Z3M S54+ Umbau

LennartS02

Fahrer
Registriert
11 Mai 2014
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo an alle!
Ich möchte mein Projekt hier gerne vorstellen! Ich hab seit über 11 Jahren mein Z3 Coupé 2.8i Cosmos schwarz mit schwarzem Interieur.

Mein erstes Auto, damals mit knapp 300tkm, heute ca. 330tkm und definitiv für mich auch ein Auto, dass ich nie verkaufen möchte. In den Jahren habe ich vieles verändert und überarbeitet, es kamen Fahrwerke, Felgen, eine andere Bremse und vieles wurde aufgearbeitet und das Auto wurde bis das Dach und ABC Säulen lackiert.

Der Wunsch nach einem M Coupé war natürlich schon immer da, doch eigentlich kommt für mich da nur der S54 in Frage. Preislich etwas, was nicht so ohne erreichbar ist, und dann auch ein Auto, was man wohl eher weniger „verbasteln“ kann.

Ich selbst habe auch viel Spaß am bauen, aufarbeiten und restaurieren. 2017-2018 habe ich den alten Golf 2 GT meines Vaters restauriert und auf GTI 16V umgebaut.

Nun aber zu meinem eigentlichen Projekt. Ich habe durch Zufall letztes Jahr einen Z3M S52 mit leichtem Frontschaden für kleines Geld gekauft. Der war leider in seiner Zeit in Deutschland verpfuscht worden. Schlecht repariert, Vandalismus und Diebstahl… Also, nichts zum Herrichten, obwohl mir ein Imola Z3M mit dem nicht so anfälligen S52 für meine Frau sehr gefallen hätte (ihr auch). Außerdem war das Auto wirklich komplett rostfrei. Ich hab dann ein paar Dinge verkauft, die ich nicht brauchen würde, und erstmal das Auto zerlegt.

Im Frühjahr habe ich dann angefangen, eigentlich wollte ich erstmal nur die Achsen umbauen, auf M inkl großer Bremse. Als ich den Frisch lackierten HA-Träger dann im Auto hatte mit der „gammeligen“ Karosse, war ich nicht so zufrieden. Also, alles wieder auf Anfang und einen S54 besorgt. Der @aikon6101 hatte über einen Schlachter einen S54 zu verkaufen, den ich dankend nahm. Leider stellte sich im Nachhinein raus, dass die KD Platt war, so dass der Motor ein größeres Fass wurde.

Soviel zur Vorgeschichte…

Anbei ein paar Bilder von meinem Coupé beim Kauf, Zwischenstände und ein Bild von meinem Golf 2 :-)
 

Anhänge

  • 2018-08-23 08:42:46.131_Original.JPG
    2018-08-23 08:42:46.131_Original.JPG
    334,8 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_0225.JPG
    IMG_0225.JPG
    447,1 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_7614.jpg
    IMG_7614.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_7615.jpg
    IMG_7615.jpg
    298 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_7977.JPG
    IMG_7977.JPG
    416,4 KB · Aufrufe: 20
Hier eine Kleine Vorstellung meines Plans. Ich möchte das für mich wirklich nahezu perfekte M Coupe bauen. Ein S65 oder S85 Motor wäre ggf noch ein bisschen cooler gewesen, aber irgendwie träume ich schon immer vom S54 Coupé. Und zwar auch schon länger als ich mein Auto dann tatsächlich habe. (Mai 2014)

Antriebsstrang:
  • S54 mit Karbonius Airbox
  • Getriebeumbau auf E46 M3 6-Gang
  • 3.73er Differential
  • Kofferraumboden aus Z3M wird übernommen
  • Originale Abgasanlage (Krach kommt ja von Vorne)
Felgen und Fahrwerk
  • VA und HA komplett aus Z3M
  • H&R Stabis für Z3M
  • KW V3 für Z3M
  • BBS Le Mans in 8,5 und 11x18 mit Gutachten für Z3M (mein Highlight, habe ich lange nach gesucht. Hatte bisher die 8,5 und 10x18 auf dem Z3.)
  • Reifengröße laut Gutachten 225/40 und 285/35, geplant ist 245/35 und 295/30 aufgrund der Verfügbarkeit. Dass ist die 997 Seriengröße und somit sicher lange lieferbar. Außerdem bei den Amis eine sehr beliebte Größe.
Bremse
  • Nächstens persönliches Highlight: Umbau auf MK60 ABS aus dem E46 M3 inkl voll Funktionsfähigem DSC und M Track Mode aus dem CSL.
  • BKV aus Z3M S54
  • Bremsscheiben VA/HA wie E46 M3 CSL
  • Bremssättel Porsche 996 mit Epytec Adaptern (später schwarz oder silbern mit Brembo Schriftzug)
  • Stahlflex Bremsleitungen
Optik
  • Z3M Spiegel
  • Z3M Kiemen
  • Z3M Stoßstangen vorne und hinten
Sonstiges
  • Recaro PolePosition Classic in schwarzem Leder mit Adaptern von @Marcodae :-)
  • M Mittelkonsole mit originalen S54 Zusatzanzeigen
  • Umgebauter CAN03 Tacho mit S54 Datensatz und Nachbau S54 Tachoscheibe
  • Facelift Armaturenbrett
  • Vergessen: ganz wichtig ist auch noch die Verstärkung des Hinterachsträgers im Stlye von Randy Forbes. Trotzdem weiterhin mit einer Differentialaufhängung
Ich bin wie gesagt schon seit einem halben Jahr zu Gange und werde hier nach und nach ein wenig Posten, was bisher geschah. zB Achsen überholt etc.

Für mich, ist das das ultimative M Coupé (bis auf die VIN von einem AG Auto, aber dafür bleibst mein erstes Auto) und ich mache da auch keine Kompromisse, bis ich zufrieden bin! Zeitplan ist übrigens, Ende des Jahres relativ fertig, so dass ich schon mal wieder fahren/testen kann, Frühjahr TÜV und im Mai damit in den Urlaub!

Ich hoffe hier auf positives oder zumindest konstruktives Feedback, und vorschlage!

Lennart
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten