Z3 Coupe Kaufberatung

Candy_Man

Testfahrer
Registriert
5 Januar 2008
Hallo allerseits

Ist schon eine Weile her das ich mich hier in diesem Forum angemeldet habe...wollte mir damals einen Z3 M Roadster zulegen woraus dann aber leider nichts wurde.

Nach meinem damaligen E30 M3 folgte ein E30 Cabrio was ich leider nicht sehr lange hatte weil mir einer rein gedonnert ist. Seit dem fahre ich einen E30 318i Touring und naja....es muss einfach wieder etwas neueres spritziges her.

Nach längerem überlegen fiel meine Wahl nun auf das Z3 Coupe.

Und da seit ihr nun gefragt :)

Nach 2 monate langem suchen bin ich nun auf ein interessantes Stück, welches nicht weit entfernt von mir steht gestoßen.

Baujahr: 04/99
Kilometer: 74.000
Leistung: 193ps
Farbe: 309 Arktissilber metallic
Innenaustattung: schwarz/leder
Getriebe: Handschaltung

260 Seitenairbag f. Fahrer u. Beifahrer
268 LM Räder Mischbereifung
302 Alarmanlage
314 Frontscheibenwaschdüsen beheizt
413 Gepäckraumtrennetz
428 Warndreieck
494 Sitzheizung f. Fahrer u. Beifahrer
530 Klimaanlage
550 Bordcomputer
658 Radio BMW Business CD RDS
674 Hifi System Harman/Kardon
710 M Lederlenkrad
818 Batteriehauptschalter


Habe ihn noch nicht selbst Besichtigt, aber laut Besitzer Scheckheft gepflegt und Sammler Zustand.

Ein paar Fotos:

p_283697_11231422933.jpg


p_283697_51231422985.jpg


p_283697_81231423020.jpg


p_283697_91231423036.jpg



Jetzt weiß aber nun überhaupt nicht worauf man speziell beim Z3 Coupe achten soll und was ich maximal ausgeben sollte. Bitte berücksichtigen das ich aus Österreich bin und bei uns die Autos generell mehr kosten als in Deutschland.
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

Wurde hier oft schon behandelt. Einfahc mal die Suche benutzen.

So spontan fällt mir ein:

-Fensterheber sind oft schwergängig und die mechanik geht dann irgendwann kaputt.
-Luft im Antriebsstrang
-Geräusche vom Diff
-Verschlissene Kupplung (rutscht oder trennt eben nicht richtig, im Stand prüfen ob es beim einlegen hinten rummst bei getretener kupplung)
-Schaltheber geht nicht von selbst in Mittelstellung wegen schwergängiger Sperrbolzen des 5. oder Rückwärtsganges
-Traggelenke defekt (auch bei dem Kilometerstand möglich)
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

Optisch sieht er ja mal nicht schlecht aus - weisse Blinker, M-Spiegel - aber von "unfallfrei" ist da nirgends die Rede &:

14.900,- sind aber doch ein stolzer Preis und du wirst dich wohl doch reinsetzen müssen um die Laufleistung abzuschätzen und den Zustand zu "erfahren" :w

Fahr ihn doch mal, wenns dann in der Nähe ist - vielleicht wirds ja dann doch der Z3 M Roadster, den du ja "früher" schon mal ins Auge gefasst hattest :b :Mq:

http://www.autoclassics.at/
.
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

von dem was man gesehen hat macht er auf jeden Fall einen ordentlichen Eindruck, vorausgesetzt er ist unfallfrei.
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

http://autoclassics.festlinfo.at/cars/show/id/43/sold

Er hat den Heckklappengriff des 3.0 montiert und auch schon die Scheinwerfer mit weißem Blinkern und Chromring!
Nur so als Randinfo, falls du 100% original suchst...

Edit: Dachkantenspoiler schon lackiert! :t


Stimmt, Jochen, der Griff an der Heckklappe ist definitiv nachgerüstet, die Scheinwerfer mit den Chromringen kamen aber Anfang '99 mit der "kleinen" Überarbeitung der 2.8er.
Weisse Blinker rundum waren auch schon beim 2.8er verfügbar, mussten hier allerdings als SA bestellt werden.
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

Hallo!

Also auf den Fotos sieht der Wagen ja ganz gut gepflegt aus.
Leichte Abnützungen an den Wangen des Fahrersitzes sind zu erkennen, aber bei der Kilometerleistung ganz normal.
Der Preis is aber schon recht hoch..
Ich habe vor zwei Jahren für meinen 3.0 mit 38.000km, 8 fach bereift 19.000 Euro bezahlt. Wurde auch privat verkauft.
Nur mal ein Preis zum Vergleichen....

LG
Didi
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

@didigraz
wie der Eröffner schon sagte, Österreich ist teurer.
Und irgendwann sollte der Preis doch mal stark bleiben :-) .
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

Den Preis finde ich, wie schon gesagt wurde, für österreichische Verhältnisse okay. In Deutschland würde der vermutlich einen Hofpreis von um 13.000€ haben.

Allerdings wäre ich persönlich bei einem solchen Preis immer nachdenklich, ob nicht ein zwei bis drei Jahre jüngerer, dafür 20-30tkm älterer 3.0 für roundabout 3000€ mehr die stimmigere Variante sein würde, denn ich vermute, dass man als ambitionierter Z3 Fahrer auch in einen mittlerweile zehn Jahre alten 2.8er einen guten Tausender direkt nach Kauf einplanen sollte: Stichwort Traggelenke, HA-Aufhängung, evtl. neue Bremsen rundrum.
10 Jahre und 80tkm ist immer so Gratwanderung zwischen Verschleißteile bereits erneuert oder in Kürze auf dem Wartungsplan.
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

10 Jahre und 80tkm ist immer so Gratwanderung zwischen Verschleißteile bereits erneuert oder in Kürze auf dem Wartungsplan.

