Z3 coupé und Winter

Registriert
5 September 2005
Ort
Landshut
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Sers, Jetzt wollte ich mal fragen wie Ihr das so seht. Mein geliebtes coupé steht Tag ein Tag aus an der Frischluft. Im Winter wird es kaum bewegt. Aber wie schädlich ist denn das Salz und die Kälte für den Unterboden etc. und die Verschleißteile für Dichtungen usw.? Ist das darauf ausgelegt oder rostet bzw. bricht mir da irgend wann mal etwas? Ne rundum Wäsche gibt es erst nach Ende des WInters, wenn es sich lohnt.
P.S. müsst Ihr die Tür beim einsteigen auch immer recht ordentlich zuschlagen, bis sie einschnappt oder geht das auch schon, wenn man sie blos zufallen lässt? MfG
 
AW: Z3 coupé und Winter

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
Sers, Jetzt wollte ich mal fragen wie Ihr das so seht. Mein geliebtes coupé steht Tag ein Tag aus an der Frischluft. Im Winter wird es kaum bewegt. Aber wie schädlich ist denn das Salz und die Kälte für den Unterboden etc. und die Verschleißteile für Dichtungen usw.? Ist das darauf ausgelegt oder rostet bzw. bricht mir da irgend wann mal etwas? Ne rundum Wäsche gibt es erst nach Ende des WInters, wenn es sich lohnt.
P.S. müsst Ihr die Tür beim einsteigen auch immer recht ordentlich zuschlagen, bis sie einschnappt oder geht das auch schon, wenn man sie blos zufallen lässt? MfG


Hallo,
normalerweise solltest Du den Winter über ohne die genannten Befürchtungen überstehen. Die Dichtungen würde ich mit etwas Gummipflege behandeln und sollte er längere Zeit ohne Bewegung draussen stehen jetzt bei der Kälte würde ich auf das anziehen der Handbremse verzichten. Und wenn wir mal trotzdem schönes Wetter bekommen würde ich schon empfehlen einfach mal durch die Waschstrasse zu fahren. Nur waschen und trocknen OHNE Wachs!!
Das Verriegeln der Tür bekommt man durch einstellen der Schließkeile ohne Probleme in den Griff.
Gruss Stefan
 
Zurück
Oben Unten