Z3 - Z4 Beschleunigung

Arvind

Fahrer
Registriert
1 April 2005
Ich habe heute die Sendung "Abenteuer Auto" auf Kabel1 gesehen. Dort wurde ein Vergleichstest gezeigt: Porsche Boxster S, Nissan Z 350, Mercedes-Benz SLK 350 und Z4. Der Z4 hat nicht schlecht abgeschlossen (3. Platz): Super Agilität, Motor, Verarbeitung, Preis-Leistungs-Verhältnis; Abzüge für zu wenig Leistung. Porsche war der Beste. ...

Als Beschleunigungswert 0-100 km/h wurden 6,2 Sek. angegeben. Gemäss Datenblatt BMW sollten es aber 5,9 Sek. sein. In anderen Tests wurden Werte zwischen 5,9 und 6,7 Sek. angegeben: Auto Bild Nr. 32/8.8.2003 (manuelles G.): 6,1 Sek.; Auto Bild Nr. 5/31.1.2003 (manuelles G.): 5,9 Sek.; Auto Bild Nr. 12/21.3.2003 (SMG): 6,2 Sek.; Auto Zeitung Nr. 21/24.9.2003 (manuelles G.): 6,7; sport auto Nr. 5/2003 (SMG): 6,4; auto motor sport 7/2003 (SMG): 6,0 Sek.; auto motor sport 9/2003 (SMG): 6,0 Sek. Ich dachte, dass diese Werte standardisiert ermittelt werden. ... Es scheint aber, dass der Z4 tatsächlich nicht in 5,9 Sek. beschleunigt. :P &:

Bezüglich den Beschleunigungswerten des Z3 habe ich solch unterschiedliche Daten nie gesehen (stets 6,0 Sek.). Ist der Z3 nun also gleich schnell oder gar schneller als der Z4? Liegt das am 5-Gang-Getriebe? Oder gibt's ebenfalls unterschiedliche Testergebnisse?

Gruss, Arvind
 
AW: Z3 - Z4 Beschleunigung

Hallo Arvind,

Du kennst sicherlich den Spruch "Wer misst, misst Mist".
In die Beschleunigungszeit eines Fahrzeugs gehen so viele Faktoren ein, dass verschiedene Messungen immer verschiedene Ergebnisse bringen, weil niemals alles konstant und vorallem standardmäßig vermessen werden kann. Die Beschleunigungszeit hängt zum Beispiel ab von:

- Asphalttemperatur
- Lufttemperatur
- Luftdichte
- Motor-/Getriebetemperatur
- Asphaltbeschaffenheit
- Reifen
- Reifenluftdruck
- Ausstattung des Fahrzeugs (Gewicht)
- Geschwindigkeitsmessung (nach Tacho, Messrad, optisch etc.)
- Schaltzeit => Fahrer
- Einkuppelvorgang => Fahrer
- ...

Ich weiß nicht, wie BMW die 6,0 s bzw. 5,9 s ermittelt hat, entweder haben sie aus vielen Versuchen einen Wert gebildet oder gar nur einen Beschleunigungszyklus gerechnet (mit Motor-, Getriebekennfeld etc.).

Man sollte deshalb nicht zuviel auf die gemessenen Werte geben, wie sie von den Autozeitschriften ermittelt werden. Messungen unter gleichen Bedinungen sind kaum möglich.

Gruß,
Christian
-
 
AW: Z3 - Z4 Beschleunigung

Chris_1977 schrieb:
- Serienstreuung der Motorleistung
- Messmethode
- Messtechnik
- Radgröße
- Tankfüllstand
- Gewicht des Fahrers


Die Radgröße spielt eine recht große Rolle. Denn die Serien-17"-Räder sollten bessere Werte zulassen als die optionale 18"-Bereifung.

Die Automobilhersteller ermitteln die Werte alle nur mit der Grundausstattung, da kommen bessere Werte bei raus, als bei den oft recht üppig ausgestatteten Pressefahrzeugen.

Gruß, Frank
 
AW: Z3 - Z4 Beschleunigung

Lt. Testberichte hat der Z4 3,0i mit 18" besser beschleunigt wie auf 17" Felgen...&: Hab den Test irgendwo noch rumfliegen, bin aber grad zu faul um den zu suchen:d

Die Werksangaben werden selten erreicht, egal von welchem Hersteller...finde BMW gibt die eigentlich noch relativ human an...

