Z3 Ramair-Kanäle / Bremskühlkanäle

Ich habe an meinem BMW Z3 2.8i Coupe einen Bremsen Upgrade durchgeführt.

Zum einen habe ich auf die 3.0i 300mm Bremsscheibe und Bremssattelhalter aufgerüstet.
Bei den Bremsscheiben und Belägen habe ich mich für eine Gelocht/Geschlitze Variante entschieden. Die werden in der Schweiz von Bremsa.ch vertrieben und kommen mit schweizer (und laut Homepage auch deutscher) Eignungserklärung. Ich hatte vorher schon die gleichen Scheiben in Originalgrösse drauf und war vor allem bezüglich Verschleiss sehr zufrieden.

http://www.bremsach.com/home/index.php
2x Brake disc B10 (05B1068)
1x Brake pads Raceing RS (7417 RDB RS)

Die 3.0i Bremssattelhalter habe ich mir auf Amazon bestellt. Da gibts welche von ATE für nicht einmal einen Drittel von dem was Leebmann verlangt. Gebrauchte habe ich leider nicht gefunden, ich kann mir vorstellen dass kaum jemand dran denkt die separat zu verkaufen.
https://www.amazon.de/gp/product/B0117F6KRS/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
2x ATE 11.8170-0730.1 Halter, Bremssattel


Weiteres habe ich mich für eine Bremsbelüftung entschieden.
Ich wollte da nicht zu viel am Ankerblech und an der Stossstange rum basteln, daher habe ich nach einer günstigen Plug&Play Lösung gesucht und bin auf Ebay Kleinanzeigen auf ein paar Artikel gestossen. Ich habe gesehen dass die Lufteinlasstrichter für die E36 Nebelscheinwerfer anbieten. Daraufhin bin ich mit denen in Kontakt getreten und habe nach einer Z3 Variante gefragt. Sie haben mir für einen guten Preis eine Sonderanfertigung aus dem 3d Drucker angeboten. Die Ankerbleche sind laut Teilekatalog im E36 und im Z3 identisch, daher habe ich die gleich mit bestellt und auch gleich noch 3m Flexschlauch.

https://www.rpmd.shop/
1x BMW E36 Ankerblech Bremskühlung Set (3015)
3m Flexschlauch 60mm (3012)
1x BMW Z3 Lufteinlasstrichter Nebelscheinwerfer Set (Sonderanfertigung)

Die Ankerbleche waren gut verarbeitet und ganz in Ordnung. Vielleicht mit etwas wenig Farbe lackiert. Da ich eh grad noch was anderes zu lackieren hatte, habe ich die Ankerbleche nochmals übersprüht.

Anhang anzeigen 399517

Die original Ankerbleche sind etwas blöd zum demontieren, wenn man das Radlager nicht zerlegen möchte. Ich habe kurzerhand einfach mit einer Blechschere das überflüssige Material weg geschnitten und das neue Blech dann dahinter geschraubt.

Anhang anzeigen 399519

Anhang anzeigen 399520

Der Flexschlauch macht einen guten Eindruck, das Material scheint sehr robust zu sein. Ich war froh dass ich 3m bestellt hatte, ich habe den Schlauch recht Grosszügig verlegt. Am Ende habe ich pro Seite ca. 1,3m gebraucht.

Der Lufteinlasstrichter hat mich leider ein wenig enttäuscht. Von der Form und Material her ist er ganz ok. Ich hatte jedoch erwartet, dass sie auch gleich die Befestigungspunkte vom Nebelscheinwerfer modellieren und drucken, da kam aber leider nur der blanke Trichter in den Umrissen vom Nebelscheinwerferglas.

Da ich wie gesagt nicht viel an der Stossstange basteln wollte, habe ich nach günstigen Nebelscheinwerfern gesucht. Die billigste Lösung habe ich wiederum auf Amazon gefunden.
https://www.amazon.de/gp/product/B00DTTSAKQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
1x Carparts-Online 10304 H7 Nebelscheinwerfer Klarglas schwarz - Paar

Bei den Scheinwerfern habe ich die Innereien ausgebaut und das Glas raus geschlagen. Dann habe ich das Gehäuse 20mm unter dem Rand abgeschnitten, so dass nur noch der vordere Teil vom Rahmen, mit den Befestigungspunkten übrig blieb. An dem Rahmen habe ich dann den gelieferten Trichter mit Zweikomponentenkleber angeklebt.
Vom Scheinwerfer Deckel habe ich noch den Steckerflansch raus geschnitten. Den verwende ich nun um den Fahrzeugstecker wasserdicht zu verschliessen.

Dann habe ich noch aus einem Stück Renngitter eine passende Abdeckung für die Scheinwerferrahmen geformt und mit Scheibenkitt in die Rahmen geklebt.
https://www.amazon.de/gp/product/B010BJHLKQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
1x Carparts-Online 26430 Alu Gitter Renngitter Wabengitter Racegitter 130X30cm schwarz grob

Anhang anzeigen 399518


Mit dem Resultat bin ich optisch schon einmal sehr zufrieden.
Ich muss jetzt noch die neuen Scheiben Einbremsen. Dazu habe ich vorerst nochmals die alten Beläge eingebaut. Nach dem Einbremsen werde ich dann noch neue Beläge einsetzen.
Anschliessend werde ich noch überprüfen ob mit den Flexschläuchen im Radaus noch immer alles freigängig ist.
Die erste Bewährungsprobe steht dann Ende Oktober am Trackday in Anneau du Rhin an.

