Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

z996

Fahrer
Registriert
20 September 2005
Hallo zusammen,

Ich überlege z.Z. mein Coupé dem Erboden etwas näher zu bringen. Dabei geht es mir eigentlich weniger um die Bodennähe, sondern mehr um die “riesigen” Abstände in den Radkästen (oben).

Für eine Tieferlegung sprechen unter anderem:
- die (erwünschte) bessere Optik,
- sowie eventuell auch ein besseres Fahrverhalten.

Gegen eine Tieferlegung sprich unter anderem:
- dass das 3.0i Coupé bereits das sehr gute (?) M-Sportfahrwerk inne hat,
- das es verstärkt Probleme mit der Abnutzung der hinteren Reifen gibt (nicht einstellbarer Sturz)
- sowie die Überlegung, das QP soweit wie möglich doch nicht zu „verbasteln“, da es immer weniger originale gibt.

Was denkt die Z3 QP-Gemeinde darüber? Darf man oder soll man sogar das QP tieferlegen? Ich schwanke immer noch zwischen einem, tieferen und gutem Sportfahrwerk (aber welches?) oder einfach nur grösseren (18 oder 19 Zoll) Felgen von BMW, um das Radkastenproblem zu lösen.

Viele Grüsse
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

z996 schrieb:
Hallo zusammen,

Ich überlege z.Z. mein Coupé dem Erboden etwas näher zu bringen. Dabei geht es mir eigentlich weniger um die Bodennähe, sondern mehr um die “riesigen” Abstände in den Radkästen (oben).

Für eine Tieferlegung sprechen unter anderem:
- die (erwünschte) bessere Optik,
- sowie eventuell auch ein besseres Fahrverhalten.

Gegen eine Tieferlegung sprich unter anderem:
- dass das 3.0i Coupé bereits das sehr gute (?) M-Sportfahrwerk inne hat,
- das es verstärkt Probleme mit der Abnutzung der hinteren Reifen gibt (nicht einstellbarer Sturz)
- sowie die Überlegung, das QP soweit wie möglich doch nicht zu „verbasteln“, da es immer weniger originale gibt.

Was denkt die Z3 QP-Gemeinde darüber? Darf man oder soll man sogar das QP tieferlegen? Ich schwanke immer noch zwischen einem, tieferen und gutem Sportfahrwerk (aber welches?) oder einfach nur grösseren (18 oder 19 Zoll) Felgen von BMW, um das Radkastenproblem zu lösen.

Viele Grüsse

mit größeren felgen dürftest du das problem nicht lösen können. der reifendurchmesser bleibt gleich ( 245/40 oder 265/30 ist dann egal )
wenn dir der platz zuviel ist, kommst du um eine tieferlegung nicht herum.
edit: achja, ich lege meinen nicht tiefer. es gefällt mir zwar aber ich habe dann massive probleme mit dem fahren. die bordsteinkanten sind zu hoch und ich will auto fahren und nicht wie viele andere um jedes loch herum schleichen...
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

z996 schrieb:
Hallo zusammen,

Ich überlege z.Z. mein Coupé dem Erboden etwas näher zu bringen. Dabei geht es mir eigentlich weniger um die Bodennähe, sondern mehr um die “riesigen” Abstände in den Radkästen (oben).

Für eine Tieferlegung sprechen unter anderem:
- die (erwünschte) bessere Optik,
- sowie eventuell auch ein besseres Fahrverhalten.

Gegen eine Tieferlegung sprich unter anderem:
- dass das 3.0i Coupé bereits das sehr gute (?) M-Sportfahrwerk inne hat,
- das es verstärkt Probleme mit der Abnutzung der hinteren Reifen gibt (nicht einstellbarer Sturz)
- sowie die Überlegung, das QP soweit wie möglich doch nicht zu „verbasteln“, da es immer weniger originale gibt.

Was denkt die Z3 QP-Gemeinde darüber? Darf man oder soll man sogar das QP tieferlegen? Ich schwanke immer noch zwischen einem, tieferen und gutem Sportfahrwerk (aber welches?) oder einfach nur grösseren (18 oder 19 Zoll) Felgen von BMW, um das Radkastenproblem zu lösen.

Viele Grüsse

hallo !!

es werden sicher einige gute tips von fachleuten kommen ... ich kann Dir nur sagen, was ich gemacht habe ...

30-40mm tieferlegung durch H&R federn
18" BBS RKII - da war dann schluß mit lustig und die hinteren kotflügel mußten ziemlich gezogen werden ...

