Z3 M Coupé - Worauf achten / Wo prüfen lassen

steffensc

Testfahrer
Registriert
3 November 2010
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Kauf eines Z3 M Coupé - das Thema kam sicher schon häufiger. Leider habe ich über die Suche hier / google nicht sehr viel gefunden. Jetzt würde ich gerne wissen wo die üblichen Probleme des MQPs sind und worauf man beim Kauf achten sollte. Was ich bis dato "habe":

- Schiebedach auf Dichtheit überprüfen (genrell will / brauche ich eh keins, auch wenn´s paar cm mehr Luft gibt)

- Seitenscheiben auf korrektes bzw. sauberes Öffnen / Schließen prüfen (offenbar höher als im Roadster)

- Der S54 soll generell nicht vom gleichen Problem wie der damalige M3 betroffen sein, da wohl mit geringerer maximaler Drehzahl gefahren wird?

Aus dem Stehgreif würde ich sagen, dass sich die Probleme offenbar NICHT auf den Motor beziehen, auch über Elektronik-Probleme habe ich jetzt nichts gelesen. Aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips worauf man achten sollte. Habe z.B. auch gelesen dass man auf korrekten Schluß des Kofferraumdeckels achten soll.



Ich reche mal mit einem Preis von 18.000 - 22.000 EUR. Denke mal das ist eine realistische Vorstellung? Mein MQP wäre ein reines Wochenend-Fahrzeug und würde auch nur dann bewegt. Eine Laufleistung von 120.000 - 150.000 km wäre so auch sicher unproblematisch?

Beim Kauf selber würde ich gerne vorab einen Gebrauchtwagen-Check machen; wahrscheinlich beim ADAC - oder kann man dies auch beim Freundlichen vorort machen? Sowas ist sicherlich empfehlenswert - oder kann man sich das sparen? Denke die 60 - 100 EURO sind bei bei dem Kaufpreis sicher gut angelegt.

Gibt´s vielleicht auch gewisse Teile auf die man mit ziemlicher Sicherheit zeitnah austauschen muss (mal von üblichen Verschleißteilen im Rahmen der Laufleistung abgesehen)?

Würde mich freuen, wenn ihr mir weiter helfen könnt. Man merkt halt schon dass das Z3 QP kein Massenauto ist (google spuckt relativ wenig spezifische Infos raus ;-)
 
AW: Z3 M Coupé - Worauf achten / Wo prüfen lassen

Schau mal hier: http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Gebrauchtwagen-Checkliste da sind viele Dinge sicherlich auf den Z3 (wie auch auf andere Wagen) übertragbar.

Ein Gebrauchtwagen-Check lohnt sich immer. Würde auch den Freundlichen empfehlen, weil die im Idealfall vermutlich mehr spezifische Erfahrung haben, wo Probleme liegen können.
 
AW: Z3 M Coupé - Worauf achten / Wo prüfen lassen

auf jeden fall solltest du dir die historie des fahrzeuges belegen lassen können. also ob immer service gemacht wurde, wie, wo und wann das auto bewegt wurde. fakt ist, dass viele mit dem s50 motor probleme mit den pleuellagerschalen haben. das hängt aber auch mit warm fahren, service, gutes öl... zusammen. ansonsten halt das standard programm. unfallfrei, rostfrei, fahrwerk und träger nicht ausgenudelt, bremsen, heulen im getriebe, klackern im diff usw.
 
AW: Z3 M Coupé - Worauf achten / Wo prüfen lassen

Da der M-Motor empfindlicher ist als Großserientechnik und Motoschäden unter 100 tsd km keine Seltenheit, wäre mir vor allem zusätzlich noch der Verkäufer wichtig. Vom Händler bekommst Du noch eine Garantie und bei Privat hast Du dafür die Chance den Vorbesitzer kennenzulernen. Macht der nicht einen Liebhaber-Eindruck bezüglich Pflege, Nutzung würde ich nicht einmal mehr über Kauf dieses Fahrzeugs nachdenken. Dafür ist ein M einfach zu fragil...
 