Anhang anzeigen 399522

Anhang anzeigen 399521

Jetzt habe ich meinen alten Beitrg wieder gefunden. Ich hatte damals 3m Schlauch gekauft. Und ich glaube dass ich so um die 1.2m pro Seite verbaut habe.

Einziger Unterschied zu damals: heute habe ich die E46 330i Bremse mit 325mm Scheiben und Pagid Langstreckenbeläge drauf. Zusammen mit der Kühlung bin ich von der Bremsleistung echt begeistert. Ich hatte m NBR kein weiches Bremspedal mehr, was zuvor öfters der Fall war.
 
Danke @Marcodae , guter Punkt. Über den Venturi-Effekt hab ich noch nicht groß nachgedacht. Natürlich auch die Frage, ob das so eine große Rolle spielt?! Die einzige (sinnvolle) Möglichkeit wäre meines Erachtens, beidseitig gleich zu splitten, nur dass rechts natürlich nicht angesaugt wird. Das reduziert gewissermaßen aber beidseitig den Kühldurchmesser auf die Hälfte, bzw. die Luft strömt dann wieder langsamer, wenn sie auf die 76mm Rohre trifft. Oder?! Wobei das bei der Temperatur ja erstmal keine Rolle spielt. Die dürfte dann beidseitig gleich gut oder schlecht sein?!
 
Da kann ich nicht viel dazu sagen. Ich habe den Luftfilter bei mir bewusst aus dem Spiel gelassen.
Was man häufig sieht, ist ein separater runder Trichter für den Schlauch zum Luftfilter. Ich glaube aber das lassen die Platzverhältnisse an der Stossstange auch nicht zu.
 
Sorry for being absent from this forum for so long. It was not intentional, I just get no updates on my email when someone posts or contacts, but I will translate tonight all your messages and try to answer them. All files are available and have been actually further refined. Also I have now new production machine that I can print pairs to those who want. I will be back tonight.

Erik

TUOTANTO%20Z3%20RAM%20AIR%20MESHED%20FDM%20v9.png
 
I will now read this often. If only I knew how to put email reminder when someone posts or sends me private mail.
I would like to get another bundle order. Shipping cost is divided and it is more efficient.
The honeycomb version is much harder to do and needs manual labour after print. So I must ask a lot more for them, special order only.

BUT, lets make spring sale for the normal open versions:
169€ per vent pair.
219€ with the third intake side part.
Shipping cost will be added to the price. Hoses are not included.

tarjous.png


Ways to reach me:
Whatsapp: +358 50 575 2167
Email: erik (at) eedesign.fi
Facebook
 
Zuletzt bearbeitet:
Just to make sure that everybody knows, these fit all non-M Z3 models, including roadsters.
 
Kann mich mal einer aufklären was der Kollege da verkauft ? So gut ist mein Englisch leider nicht..
Dir Blenden anstatt der Nebels und die dienen dann zur Bremsenkühlung ?
Danke und Gruß Dirk
 
Kann mich mal einer aufklären was der Kollege da verkauft ? So gut ist mein Englisch leider nicht..
Dir Blenden anstatt der Nebels und die dienen dann zur Bremsenkühlung ?
Danke und Gruß Dirk
Er verkauft diese Trichter, welche anstatt der Nebelscheinwerfer montiert werden und zur Bremsenkühlung dienen wie beim MQP
 
Got from 2 dear customers photos yesterday. They are enjoying the brake cooling vents on Nurburgring Nordscleife.
Mark%20N%20Nord2.jpg

Alexandre%20Tymen%20Nordschleife.JPG

Price is still 169€ + shipping for pair.


New front splitter version, hundred hours more spend on redesign.
EED%20Z3%20GTR%20splitteri%202024.png


Z3%20Splitteri%20Render%207.png


Z3C%20splitteri%20RENDER%2012%20TUOTANTO.png


Whole underbody has now wing profile:
Z3C%20splitteri%20RENDER%2011%20TUOTANTO.png

This is available as 8 sliced 3D printable files, or ready made and shipped in 8 prints. Each parts interlock with wooden pins and should be mechanically joined solid as melting ends together with wiping both ends with acetone and pressed together after that for 1 hour.

Price as 8 print at your home STL-files: 120€
Price as printed and shipped (inside EU) in 8 slices: 770€
Material ASA, 1250-1270grams weight.

Contact detail is in few posts earlier.
 
Z3M%20R2.png

Z3M%20R3.png

Z3M%20R4.png

Z3M%20R1.png

Z3M%20R5.png


4" Z3M RAMAIR PACKET
Includes: Air channel that replaces stock intake side one, integrated temperature sensor holder, and engine room part that mounts to steel "triangle" just before headlight casing, and brings air to any sports filter's vicinity.
*Short amount of 4" lightweight and smooth inner wall hose must be purchased separately.

