Z3 Kauf, was beachten

Snijers

Fahrer
Registriert
13 Dezember 2007
Hallo alle zusammen,

bin neu seit gestern und habe schon die erste Frage wo ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt und ich demnaechst mehr hier im Forum bin.

Ich wollte fragen auf was ich achten soll wenn ich mir einen Z3 M Coupe kaufe, km 88.000.

Spaltmassen schauen, letzte Inspektionen, klackern am motor, halt die üblichen Sachen schauen, ok, aber auf was soll ich richtig schauen, die speziellen Stellen halt?

Hoffe Ihr könnt mir helfen

MfG Eric
 
AW: Z3 Kauf, was beachten

M würde ich nciht ohne Lückenloses Checkheft kaufen...
Des weitern sind afaik bei der Laufleistung, wenn er bis dato vernünftig gefahren wurde nur die Pleulagerschalen kritisch...
Immer auf Steinschlag achten, auch auf der Frontscheibe, daran kann man grob abschätzen ob die Laufleistung realistisch ist...
 
AW: Z3 Kauf, was beachten

Hallo,
benutz einfach die Suchfunktion. Die wird Dir in der Regel helfen. Idealerweise kaufst Du einen scheckheft gepflegten M von einem BMW Händler mit Euro + Garantie, dann ist das meiste erst einmal abgedeckt und es schläft sich ruhiger. Sieht so aus, als ob Du schon einen im Auge hast. Ist es ein S50 oder ein S54 ?
 
AW: Z3 Kauf, was beachten

Hallo,
benutz einfach die Suchfunktion. Die wird Dir in der Regel helfen. Idealerweise kaufst Du einen scheckheft gepflegten M von einem BMW Händler mit Euro + Garantie, dann ist das meiste erst einmal abgedeckt und es schläft sich ruhiger. Sieht so aus, als ob Du schon einen im Auge hast. Ist es ein S50 oder ein S54 ?

Eine Euro Plus Garantie wirst Du höchst warscheinlich auf einen Z3 M nicht mehr bekommen.
 
AW: Z3 Kauf, was beachten

Warum nicht? Mein damaliger Z3M Coupe (S54), gekauft 10/2006 mit 117.000km von einem BMW-Händler, hatte auch eine Euro + Garantie bekommen.
 
AW: Z3 Kauf, was beachten

Hallo, ist scheckheftgepflegt, ja mit den Steinschlaegen ist auch so ne Sache, wenn man nur autobahn gefahren ist kann man das auch nicht so schauen wie du gesagt hast, aber mit den Steinschläge ist der Wagen schon gut in Ordnung. Habe mi schon überlegt dass ich den Vorbesitzer rausfinde, dann rufe ich ihn an und frage ob er einen Unfall hatte und wollte einen Lackmesser mitnehmen, glaube aber nicht das eine Werkstatt die ausleihen. ist ein S50. Muss mal in Scheckheft schauen was gemacht wurde, bremsen wurden ja sowieso schonmal gemacht, muss nur schauen bei 30.000 oder 60.000 km. Ist demnächst eine grössere Inspektion fällig? Wagen hat ca 88000. Ventile lasse ich sofort einstellen, kostet ca 250 Euro und sollte eigentlich alle 30.000 km gemacht werden.
 
AW: Z3 Kauf, was beachten

Ja wie schon gesagt das mit den Steinschlägen ist gut am Wagen. Ist dem Besitzer überlassen, wenn einem den Wagen gefällt dann kauft man Ihn, egal ob er nicht Langstreckentauglich ist, ausser man fährt jetzt 100 km am Tag, dann bin ich einverstanden ;) Ich schaue am Leder, da kann man auch manchal erkennen ob der Wagen 50.000 km hat oder 100.000 km.
 
AW: Z3 Kauf, was beachten

Steinschläge sind beim Z3 durch die Form der Motorhaube nur schwer zu vermeiden.
Mein QP hatte sie auch.Ist aber immer guter Grund zu handeln.ich habe deshalb nochmal 400 Euro runtergehandelt.nur so als Tip ;)
 
AW: Z3 Kauf, was beachten

Hallo zusammen,

habe mich auch neu angemeldet, da ich einen Ersatz für mein aktuelles Fahrzeug (E46 330i) suche. Ein Z3 M Coupe soll es werden.

Und da hier die Motoren angesprochen wurden, wollte ich fragen welche Vor- und Nachteile der S50 bzw der S54 hat.

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe!

Grüße
 
AW: Z3 Kauf, was beachten

Hallo zusammen,

habe mich auch neu angemeldet, da ich einen Ersatz für mein aktuelles Fahrzeug (E46 330i) suche. Ein Z3 M Coupe soll es werden.

