dieses nicht anzeigen?

Dr. Death, wie kommst Du auf den Kabelbruch an der Heckklappe?

Die BMW-Leute haben gemeint, dass es auch am den Instrumenten liegen könnte, da dort der Bordcomputer und die Elekrik-Steurung untergebracht sei ! ??????????
 
Wie alt ist die Batterie?
Wie hoch ist die Spannung an der Batterie, wenn alles abgeschaltet ist?
Wieviel bist du in letzter Zeit gefahren, d.h. müsste die Batterie geladen sein?

MfG Gerhard
 
Fahren tue ich viel, die Batterie müsste geladen sein. Wie gesagt, gestern am nachmittag war alles noch super, ausser diesen beiden Fehlern mit der Tankanzeige und dem Airbag.

Wie hoch die Spannung ist wenn alles abgeschaltet ist weiß ich nicht. Die in der Werkstatt heute Vormittag haben an der Batterie gemessen und auch nachgeschaut, haben aber nichts negatives dazu gesagt.

Wie alt die Batterie ist weiß ich nicht, ich habe das Fahrzeug erst seit letzen November.
Ich könnte jetzt zur Werkstatt (Fiat) fahren bei mir am Ort und noch einmal nach der Batterie schauen lassen. Nur wenn man für dieses Überprüfen das Fahrzeug ausmachen muss, hab ich ein Problem, weil er dann nicht mehr angeht und dort auch kein Berg ist zum anrollen lassen.
 
An die Batterie hatte ich auch schon gedacht. Aber wie sind dann diese schleichenden Fehler mit der Tankanzeige und dem Airbag zu erklären?
Wenn die Lichmaschine kaputt wäre, müsste das das Diagosegerät bei BMW dieses nicht anzeigen?

Dr. Death, wie kommst Du auf den Kabelbruch an der Heckklappe?

Die BMW-Leute haben gemeint, dass es auch am den Instrumenten liegen könnte, da dort der Bordcomputer und die Elekrik-Steurung untergebracht sei ! ??????????

Ich komme auf die Batterie da ich selber einige deiner Fehler gehabt habe als meine Batterie den Geist aufgegeben hat..
Wie das nun mit der Tankanzeige zu tun hat kann ich dir nicht sagen aber die Elektrik ist so eine Sache und hat ja viel Eigenleben.

Ich glaube das das Diagnosegerät keinen Fehler der Lichtmaschine anzeigt ..wenn ich mich nicht Irre.

Ist aber der kleinste Aufwand die Batterie zu checken und dann könntest du weiter suchen.

Das mit den Instrumenten schließe ich aus da ich davon noch nie etwas beim Z3 gehört habe
 
Fahren tue ich viel, die Batterie müsste geladen sein. Wie gesagt, gestern am nachmittag war alles noch super, ausser diesen beiden Fehlern mit der Tankanzeige und dem Airbag.

Wie hoch die Spannung ist wenn alles abgeschaltet ist weiß ich nicht. Die in der Werkstatt heute Vormittag haben an der Batterie gemessen und auch nachgeschaut, haben aber nichts negatives dazu gesagt.

Wie alt die Batterie ist weiß ich nicht, ich habe das Fahrzeug erst seit letzen November.
Ich könnte jetzt zur Werkstatt (Fiat) fahren bei mir am Ort und noch einmal nach der Batterie schauen lassen. Nur wenn man für dieses Überprüfen das Fahrzeug ausmachen muss, hab ich ein Problem, weil er dann nicht mehr angeht und dort auch kein Berg ist zum anrollen lassen.

Kannst du die Batterie nicht ausbauen und mit einem anderen Auto hin oder dich fahren lassen ?
 
Bei mir hatte die Tankanzeige auch plötzlich ein Eigenleben. Kabelbaum der Heckklappe gewechselt und alles war wieder prima. Lichtmaschine und Batterie kannst in jeder vernünftigen Werkstatt testen lassen. Da gibt es so ein Gerät dass einen hohen Verbraucher simuliert.
 
An alle die mir heute mit Rat zur Seite gestanden sind. Ihr seit genial, ab sofort seit ihr meine Autowerkstatt.

Traurig aber wahr.
In der BMW-Werkstatt hat man die Batterie nicht bemängelt. Jetzt war ich gerade eben in einer Fiat-Werkstatt bei mir am Ort, der hat die Batterie gemessen. Im laufenden Zustand kommen dort 15,4 Volt an, also Lichtmaschine lädt. Auto aus und Zündung wieder an ... nur noch 5,5 Volt.

Neue Batterie rein ... und ... Auto läuft ... und was noch dazukommt: der Fehler mit der Airbag-Anzeige ist auch gleich mit weg.

Die alte Batterie muss dann wohl schon älter gewesen sein, die hat an der Seite noch einen Entlüftungsschlauch. Der Mechaniker bei Fiat hat gleich gesagt ... "ältere Dame" die Batterie.

Wenn das jetzt so geht, hab ich nur noch das Problem mit der Tankanzeige. Kann das vielleicht der Fühler für im Tank sein der dafür zuständig ist ?

Mein kleiner Z und ich sagen herzlichen Dank an alle Schreiber die mir hier weitergeholfen haben – ihr seit unbezahlbar.

:) :-);):) :-);):) :-);)


Viele Grüße. Klaus
 
Zurück
Oben Unten