Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Kauf eines Z3 M Coupé - das Thema kam sicher schon häufiger. Leider habe ich über die Suche hier / google nicht sehr viel gefunden. Jetzt würde ich gerne wissen wo die üblichen Probleme des MQPs sind und worauf man beim Kauf achten sollte. Was ich bis dato "habe":
- Schiebedach auf Dichtheit überprüfen (genrell will / brauche ich eh keins, auch wenn´s paar cm mehr Luft gibt)
- Seitenscheiben auf korrektes bzw. sauberes Öffnen / Schließen prüfen (offenbar höher als im Roadster)
- Der S54 soll generell nicht vom gleichen Problem wie der damalige M3 betroffen sein, da wohl mit geringerer maximaler Drehzahl gefahren wird?
Aus dem Stehgreif würde ich sagen, dass sich die Probleme offenbar NICHT auf den Motor beziehen, auch über Elektronik-Probleme habe ich jetzt nichts gelesen. Aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips worauf man achten sollte. Habe z.B. auch gelesen dass man auf korrekten Schluß des Kofferraumdeckels achten soll.
Ich reche mal mit einem Preis von 18.000 - 22.000 EUR. Denke mal das ist eine realistische Vorstellung? Mein MQP wäre ein reines Wochenend-Fahrzeug und würde auch nur dann bewegt. Eine Laufleistung von 120.000 - 150.000 km wäre so auch sicher unproblematisch?
Beim Kauf selber würde ich gerne vorab einen Gebrauchtwagen-Check machen; wahrscheinlich beim ADAC - oder kann man dies auch beim Freundlichen vorort machen? Sowas ist sicherlich empfehlenswert - oder kann man sich das sparen? Denke die 60 - 100 EURO sind bei bei dem Kaufpreis sicher gut angelegt.
Gibt´s vielleicht auch gewisse Teile auf die man mit ziemlicher Sicherheit zeitnah austauschen muss (mal von üblichen Verschleißteilen im Rahmen der Laufleistung abgesehen)?
Würde mich freuen, wenn ihr mir weiter helfen könnt. Man merkt halt schon dass das Z3 QP kein Massenauto ist (google spuckt relativ wenig spezifische Infos raus ;-)
ich habe eine Frage zum Kauf eines Z3 M Coupé - das Thema kam sicher schon häufiger. Leider habe ich über die Suche hier / google nicht sehr viel gefunden. Jetzt würde ich gerne wissen wo die üblichen Probleme des MQPs sind und worauf man beim Kauf achten sollte. Was ich bis dato "habe":
- Schiebedach auf Dichtheit überprüfen (genrell will / brauche ich eh keins, auch wenn´s paar cm mehr Luft gibt)
- Seitenscheiben auf korrektes bzw. sauberes Öffnen / Schließen prüfen (offenbar höher als im Roadster)
- Der S54 soll generell nicht vom gleichen Problem wie der damalige M3 betroffen sein, da wohl mit geringerer maximaler Drehzahl gefahren wird?
Aus dem Stehgreif würde ich sagen, dass sich die Probleme offenbar NICHT auf den Motor beziehen, auch über Elektronik-Probleme habe ich jetzt nichts gelesen. Aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips worauf man achten sollte. Habe z.B. auch gelesen dass man auf korrekten Schluß des Kofferraumdeckels achten soll.
Ich reche mal mit einem Preis von 18.000 - 22.000 EUR. Denke mal das ist eine realistische Vorstellung? Mein MQP wäre ein reines Wochenend-Fahrzeug und würde auch nur dann bewegt. Eine Laufleistung von 120.000 - 150.000 km wäre so auch sicher unproblematisch?
Beim Kauf selber würde ich gerne vorab einen Gebrauchtwagen-Check machen; wahrscheinlich beim ADAC - oder kann man dies auch beim Freundlichen vorort machen? Sowas ist sicherlich empfehlenswert - oder kann man sich das sparen? Denke die 60 - 100 EURO sind bei bei dem Kaufpreis sicher gut angelegt.
Gibt´s vielleicht auch gewisse Teile auf die man mit ziemlicher Sicherheit zeitnah austauschen muss (mal von üblichen Verschleißteilen im Rahmen der Laufleistung abgesehen)?
Würde mich freuen, wenn ihr mir weiter helfen könnt. Man merkt halt schon dass das Z3 QP kein Massenauto ist (google spuckt relativ wenig spezifische Infos raus ;-)