Z3 Coupe: Gitter Front unten, Lufteinlass

amico81

Fahrer
Registriert
26 August 2013
Ort
Erding
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo zusammen,

Samstag habe ich mir nach 10 Jahren erneut ein Z3 Coupe zugelegt. Leider fehlt unten das Gitter in der Schürze, weshalb es auch immer fehlt?

Weiß jemand welches Gitter das genau ist, wo es befestigt wird, ob man es nachbauen kann ggf wo ich es herbekomme?

Vielen Dank, freue mich auf den weiteren Austausch und werde von meinen Fortschritten berichten.

Es handelt sich um ein 3.0 aus 2000. Aktuell werde ich es wieder etwas aufpeppen. Rost entfernen, neues BMW Emblem, Vanos überholen, Flüssigkeit erneuern etc.

Laut TÜV Bericht ist das Lenkgehäuse ölfeucht, eine Schwachstelle. Das QP ist über 200tkm gelaufen, also schon eine ältere Dame ;-)

Viele Grüße
Tobi
 
Zur Info: Es gibt zwei Versionen von dem Gitter.
Die frühen Modelle (nennt sich VFL = vor face lift) hatte 2 horizontale Balken (51 11 7 037 610)
die späteren Modelle (NFL = nach face lift) haben so eine Art feines Mesh-Gitter (51 11 7 016 906) danke Sven.

Bei dir wäre die 2. Version/NFL die richtige.
Meinen M54/3.0i rüste ich zum Beispiel von dem neueren, feinen Gitter auf die frühere Version mit den Stegen um...

Wie Sven schon schreibt -> Achtung beim Anbringen der Federmuttern, die Kunsstoffzapfen an der Stoßstange brechen leicht ab.
 
Danke Euch! Leider scheinen viele der Kunststoffnasen abgebrochen zu sein. Bin am überlegen was ich am besten mache - hab mir überlegt zu versuchen schrauben mit Grobgewinde zu nutzen :-/
 
Moin! Für die VFL Stoẞstange hätte ich noch einen Steg in cosmos schwarz Met.
Bin aber die nächsten vier Wochen auf Malle und könnte den erst danach ausbauen.
 
Danke Euch! Leider scheinen viele der Kunststoffnasen abgebrochen zu sein. Bin am überlegen was ich am besten mache - hab mir überlegt zu versuchen schrauben mit Grobgewinde zu nutzen :-/
Das mit den Schrauben wird bestimmt nicht klappen, gibt ja nicht genug „Fleisch“ in der Stoßstange
 
Danke VinVito für das Angebot mein Zetti hat Schwarz II und ist ein FL (Bj. 2000)

Ja, habe schon gesehen, dass es recht dünn ist. Ich könnte versuchen die Stoßstange auszubauen und Löcher möglichst gerade vorzubohren, dann vorsichtig mit passenden Schrauben arbeiten. Alternativ vielleicht statt schrauben Kunststoffstifte einkleben mit gleicher Größe und dann mit den original Federmuttern arbeiten
 
So, habe ein Lösungsansatz gefunden :) :-)

Ich hol mir aus der Bucht ein Universal Racegitter und nutze folgende Einbaumöglichkeit:
 
Habe gem der Videoanleitung ein Race Gitte rverbaut, das ich aus dem Netz habe. Ging richtig gut, es liegt sauber an den Rädern an und gefällt mir persönlich besser als das VFL Gitter, ist aber natürlich Geschmacksache.
 

Anhänge

  • IMG_20240702_182327_copy_1280x961.jpg
    IMG_20240702_182327_copy_1280x961.jpg
    399,9 KB · Aufrufe: 42
Zurück
Oben Unten