Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Hey,
ich habe ihn inzwischen wieder ;-)

Das Schöne an der Sache: Nun - drei Wochen nach der 750€-Reperatur des Kühlers/der WaPu ist das Thermostat defekt!!!!!
D.h. der Motor wird nicht richtig warm, aus der Lüftung kommt nur lauwarme Luft.
Im Stand steigt die Temp ein wenig an - aber sobald man lösfährt, wirds wieder kalt.

Heißt: Kühlwasser muss weider abgelassen werden, Lüferrad raus -> 180€!

Da weiß man, wofür man eigentlich von morgens bis abends arbeitet. :g

Viele Grüße,
Andreas

Hmm... könnte vielleicht auch sein, das Kühlerkreislauf nicht richtig entlüftet wurde???

was mich eh wundert, wieso sie dieses Bauteil was keine 20 Euro Wert ist - nicht auch getauscht haben???

Ansonsten ist das mit dem Thermostattausch eine Sache von guten 30 Minuten.
- Viskolüftermutter mit 32er Gabelschlüssel aufmachen -> Linksgewinde
- Wagen vorne aufbocken
- Schraube am Block und am Wasserkühler öffnen damit das Kühlwasser rauskommt
- Schrauben von Thermostatgehäuse entfernen
- Thermostat raus
- Beim Einbau vorher vergleichen welche Version du vom Thermostat hast 88° oder 92°
- das ganze in verkehrter Reihenfolge
- Kühlwasser wieder einfüllen (wenn es nicht zu alt ist) mit Wasser und Kühlerfrostschutz 1:1 Stand korrigieren
- Lüftung auf Stufe eins und auf Hitze einstellen
- Wagen auf 3000Umdrehungen halten bis Temp steigt.
- vorne am Kühler Entlüfterschraube aufdrehen, bis richtig Kühlwasser rauskommt und keine Blasen (am besten vorne im aufgebockten Zustand)

Das wars dann eigentlich schon&: korrigiert mich bitte, da ich das hauptsächlich an M52 Motoren gemacht habe - vom Prinzip her sollte das für die anderen 6 Zylinder auch gehen.

Dafür 180 Euro verlangen ist in meinen Augen viel zu viel - zumindest hätte man dies ja schon bei der "Hauptreparatur" machen können:g

Gruß
Joe
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Hey Leute,
die Story geht weiter :-)

Gestern habe ich mein QP also mal wieder zum :) gebracht, damit dieser nun das Thermostat austauscht. Zur Erinnerung. Ca. 4 Wochen davor wurde bereits der Kühler+WaPu+Lüfterrad getauascht. Gesagt getan, gegen eine Kulanzsumme von 120,00€ (davon 25€ Arbeitslohn-> wenn das nur immer so wäre....) holte ich am Abend meinen geliebten Z3 wieder ab. Temperatur war dann auch wieder im Normbereich und außer einem leicht quietschenden Keilriemen war auch sonst alles perfekt.

Zu hause angekommen, dann aber das: Nach dem Abstellen des Autos bildete sich spontan eine kleine Nebelwand vor der Motorhaube meines Z3s. Unschwer war zu erkennen, dass die Ursache im Motorraum zu finden war - der Wasserdampf kam aus den Spalten zwischen Motorhaube und Scheinwerfern. Macht auf jeden Fall mächtig Eindruck (gibts eigentlich auch Nebelmaschinen, die man im Motor installieren kann? :d).

Naja, in diesem Falle wars nur leider keine selbstinstallierte Nebelmaschine im Motorraum, sondern der Dampf kam aus Richtung des Kühlers. Habe dann das BMW Service-Mobil bestellt - nach ca. 1 Stunde war dann ein wirklich freundlicher Service-Mensch vor Ort und stellte sehr spontan fest: "Luft im Kühlwasser System". Offensichtlich hatten die Luftblasen im System dafür gesorgt, dass die Kühlwassertemp über die Siedetemperatur steigt und der Druck im System dadurch so groß wird, dass Wasserdampf über die Schläuche entweicht. Letztendlich hat also das Entlüften des Systems das Problem behoben. Schade nur, dass die Werkstatt mir nicht gleich ein Auto mit entlüftetem Kühlsystem ausliefern konnte.

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Ich hab jetzt genug Horrorstories gehört und habe gestern die WaPu vorsorglich tauschen lassen (gegen eine mit Schaufeln aus Alu statt aus Plastik). Die alte WaPu sah noch top aus, war aber schon leicht undicht und hatte bereits Wasser im Motorraum umhergespritzt (KM-Stand 103T). Insofern bereue ich die 120 Euro nicht. Das Thermostat war allerdings noch so gut, dass der Meister es dringelassen hat.

Jetzt schlafe ich wieder etwas ruhiger...:t

Gruß
Daniel
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Gibts die bei BMW oder ist die aus dem Zubehör??? Wenn Zubehör, welche Marke usw.?

...ist ein Original BMW Teil. Der Meister hatte eine mit Plastik- und eine mit Alu-Schaufelrad auf Lager. Da fiel mir die Entscheidung leicht.

Gruß
Daniel
 
AW: Z3 QP Lüfterrad zerfetzt Kühler

Hallo,

hier mal eine Info wie es bei mir dann gelaufen ist. ich war gestern in der Werkstatt, um die WaPu aufgrund der beschriebenen Symptome vorsorglich tauschen zu lassen.
Der Service-MA hat dann, nachdem er mal kräftig am Lüfterrad gerüttelt hat und auch die Riemen und Spannrollen etc. angeschaut und den Motor laufen lassen hat, den nahen Wasserpumpentot ausgeschlossen. Es werden jetzt nur die Spannrollen gefettet, ggf. ausgetauscht und die Riemen überprüft, um das Zwitschern zu beheben. Mal sehen... Die Bewegung des Lüfters in z-Achse sei ganz normale Bewegung des L-Rads, kein Lagerspiel.

Gruß
Carsten
 
Zurück
Oben Unten