Manufactured and shipped from Finland. Price with European shipping: 575€
3D-print files to make these at your home for yourself: 90€
 
Z3%20100mm%20Puskurissa.jpg

Z3%20100mm%20R1v.png

Z3%20100mm%20R3v.png

Z3%20100mm%20yläsuppilo.png

Z3%20100mm%20RamAir%203-pieces.png



4" Z3 RAMAIR PACKET
Includes: BlockOff for exhaust side foglight opening. New 4" RamAir to intake side foglight opening, and engine room part that mounts to steel "triangle" just before headlight casing, and brings air to any sports filter's vicinity.
Short amount of 4" lightweight and smooth inner wall hose must be purchased separately.

Manufactured in Finland, price including tracked European shipping: 290€
3D-print files to make these at your home for yourself: 50€

Photo of installed in customer car in USA:
Z3%20100mm%20paras%20asennettu.jpg

IMG_2155.jpg
 
Standard pair of 76mm / 3" Brake cooling vents are ofcourse still available. Price I must rise a bit because of inflation. Price including tracked shipping in Europe: 229€
Z3%20RAM%20AIR%20PARI%202024%20etu.png



Special cases: Each part is done from order to your needs. The 4" can be done for passenger side for those who have Turbo car.
For those that want everything, DUAL 2x76mm to driver side, this has not yet been proto-tested. First customer is going to be Guinea Pig for this.
Z3%20Dual%2075%202.png

Z3%20Dual%2075.png


HOW TO CONTACT / ORDER:
I don't have webshop. I do business personally with you. You can contact me numerous ways:
- contact me in instagram: https://www.instagram.com/erik_eriksson_design/
- contact me at facebook: Erik Eriksson Design
- send me email at: erik (at) eedesign.fi OR djremotion (at) hotmail.com

Thank you, Erik.
 
Lassen Sie uns einige erste Z3M-Verkäufe anstoßen. Ich biete die ersten beiden Paare mit 100 € Rabatt an. Insgesamt 490 €, weltweiter Versand.

Eka%20Z3M%20systeemi-7.jpg


Eka%20Z3M%20systeemi-2.jpg


Eka%20Z3M%20systeemi-4.jpg


Eka%20Z3M%20systeemi-5.jpg


Eka%20Z3M%20systeemi.jpg


Eka%20Z3M%20systeemi-6.jpg


Eka%20Z3M%20systeemi-3.jpg
 
Here are some images and thoughts from 102mm ramair fitting to my own car. I updated from earliest 76mm/3" version to 102mm/4” now.

Here in comparison the old 3” and the early proto 4” that had impossible fitment.
Size comparison is clear. BTW the 3” parts have been driven 5 years and 50000km, and look exactly same as new.

ramair1.jpg



3” version can be easily installed without accessing anything from back, but it is better to install 4” version by removing front wheel, and peeling back front part of the wheel liner, that gives you perfect access to fitting the hose. First install the ramair from front to bumper and also the upper part from engine room. Both seen here: Note the black common autoparts store body nut holding the upper part locked in on the side.

ramair%20asennus2.jpg


Then go to install the hose:
ramair%20asennus3.jpg


Front and top vent are in place and hose placement easy to understand. BTW. Hose lenght of 33-35cm is perfect for easy fitment.
ramair%20asennus4.jpg


Here you can see that cable harness that goes to horn is quite tight because of the horn cable and also horn it self is almost on the route. We decided to simply peel back tape that is the harness, so that individual cables get more lenght and we relocated horn to very nice place up in the enginebay. Same holder can be reused and simple metric bolt / machine screw.

ramair%20asennus5.jpg


Hose installed:
ramair%20asennus6.jpg


View from the top with the upper piece and hose coming from the ramair and relocated horn. Somehow I felt that the horn looked extra sexy in that location and directly pointing to front of the car. Yes, I know more medication is needed.
ramair%20asennus1.jpg


Hopefuily these motivate someone to also do the same. BTW. The carbon enclosure might be available in future from me. I see a lot of how it could be much better and sturdier and use better the stock air route too. But it will be quite expensive since I will outsource that to carbon fiber company. I don't have any great exterior shots now and the car is super dirty, we had surprise winter storm at the time of install that cut the spring weather totally.
 
Special case: S54 engined Z3M:s combination that has Haimus, Karbonius or CSL carbon airboxes:
Air channel is installed similarly to mine by removing driver side wheel and open the wheel liner from front.
Z3M%20R2.png


Then there is selection of Z3 / E36 S54 CSL- specific fitment snorkels that I have done

Version 1:
E36%20CSL%20fitted%20NYC1.jpg

E36%20CSL%20fitted%20NYC3.jpg

Note: Can also be had with logo on the underside hidden.


Version 2:
E36%20100mm%20sovite%20Haimus%20airboxiin%20render1.png


Then simply add 102mm / 4" hose inbetween. For S54 swapped E36 I have mostly sold these. There is different 102mm / 4" ramair then at the bumper:
E36%20CSL%20fitted%20NYC2.jpg
 
Zurück
Oben Unten