Z3 Coupe mit nur 25000 KM richtig einlagern

Ich glaube, Du tust Dir und Deinem Auto einen Gefallen, wenn Du das Fahrzeug, wenn auch nur selten, bewegst.
Wenn Du das gute Stück jetzt einfach in Deine Halle stellst und 20 Jahre vergisst, wartet dann eine Menge Arbeit auf Dich... zum Beispiel trocknet der Motor aus, da sich das Öl über die Zeit in der Ölwanne sammeln wird (bei den Gebrauchtwagenprofis auf DMAX gibt es eine Folge, in der sie einen BMW flott machen, der zuvor 18 Jahre lang in einer Garage herumstand).

Wenn Du das Fahrzeug dennoch hart einmotten möchtest, empfehle ich Dir dem Ende der Ersatzteilversorgung vorzubeugen und Dir sämtliche Dichtungen/Gummiteile, bei denen es sich nicht um Standardteile handelt, auf Lager zu legen - diese altern auch ohne Bewegung ;)

Eine vernünftige Hohlraumkonservierung würde ich Dir unabhängig vom Einmotten empfehlen. Von Oldtimer-Experten höre/lese ich oft von der Kombination aus FluidFilm, welches im ersten Jahr verarbeitet wird und Mike Sanders Fett, welches in der darauf folgenden Saison verarbeitet wird (nachdem FluidFilm in sämtliche Ritzen eingedrungen ist).
 
Ich habe das gerade alles gelesen und spontan entschieden, dass ich das QP morgen noch mal schön warm fahren werde.
Allerdings nur, wenn es nicht schneit und die Straßen nicht gepökelt sind.
Dieses Jahr habe ich auch erstmalig keine Winterreifen mehr montiert. Das war mir jetzt langsam einfach zu blöd, weil ich sie ohnehin nie brauche,
einfach nur sicherheitshalber angeschafft und immer auch nur sicherheitshalber montiert.
Ist dann erst die zweite Fahrt dieses Jahr, Anfang Januar war ich nur zum Tüv...

Batterie hatte ich schon (Erhaltungs-) geladen, sollte also problemlos anspringen!?
 
Bei einer Wintersaison passiert dadurch nichts. Maximal fühlen sich die Reifen bei der ersten Fahrt komisch an (wenn du nicht mindestens den Druck vor dem abstellen erhöht hast).
 
Zurück
Oben Unten