Z3M Kaufberatung - USA

Robson

Fahrer
Registriert
25 Februar 2014
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

ich verfolge das Forumsgeschehen schon seit einiger Zeit und überlege nun, ob ich mir auch einen Z3 zulegen soll. Derzeit lebe ich in Florida und würde das Auto bei meinem Umzug nächstes Jahr nach Deutschland gerne mitnehmen. Dies könnte ich als Übersiedlungsgut deklarieren, sodass ich weder MwSt. noch Zoll zahlen muüsste.

Ich hab nun schon oft gelesen, dass sich so ein Import, wenn für den M und wahrscheinlich dann nur für den S54 lohnt. Müsste ich wirklich "nur" die Scheinwerfer tauschen? Desweiteren habe ich oft gelesen, dass der S52 als 3.0 in Deutschland geführt wird, was eine günstigere Versicherung zur Folge hätte. Hat hierzu jemand konkrete Informationen, dass dies immer so ist?

Desweiteren würde mich eure Einschätzung zu folgenden drei S54 Roadstern interessieren:

Plus: Meilen, Standort
Minus: Nicht Original (Felgen, Lenkrad? und vorallem die Spoilerlippe)
gefällt mir eigentlich sehr gut, nur er steht 18 Fahrstunden on mir weg...
dieser hier hat die höchste Laufleitung und ist am teuersten (+ Händlergebühr und evtl. Steuern) dafür sieht er zumindest auf den Bildern sehr gut aus.

Ich weiß, dass eine Ferndiagnose ist nicht wirklich möglich ist - vllt. fällt aber jemanden etwas spezielles auf.
Das Preisniveau dürfte verglichen mit dem europäischen Mark recht gut sein.

Viele Grüße
Robin
 
Hallo ja der S 52 wird hier meisten individuell eingestuft da es diese Modell ja nicht nicht in DE gibt.
Man muss halt wissen was man genau möchte , da ich kein Freudn von anfälliger technik ( pleullager , s54 stufenlos Vanos ) bin und auch keine EDK brauche, und nur auf Landstrassen fahre und nicht versuche mit Sportwagen auf rennstrecken um die wette zu fahren halte ich den S52 für ein guten alltagsmotor der mit ein Paar kniffen auch zu 270 Ps zu überreden ist ( da brauch man zwar spezifisches Know / how aber die teile und ansprech partner sind bekannt ) und vorallem hat er das drehmoment von untenraus was man zur täglichen freude am fahren brauch, ich fahre den Motor in einem Touring der sicher noch ein paar kilogramm mehr spazieren schaukelt wie ein Z3 und da macht er schon schön spass........
US scheinwerfer müssten dann raus die NS nachrüsten , ansonsten sollte s da nicht viel Probleme geben motor seitig passen viele M52 verschleissteile ausser Kolben + nocken .
Der s52 ist gleich dem 323TI ab Bj 99 ~2000 mit Abgasredpumpe ( die übrigens keine Leistung kostet wie bei den S50 ECE ) und monitorsonden hinter dem Kat ausgerüstet, mir ist ein BMW bestätigungsschreiben bekannt bei dem ein ein S52 M3 ein D4 abgasnorm bekommen hatte.
Das kann man aber mit FZ nummer bei BMW anfordern, meiner hat leider nur ein euro 2 das liegt aber daran das er in ein EURO 2 karosserie verbaut wurde, was in TÜV deutschland bedeutet, das er soviel D4 im Motor haben kann wie er will , aber die Karosse die Abgaseinstufung bestimmt ! ( depp aber leider realität )
 
Danke für die Antwort, ich habe mir letztes Wochende ein M Coupe mit dem S52 Motor gekauft. Hab meine Erfahrung im Begrüßungsbereich des Forums gepostet und werde nun ins Z3 Coupe Forum wechseln ;-). Erfahrungen zur Umrüstung dürften allerdings auch für das Coupe gelten, sodass ich mich über wichtige Informatonen sehr freuen würde.
Ich werde während meiner Zeit in USA noch mind. einmal nach Deutschland fliegen - würde es Sinn machen Scheinwerfer mitzunehmen, sodass ich die US Scheinwerfer hier wieder verkaufen kann und mir dadurch "Geld sparen könnte"?

Grüße Robin
 
Zurück
Oben Unten