Da hast du vollkommen recht! Desshalb ist der Vorschlag mit ein par km mehr, dafür nen 3.0 oder nen par km mehr dafür ein anderer gepflegter 2.8 auch mein Vorschlag.
Letztere Variante dürfte dich ggf. sogar günstiger kommen...
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

Das sehe ich wie meine Vorredner.

Hab mir letzte Woche einen 98er (Erst-Zul. 11/98) 2,8er in Arktissilber mit rotem Interieur gekauft. Ausstattung ähnlich wie bei dem oben angesprochenen (Blinker sind gelb, Hekklappe hat keinen Chromgriff und kein Gepäcknetz drin).

Meiner hat 81.000 KM runter und wurde bei BMW Scheckheft gepflegt. Hatte ihn inklusive Inspektion, TÜV, AU und professioneller Aufbereitung des Fahrersitzes (der glänzte etwas und hatte 2 leichte Falten) für 11.000 Euro vom Händler (inklusive Gebrauchtwagen-Gewährleitsung) gekauft. Das ich dieses und nächstes Jahr sicher noch mal ca. 1.000 EUR für Kleckerkram wie Bremsen und ähnliches haben werde ist mir klar, aber dafür ist der Preis niedrig und ich habe Gewährleistung.

Wobei meine Frage an die Profis hier wäre: Was deckt die Gebrauchtwagen-Gewährleistung?
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

@bay2008
ups

@iann
auch eine gute Idee

@turnschuhfreak
die Gebrauchtwagengarantie deckt keine Verschleißteile ab, soviel ist mal klar.
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

Wobei meine Frage an die Profis hier wäre: Was deckt die Gebrauchtwagen-Gewährleistung?

Die Gebrauchtwagengarantie deckt die Teile ab, die im Vertrag explizit aufgeführt sind. ;)
Meist sind das anteilige Materialkosten (Prozentual, gestaffelt nach Laufleistung) und die vollen Monteurskosten.

Die Praxis sieht aber (leider) oftmals anders aus, gerade bei den freien Garantieanbietern...
Ich hatte bislang Erfahrung mit der von BMW vermittelten und der von VW. Beide haben im Endeffekt gezahlt, allerdings war der Aufwand bis dahin auch nicht ohne... :X
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

Die Gebrauchtwagengarantie deckt die Teile ab, die im Vertrag explizit aufgeführt sind. ;)
Meist sind das anteilige Materialkosten (Prozentual, gestaffelt nach Laufleistung) und die vollen Monteurskosten.


Vielen Dank, klar soweit. Aber ich meinte die gesetzliche Gewährleistung. Garantie-Verträge sind ja etwas zusätzliches. Da müsste es doch eine rechtliche Grundlage geben, was die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen abdeckt.

Das Verschleißteile wie beisipielsweise Bremsen bei Gebrauchten kein Gewährleistungsfall sind ist klar. Aber was wäre bespielsweise mit dem Getriebe? Wenn man ein Auto mit 80.000 Km auf der Uhr (vom Händler) kauft und zwei Monate später ist das Getriebe hin, ist das Gewährleistung, weil 2 Monate nach Kauf, oder Privatspaß, weil ein Getriebe bei der KM-Leistung hin sein kann? Was wäre mit Fensterhebern, die plötzlich ausfallen? Wäre bei einem 10 Jahre alten Auto ja auch nicht ungewöhnlich.



PS: Sorry. Sollte ich besser einen eigenen Thread dafür aufmachen?
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

Ein schönes Fahrzeug!

Das die Fahrzeuge in Ö teurer sind, als in D ist klar, jedoch kommt er mir trotzdem zu teuer vor.

Ich habe für meinen BJ 98 vor 4 Jahren mit etwa gleicher km-Leistung, Erstbesitz,... weniger bezahlt.

Allerdings wenn er wirklich in perfekten Zustand ist, bzgl. Steinschläge, Gelenke,... kann er das Geld durchaus Wert sein.

mfg
Christian
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

Erstmal Danke für die vielen Anworten...geht ja echt fix bei euch.

Gut vom Preis her denke ich das man wahrscheinlich noch etwas runter handeln kann....weil die vollen 14.900,- möcht ich nun auch nicht zahlen.

Ich denk mal wenn so weit alles in Ordnung ist bei dem Wagen könnt ich mit 14.000,- leben.

Stellt sich natürlich dann raus wenn ich den Wagen besichtige und Probefahre.


Hab da aber noch ein paar Fragen:

Kann ich einen verschleiß der Traggelenke wärend einer Probefahrt selbst fest stellen ? Bzw. wie macht sich das bemerkbar wenn die schon an der Grenze sind....gleiches trifft auf die HA-Aufhängung zu.

In welchen Intervallen ist bei so einem Wagen ein Service fällig und was muss/wird da alles gemacht ?

Natürlich auch relevant...mit wie viel muss ich bei einem Service rechnen ?
 
AW: Z3 Coupe Kaufberatung

So um die Kante 80.000 KM steht der "Service II" an. Ölwechsel, mit Filter, Luftfilter, alle Zündkerzen, neues Getriebeöl...

...mehr hab ich jetzt gerade nicht im Kopf, und mein Serviceheft habe ich erst mit dem Wagen am Freitag. Da sind bestimmt noch ein paar Dinge.

Über die Kosten in Österreich kann ich Dir leider nichts sagen.
 
Zurück
Oben Unten