Z3 & co niemals Oldtimer ?

coupe ok

Fahrer
Registriert
10 Juli 2004
Ort
NRW
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hi

Habe schon mehrfach davon gehört und jetzt steht es wieder in der aktuellen ADAC Motorwelt, dass in Oldtimerkreisen davon ausgegangen wird, dass alle aktuellen Fahrzeuge über kurz oder lang massive Probleme mit den diversen Steuergeräten bekommen werden und es wohl kaum Ersatz geben wird :g .

Sollen wir uns jetzt schon mal paar Weber Vergaser und Zündkontakte hinlegen ?

mfG Jens
 
AW: Z3 & co niemals Oldtimer ?

Ob das bei den Zettis schon so ein massives Problem darstellt wage ich zu bezweifeln. Außerdem hast Du mit einem Oldtimer immer irgendwelche Probleme zu bewältigen. Das macht ja für viele den Reiz aus.

Gruß
Heinz
 
AW: Z3 & co niemals Oldtimer ?

Genau wie im Jahrtausendwechsel alles den Bach runtergegangen ist...:g :M
 
AW: Z3 & co niemals Oldtimer ?

nana, so pessimistisch hat ja noch nicht einmal der pabst gedacht....gott habe ihn seelig!


ich für meinen teil hoffe nicht, daß ich in 25 jahren immer noch im z3 sitze :X :d
 
AW: Z3 & co niemals Oldtimer ?

Ich persönlich bin fest davon überzeugt, dass der Z3 früher oder später mal ein begehrter Oldtimer wird!

Allein deswegen, weil ein Roadster generell gute Chancen hat und zum anderen, weil die Form des Z3 sich sehr von allen anderen Autos abhebt und dennoch zeitlos ist.

Wenn alles gut geht, möchte ich meinen Zetti jedenfalls noch seeeeeehr lange behalten! ;)
 
AW: Z3 & co niemals Oldtimer ?

Das mit den Steuergeräten etc. ist das größte Problem. Damit hat z.B. schon die M1-Fraktion zu kämpfen. Denke aber, daß es auch dafür in absehbarer Zeit Nachbauten geben wird. Bei meinen Oldtimern müssen eben die Zündungen u. Vergaser eingestellt u. überholt werden, bei den jetzigen Autos werden dann eben die "Chips" getauscht.

Oldtimergruß,
Olaf
 
AW: Z3 & co niemals Oldtimer ?

Die Elektronik ist eher ein Pro-Argument als ein Problem. Bei den heutigen Preisen kann sich doch kaum noch jemand langwierige Fehlersuchen oder Abstimmungsarbeiten von Vergasern oder mechanischen Einspritzsystemen erlauben, zumal fähige Spezialisten (wie z.B. bei Viktor Günther in Köln, VGS, zu finden) Mangelware sind.
Daher habe ich (unter anderem) meinen "Youngtimer" auf eine vollelektronische Zünd- und Einspritzanlage umrüsten lassen, die die Experten bei VGS in knapp zwei Stunden komplett einstellen konnten und die - vor allem - diese Einstellung auf beibehält ohne auf Wetter oder lange Standzeiten zu reagieren.

Daher: Wenn die Seirenelektronik mal nicht mehr zu haben sein sollte, dann eben eine freiprogrammierbare Geschichte in's Auto und ab dafür. Hat nur Vorteile. Vergaser? Mechanische Zündung? Nie im Leben!

Ciao,
Uwe
 
Zurück
Oben Unten