Was mich bloß immer wieder stört ist, dass der Z4 3,0i in manchen Test 27,X s auf 200Km/h brauchen soll...welcher Tester ist denn so unfähig?:g
 
AW: Z3 - Z4 Beschleunigung

Catalunya schrieb:
Lt. Testberichte hat der Z4 3,0i mit 18" besser beschleunigt wie auf 17" Felgen...&: Hab den Test irgendwo noch rumfliegen, bin aber grad zu faul um den zu suchen:d
... nanu? So auch als direkten Vergleich aufgeführt? Es gibt doch da noch tolle Berichte, wo die Fotos nicht zu den technischen Angaben passen.
Catalunya schrieb:
Die Werksangaben werden selten erreicht, egal von welchem Hersteller...finde BMW gibt die eigentlich noch relativ human an...
... meiner erreicht sie. Er ist mit 7,0 Sekunden angegeben und nach 7,0 Sekunden ist er schon einiges über 100 km/h laut Tacho ...
Catalunya schrieb:
Was mich bloß immer wieder stört ist, dass der Z4 3,0i in manchen Test 27,X s auf 200Km/h brauchen soll...welcher Tester ist denn so unfähig?:g
... was sind denn reelle Werte?

... ein weiterer Grund wäre allerdings auch, dass diverse Pressefahrzeuge fabrikneu sind. Und meiner hat nach 200 km die 200 km/h überhaupt nicht erreicht. Und nun weichen diese Werte ja auch je nach Laufleistung arg voneinander ab.

Gruß, Frank
 
AW: Z3 - Z4 Beschleunigung

nanu? So auch als direkten Vergleich aufgeführt? Es gibt doch da noch tolle Berichte, wo die Fotos nicht zu den technischen Angaben passen.
Nein, nicht im direkten Vergleich...nur verglichen von einem zum anderen Test in der Zeitung...

... meiner erreicht sie. Er ist mit 7,0 Sekunden angegeben und nach 7,0 Sekunden ist er schon einiges über 100 km/h laut Tacho ... ... was sind denn reelle Werte?
Ich kann jetzt nur von den eigenen Werten ausgehen, aber sehr unterscheiden dürften die sich ja eigentlich nicht!
Gemessen per GPS (und nicht nur 2-3 mal!). Mittelwerte:
0 - 100 Km/h 6,1s (immer so zwischen 6,0s - 6,2s)
0 - 200Km/h 23,5s (23s - 24s)
100 - 200Km/h 17,4s (17s - 17,5s)

...ein weiterer Grund wäre allerdings auch, dass diverse Pressefahrzeuge fabrikneu sind. Und meiner hat nach 200 km die 200 km/h überhaupt nicht erreicht. Und nun weichen diese Werte ja auch je nach Laufleistung arg voneinander ab.

Stimmt, meiner hat seine volle Leistung auch erst bei ca. 15Tkm gehabt, Anfangs war es schwer überhaupt 240Km/h zu erreichen, nun gehts bis knapp 260Km/h lt Tacho.
 
AW: Z3 - Z4 Beschleunigung

Ich hab bei mir ja nur mit dem G-Tech-Teil gemessen, da kamen dann von 0-60 mph 6,41 und 6,45 Sekunden raus - umgerechnet sind das unter 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h ... klingt für mich ungalubwürdig.

Ansonsten passt das zu den Testberichten ... mit 18" besser als mit 17" und mit 19" nun also noch besser ... mmmh ... nö, das wird's nicht sein.

Gruß, Frank
 
AW: Z3 - Z4 Beschleunigung

Arvind schrieb:
Porsche Boxster S, Nissan Z 350, Mercedes-Benz SLK 350 und Z4. Der Z4 hat nicht schlecht abgeschlossen (3. Platz)

Nicht schlecht? 3. Sieger von 4 Teilnehmern? :d

(Sorry, nicht böse verstehen! :) )

Grüße,
Christian
 
AW: Z3 - Z4 Beschleunigung

ToplezZz schrieb:
Nicht schlecht? 3. Sieger von 4 Teilnehmern? :d

(Sorry, nicht böse verstehen! :) )

Grüße,
Christian


Ja, einziger Minuspunkt war die Leistung. Knapp hinter SLK. - die MBs fahren sich wie Lastwagen. – Und schliesslich ist der Z4 der Älteste der Runde. :) Ich könnte allerdings noch andere Minuspunkte aufzählen. Mich hat der Z4 einfach nicht überzeugt: billiges Material, die Front gefällt mir nicht, die Armaturen gefallen mir nicht, die Sitzposition ist zu tief. ... Der Sound war allerdings gut. Schade! Auch der alte Porsche Boxster hat mich nicht überzeugt. Motor und Schaltung super, aber die Sitze nicht halb so bequem wie die Sitze des Z3, und all die vielen billigen Plastikteile b: . Der neue gefällt mir wesentlich besser! :t

Gruss, Arvind
 
AW: Z3 - Z4 Beschleunigung

Ja, die Sportsitze waren an den Schultern wirklich viel zu eng - aber seit 997 und 987 ist das ja vorbei! ;)

Was hast du nun geplant? Wechselst du ins "andere Lager"? :X

Grüße,
Christian
 
Zurück
Oben Unten