Und da hier die Motoren angesprochen wurden, wollte ich fragen welche Vor- und Nachteile der S50 bzw der S54 hat.

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe!

Grüße

Pro S50:
- höheres Drehmoment untenrum
- dadruch weniger Verbrauch

Kontra S50:
- erreicht selten bis nie 321PS, liegt eher bei 290-310PS


Pro S54:
- erreicht seine Papierleistung
- hat DSC (habe es beim S50 nicht als Kontra angesehen, da man auch ohne klar kommen sollte!)
- Motor ist leichter
- das Ansauggeräusch ist agressiver, glaube ich...

Kontra S54:
- untenrum weniger Leistung
- schluckt bisschen mehr

Mehr fällt mir spontan nicht ein
 
AW: Z3 Kauf, was beachten

Bin zwar nicht so ganz sicher, jedoch:

Der S50 war schon lange in der Motorenpalette und im Z3 dann schon ziemlich ausgereift, der S54 kam frisch auf den Markt und direkt in den Z3 und da waren dann noch Kinderkrankheiten vorhanden...
Der S50 war am ende seiner Evolution, der S54 hat sie grade begonnen...
-ohne Gewähr-
 
AW: Z3 Kauf, was beachten

;);) Kurzer Hinweis aus meiner Sicht ;);)

Beide Motoren sind stark sportlich geprägt und laufen erst richtig ab 4000U/min.
Wer was für "jeden Tag" sucht sollte ruhig mal den 3.0 als Vergleich fahren.

Es ist nicht immer ausschlaggebend was in den Papieren steht.

Und der ZZZ ist ohnehin Fahrspaß pur. Gruß Frank :t:t
 
AW: Z3 Kauf, was beachten

Also, das fällt mir noch ein...:


Bei einem BMW, der mindestens fünf Jahre, eher aber 7-9 Jahre alt ist, sollten eigentlich "ungesehen" alle Gummiteile am Fahrwerk

- Radführungsgelenke
- Gummilager Querlenker
- Tonnenlager hintern (vorsicht, TEUER $$$$)
- Diff.-Lager hinten
- Stützlager hinten (Stoßdämpfer an Karrosserie)

größtes Mißtrauen genießen. Ein Tausch verbessert das Fahrverhalten schlagartig.

- Außerdem nach Rost am Unterboden schauen, die US-Fertigung hat offensichtlich weniger Wert auf verzinkte Teile gelegt.

- "Wackelsitze" sind beliebt.

- Prüfen, ob Kühlwasser und Bremsflüssigkeit (trotz Stempeln im Checkheft) regelmäßig gewechselt wurden, ein Herauszögern bewirkt ggf. Folgeschäden

- Elekt. Fensterheber prüfen, sie schwächeln sehr gern, im Anfangsstadium hilft es, die Türverkleidung zu entfernen und den Scherenmechanismus zu fetten

- Konstant 120-130 km/h fahren und auf "heulende" bzw. "jaulende" Geräusche vom Diff. achten. Die Geräusche treten allerdings erst auf, wenn das Öl warm ist, vorher mind. 50km zügig fahren.

- Alter der Reifen überprüfen, zu erkennen an der "DOT-Nummer". Sie dürfen max. 7 Jahre alt sein, danach wirds doch brenzlig.

- Bremsscheiben prüfen, insb. hinten laufen die Kollegen gern ein oder verrosten auf Grund von Nicht-Benutzung

- Unter der Haube nach Marderbissen suchen, BMWs scheinen den Frettchen besonders gut zu schmecken


Cheers,

Robert.
 
AW: Z3 Kauf, was beachten

Danke für die Zusammenfassung .....

da sind ein paar Teile dabei die ich bei meinem eigenen schon etwas länger nicht mehr "beäugt" habe. :t:t:t
 
AW: Z3 Kauf, was beachten

Danke auch.

Mal noch so ne frage, war mir einen ansehen und ich glaube da sind die Bremsen fällig?

Was kostet alles, also 4x Bremsscheiben plus beläge, fuer den Z3 M Coupe.


Und hier noch ne frage, im Kofferraum hinter der Batterie also am ende Links war so mastik/spartel und dann aber drüber lackiert und auf der anderen Seite war das nicht, ist das normal oder ist da einer hinten drauf gefahren und dann repariert worden.
 

Anhänge

  • BMW E46 323 Kofferraum 2.jpg
    BMW E46 323 Kofferraum 2.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 8
Zurück
Oben Unten