Z3 Kombi kaufen, vernünftig motorisiert... gar nicht so einfach

AW: Z3 Kombi kaufen, vernünftig motorisiert... gar nicht so einfach

noch mal was zum thema warmfahren: meinen fahre ich die ersten 5-10 km auch schön behutsam. nicht mehr als 3000 touren...hab ich bisher meinen vorgängern (525iA und 528iA) so gemacht und hatte nie problem mit den motoren. auch bei höheren laufleistungen. wenn ich aber den 528er von meinem onkel anschaue...oh je! die ganze familie fährt das ding und vor allem mein 18 jähriger neffe macht schon mal gern nen zünftigen kick-down auf den ersten paar metern. das tut irgendwie schon weh...die maschine hat nun so um die 120tkm ohne probleme auf'm buckel und ich bin gespannt wie lang die noch hält...
 
AW: Z3 Kombi kaufen, vernünftig motorisiert... gar nicht so einfach

B;
alles eben immer in Massen!!

Warmfahren tue ich mein Auto den ganzen Tag im Stau - da gibt's in München gar keine Gelegenheit zu überdrehn morgens :g

Die Autobahn ist bei mir ca. 4 km um die Ecke und bis dahin fahr ich immer schonend - dann erst mal so rund 140 km/h bis zum ersten Autobahnkreuz und dann flott zum Flughafen ;-)

Mir ist nur aufgefallen, dass trotz Warmfahren der Ölverbrauch offensichtlich in der Stadt enorm steigt - kenn Ihr den Effekt auch?

Übrigens @Tasmania
wenn Du nur 10 bis 15 Tkm / Jahr fährst würde ich lieber das M-Teil nehmen oder auf nen MZ4QP als Jahreswagen warten oder nen Prosche Cayman - die absoluten Wertverluste sind nicht so hoch und bei den wenigen km bekommt man die Kiste leicht nach ein paar Jahren Spaß gut an den Mann

Hab mir das 3.0er gekauft weil ich viel fahre (25 - 30 Tkm / Jahr), keine TDI Spassbremse haben will und nicht mein gesamtes Geld in das Auto stecken will. Die Wartungskosten sind einfach deutlch höher pro km beim "M".

Ich liege jetzt bei Vollkosten von ca. 35 EURct / km - das geht voll i.O. denn mein E46 320 I lag insgesammt höher (da Neuwagen mit höherem Wertverlust)

Spass sollte immer vor gehen - ein paar PS können nie schaden. 231 sind schon gut >> 300 noch besser.

Wie man übrigens am Cayman deutlich sehen kann ist Gewicht immer das wichtigste!! Der Cayman hat die gleiche Beschleunigung von 0 -> 100 wie das MQP dank des geringen Gewichtes trotz geringerer Leistung.

Es geht eben nichts über ein niedriges Leistungsgewicht!!

Gruss jo-z
 
Zurück
Oben Unten