===> die optik hat sich extrem verbessert, das fahrverhalten ist immer noch top, allerdings ist der reifenverschleiß hinten wirklich enorm ...
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

CYBERCAT schrieb:
hallo !!

es werden sicher einige gute tips von fachleuten kommen ... ich kann Dir nur sagen, was ich gemacht habe ...

3-4mm tieferlegung durch H&R federn
18" BBS RKII - da war dann schluß mit lustig und die hinteren kotflügel mußten ziemlich gezogen werden ...

===> die optik hat sich extrem verbessert, das fahrverhalten ist immer noch top, allerdings ist der reifenverschleiß hinten wirklich enorm ...
*klugscheißmodus an*
du meinst cm, oder?? bzw 30-40mm :s :P
*klugscheißmodus aus*
:* :*
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Auf jeden Fall tieferlegen :t

Zwischen "Verbasteln" und Verbesserung der Optik und Fahrdynamik besteht doch ein Unterschied.
Ich habe früher auch nie etwas außerhalb der Serie machen wollen aber was habe ich von einem Auto bei dem ich immer denke, daß es nicht wirklich 100% ausschaut.

Man muss den Wagen ja nicht 5 cm tieferlegen.
Nutz mal die Suche dort gibt es hunderte Themen zu Tieferlegung.

Nur Federn ist meiner Meinung nach wirklich "Verbasteln". Gegen ein gescheites Fahrwerk sprich nichts. Falls dein Wagen nicht brandneu sein sollte macht ein neues Fahrwerk sogar noch mehr Sinn, da Stoßdämpfer ja auch einem gewissen Verschleiß unterliegen.
Du wirst begeistert sein wie sich der Wagen hinterher fährt und dann das M Fahrwerk wahrscheinlich nicht mehr so loben wie zur Zeit.

Außerdem muss du das alte Fahrwerk ja nicht wegwerfen und kannst es notfalls später wieder zurückrüsten.

Mein Wagen ist ca. 2,5 - 3 cm tiefer und der Unterschied ist gewaltig (mit Spurverbreiterug noch besser).
Problem mit Bordsteinen wirst du nicht bekommen solange du keine Extremtierlegung vorhast. Auch sonst habe ich noch nie irgendwo ausgesetzt und ich fahre mit dem Wagen überall (selbst ostdeutsche Nebenstraßen hinterlassen bei etwas vorausschauder Fahrweise keine Schäden).

Zu Fahrwerkempfehlung würde ich auch die Suche benutzen aber um das Ergebnis vorweg zunehmen:
1. H+R Gewinde
2. Bilstein + H+R Federn (für die die ein wenig sparen wollen)

Fahrdynamisch würde ich bei 17" bleiben, optisch ist 18" wahrscheinlich etwas schöner und auch noch reltiv gut fahrbar, 19" ist wohl eher für die die nur auf die Optik wert legen

Der Reifenverschleiß hat sich bei mir nicht wirlich merklich verändert. Allerdings habe die Reifen durch Rennstreckenbesuche auch nur knapp 10tkm gehalten.
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Nachdem "meiner" 'mal neben einem tiefergelegten
stand, mußte es einfach sein: 35-40 H & R.
Effekt: geht wesentlich besser durch die Kurven,
neigt sich kaum noch und sieht dann doch besser aus.
Serienfedern liegen im Keller.
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

... ich kann den aussagen zur tieferlegung mittels komplettfahrwerk nur zustimmen ... fahre persönlich ein h&r gewindefahrwerk und bin wirklich zufrieden ... der vorteil ist halt die individuelle einstellung auf deine bedürfnisse ... der reine umstieg auf andere rad und reifenkombination bringt letztendlich, wie andy schon sagte, nichts bezüglich des freiraums in den radkästen ... schau einfach mal die bilder in der galerie bei den coupés durch, da siehst du sehr gut die unterschiede ... ;)
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Meiner ist auch tiefer - um so 50mm - ja ich weiß, ist grenzwertig, aber ich mags. Und nein, ich umfahre nicht die Kanaldeckel ;) Das geht schon.......

Die Optik ist wahnsinn - jedes normale QP sieht einfach dagegen hochbeinig aus. Ich würde an Deiner Stelle auch tieferlegen - 30mm reicht aber ;) Ich habe kein anderes Fahrwerk drin sondern nur kürzere Federn.

Das Fahrverhalten in den Kurven ist super :t Der liegt sehr satt auf der Straße.
Verschleiß der Reifen: :# Wegen dem negativen Sturz ist dieser schon recht hoch. Am besten Reifen kaufen, die man drehen kann (Michelin PS1 z.B.)