AW: Z3 M Coupé - Worauf achten / Wo prüfen lassen

kleiner hinweis: gib deinen wohn/standort preis und nimm jemanden mit einem m (zur not kann dir auch ein erfahrener 2.8er/3.0er fahrer weiterhelfen) aus dem forum mit. manche defekte muss man einfach mal vor ort gesehen haben, um sie auch wirklich finden zu können.

ganz wichtiger punkt: differentialaufhängung. die schweißpunkte musst du von unten genauestens kontrollieren, risse an der lasche, die das diff hält, erkennst du ohne demontage des linken endschalldämpfers kaum.
des weiteren sollte man mal die unterbodenverkleidung abnehmen. ölverlust am motor heißt nichts gutes, öl, was genau zwischen getriebe und motor herunterläuft, kann mit dem wechsel eines kleinen ventils bereits behoben sein. getriebe und differential dürfen keine geräusche machen.

bei deiner preisklasse dürften aber fahrzeuge mit deutlich unter 100.000km zu finden sein, du brauchst nur viel geduld.
oder du nimmst den preiswertesten, den du kriegen kannst (mit austauschmotor) und baust das fahrzeug vom restgeld mit neuteilen auf. so mache ich es, wenn auch unfreiwillig. :D

Gruß
Phil
 
AW: Z3 M Coupé - Worauf achten / Wo prüfen lassen

sieh's mal so: im endeffekt habe ich einen wagen bei dem ich jeden winkel kenne und weiß was wann wo wie gemacht wurde. der weg ist zwar beschwerlich, kompliziert und verdammt lang, aber das ergebnis zählt.
vom lernfaktor mal ganz abgesehen. ;)

Gruß
Phil

p.s.: bitte nicht schon wieder eine diskussion wegen meinem fahrzeug starten (@basti und co.), danke.
 
AW: Z3 M Coupé - Worauf achten / Wo prüfen lassen

Schon mal vielen Dank für das Feedback, es gibt dann wohl doch mehr Sachen worauf man achten muss.
Gut das ich hier nachgefragt habe. Die Idee ein Forumsmitglied aus der Gegend mitzunehmen finde ich gut,
wenn's soweit ist werde ich mich auf jedenfall melden!

Was mich jetzt noch aus den Antworten her interessiert: Von einem ADAC-Gebrauchtwagen Check haltet ihr dann nicht soviel oder? Generell kennt der ADAC den Z3 QP natürlich nicht aus dem FF und die üblichen Probleme dürften dann wohl auch nicht auf seiner Checkliste stehen.

Kann man sich das dann prinzipiell sparen und sollte lieber eine individuelle Liste (abgestimmt auf den Z3 QP) durchgehen?
Aktuell scheint die Auswahl an Fzg. unter 100.000 km leider gering, aber gut Ding will Weile haben.

Gruß
Christian
 
AW: Z3 M Coupé - Worauf achten / Wo prüfen lassen

für einen erst check ist der adac sehr gut geeignet, allerdings kennt der, wie du bereits gesagt hast, manche spezifische schwachstellen nicht. und die können leider richtig ins geld gehen, wenn man nicht selbst schrauben/schweißen/basteln kann. ich bin sowieso der meinung, dass der z3m das falsche auto ist, wenn man alles machen lassen muss. denk dran, eine werkstatt nimmt locker 50€/h. und dann kommen noch die qualitativen differenzen dazu...

Gruß
Phil
 
AW: Z3 M Coupé - Worauf achten / Wo prüfen lassen

RST Driver schrieb:
p.s.: bitte nicht schon wieder eine diskussion wegen meinem fahrzeug starten (@basti und co.), danke.


Ach phil, war doch wirklich nur Spaß, soll keine Diskussion werden, die gabs schon zur genüge. Nicht genervt sein :)
 
Zurück
Oben Unten