Aber im Großen und Ganzen ist eine Tieferlegung :9
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Ich lege mein Coupé nicht tiefer. Dafür bin ich zu wenig auf Rennstrecken und der Komfort vom Serienfahrwerk gefällt mir zu gut.
Der Wagen liegt tiefergelegt subjektiv satter, aber schneller durch Kurven kann man bestimmt nicht.

Gruß Viktor
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Das sollten wir mal testen Vikor :b
Mit meinem KG Gewinde und evtl bald 15mm Spurplatten denke ich kommt man schon einiges schneller ums Eck %:
Oder in den Graben &:
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Allstar schrieb:
Das sollten wir mal testen Vikor :b
Mit meinem KG Gewinde und evtl bald 15mm Spurplatten denke ich kommt man schon einiges schneller ums Eck %:
Oder in den Graben &:

Tipp:
Beobachte Viktor -vorher- mal mit seinem Serienfahrwerk auf der NS und denk dann nochmal drüber nach... :M
Speziell bei Armin und Viktor war ich beeindruckt welche Performance der Zetti mit Serienfahrwerk auf der NS bringt. :t :t

Auch ich denke, dass es mit einem entsprechend eingestellten Gewindefahrwerk zwar einen Tick schneller geht (wenige Sekunden pro Runde), aber um WELTEN entspannter und sicherer! :t
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Moin,

also ich hab bei mir 30 mm KAW's "verbastelt". Hatt bis letztes Jahr die Original ///M Felgen drauf.

Bodenfreiheit: MIES ! Hab mir oft des Bleck am Kat anhören dürfen. Fies sind Garageneinfahrten oder so Rolltore, wo ne Schiene quer über die Fahrbahn läuft. Mit 19 Zoll dann en tiggn besser...

Fahren: Net viel anners. Dummerweise schlagen die Federn des ein oder annere Mal durch, Ergebnis, Domlager rappeln en bissl. Wenn der Auf Block geht auf ner AB-Brücke bei Speed isses auch recht gefährlich!

Aussehen: Subba !

Fazit: Werde wieder die Originalfedern einbauen, da ich die 19 Züller sonst net eingetragen bekomme, oder des Plastik vorne wegschneiden müsste. Die auf Block geh-Geschichte is mer auch net geheuer.

Wenn die Dämpfer hinüber sind werde ich dann auch nen GW-FW verbauen.

Das entspricht jetzt nur der Erfahrung am ///M ! Bei meinem Vorgängerfahrzeug war die Tieferlegung nur mittels Federn in allen Bereichen TOP.
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Michael_ZZZ schrieb:
Auch ich denke, dass es mit einem entsprechend eingestellten Gewindefahrwerk zwar einen Tick schneller geht (wenige Sekunden pro Runde), aber um WELTEN entspannter und sicherer! :t

Das kann man so bestätigen! Die Hinterachse fühlt sich tiefergelegt satter an. Das Gefühl wird sicherer.

Was mir immer noch nicht aus dem Kopf geht, ist mein Gefühl, dass das sattere Gefühl mit mehr Untersteuern verbunden ist. Mit Armins Wagen kam ich in Breitscheid schon schön an die Mauer ran, wo ich mit meinem nicht das Gefühl habe. Dafür gingen dann andere Kurven subjektiv besser :j &:

Wir werden dieses Jahr weiter testen :t :d

Grüße Viktor
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Michael_ZZZ schrieb:
Würde ich ja auch gerne, aber ich bin wohl künftig langsamer als die meisten hier... :# ;)


aber wo die ANDEREN Bremsen müssen da kannst DU ja einfach ohne Bremsen durchfahren (Hocheichen und so) mit einem guten Fahrwerk versteht sich:w , einfach rollen lassen dann past das schon;) . Leistung ist nicht alles , wirst schon sehen.
 
AW: Z3 Coupé tieferlegen, Glaubensfrage?

Nitro schrieb:
aber wo die ANDEREN Bremsen müssen da kannst DU ja einfach ohne Bremsen durchfahren (Hocheichen und so) mit einem guten Fahrwerk versteht sich:w , einfach rollen lassen dann past das schon;) . Leistung ist nicht alles , wirst schon sehen.

Na ich hoffe mal, dass ich wenigstens genug Leistung habe, dass ich Hocheichen anbremsen muss... ab Hocheichen über Quiddelsbacher Höhe/Flugplatz/Schwedenkreuz (1. Kuppe) könnte aber schon alles Vollgas gehen... mal sehen, kann es jedenfalls kaum abwarten das alles mal auszuprobieren... :b :t
 
Zurück
Oben Unten