Z3QP 3.0 / 1. Inspektion 36 tkm / nach knapp 2 Jahren

cURUMAn

Fahrer
Registriert
15 Januar 2002
Hallo Zusammen,

ich habe heute morgen mein QP zur Inspektion abgegeben und gerade einen Anruf vom freundlichen BMW Mitarbeiter erhalten:

Bremsscheiben vorne sind runter (noch 2mm) was wohl eher normal ist, und man höre und staune:

Irgendwelche Lager am Querlenker/Stabilisator (Leider konnte ich mir die genaue Bezeichnung nicht merken) vorne sind ausgeschlagen ! Die wollen versuchen das auf Kulanz durchzubekommen, mal sehen. Schon erstaunlich das bei einem doch relative jungen Fahrzeug schon etwas ausgeschlagen ist ?

Hatte das schon mal jemand ?

Ich halte euch auf dem laufenden.

Schöne Grüsse,

Erik.
 
>Irgendwelche Lager am Querlenker/Stabilisator (Leider konnte
>ich mir die genaue Bezeichnung nicht merken) vorne sind
>ausgeschlagen ! Die wollen versuchen das auf Kulanz
>durchzubekommen, mal sehen. Schon erstaunlich das bei einem
>doch relative jungen Fahrzeug schon etwas ausgeschlagen ist
>?

Da sollte doch Mario Bescheid wissen. ;-)
 
Yep, das sind die Lager der Querlenker. Mario ärgert sich jetzt, nicht gleich die härtere Ausführung vom ///M genommen zu haben - nur mal so als Tip am Rande....

Ciao
Uwe


...have a look:
 
Hmm ja wen nes die gummilager der Querlenekr oder Dreiecklenker sind (also die hinteren jedenfalls, ich verwechsel das ständig), dann bestehe auf die ///M gummi, die koste nebfalls 40EUR udn passen mit 100%tiger Wahrscheinlichkeit.

Vermutlich sidn auch die Gelenke ausgeschlagen, die werden mit ziemlicher sicherheit auf kulanz getauscht. wei ldas typisch für den Z3 bzw. E36 ist, egal wie man mit dem auto fährt die teiel gebe neifnach den Geis tauf.

Die Teile für den ///M liegen übrigens schon hier, nur scheitert es an der presse um die teile auch verbauen zu können...

BTW: Wenn bei BMW Farzeugen was kaputt geht, dann wird das immer als Verschleißteil deklariert und nicht als Fehler im Teil selbst... oder man schiebt es ganz eifnach auf den Fahrstil des Fahrer was bei besagten Teilen aber gerade mal egal ist. Meie nwaren z.B. erst bei knapp 50TKM im Eimer.
 
Hey,

mein Alltagsauto, ein E46, hatte dieses Problem jetzt auch.
Beide Querlenker total ausgeschlagen. Aha, deshalb also immer das Gefühl von Seitenwind auf der Autobahn.
War bei der 50T-Inspektion und geht auf Kulanz.

Sagt jetzt nicht, dass mein Zetti das gleiche Problem hat, da rast ich aus. Da kann man ja gleich V* fahren.


Robert
 
Jo was ich so gehört und gelesne habe is tder E46 wohl nicht weniegr anfällig was das betrifft...

Stand der Technik! Verschleisssteil. Wie bewegen sie das auto denn auch ? Wußten sie shco ndas wenn sie ein Auto kaufen das 40TEUR kostet weniegr servive erwarten dprfen als wenn sie an ihre Schubkarre für den Garten einen Plattfuß haben ? Mir sind erstmal garnicth schuld sondern sie, u mwas geht es denn jetzt ?

= Diese Mentalität vertreten die tpyischen BMW Werkstätten.

Ohne Druck von oben (hoffentlich hat da bereits jemand mal die Misere erkannt und fühlt der Sache auf den Zahn) geht da nichts.

Mit der einstellung : Es würde mcih wundenr wne nnichts kaputt geht, lebt man positiver, da man schließlich ja nur positiv überrascht werden kann. Steltl sich die Frage ob das die Lösugn ist...
 
So, vorgestern Abend habe ich den Wagen dann ja wieder abgeholt, und der BMW Kundendienstmitarbeiter sagte mir sofort, das die ausgeschlagenen Lager am Querlenker von BMW zu 100% auf Kulanz übernommen werden (Arbeit & Material).

Ich bin inklusive der neuen Bremsbeläge vorne und einem Bremsbelagüberprüfungssensor dann komplett 450 € losgeworden. (Inspektion I). Das nächste mal bringe ich das 0 W 30 Motoröl selber mit. Die haben pro Liter knapp 17€ + Mwst berechnet. Auf meine Nachfrage hin wurde mir das sogar angeboten (mein eigenes Öl mitzubringen).

Der Wagen wurde sogar von innen und aussen kostenlos gereinigt, natürlich nach vorheriger Absprache. (Die Fahren sowieso zu meiner favoritisierten Tuchwaschanlage).

Preis etwas happig, dafür war der Service wirklich OK,

Gruss,

Erik.
 
color=505050
Grüß Dich,

ich war gestern bei BMW E-Teile kaufen und da bekomme ich ein Telefonat eines Kundenbetreuers mit. Darin ging es um einen Rückruf von BMW wegen des Tausches von irgendwelchen Lagern am Federbein vorne. Dabei war die Info für den Kunden, daß die BMW AG diesen Tausch veranlasst hat bei Fahrzeugen eines bestimmten Fahrgestellnummernkreises (kostenloser Tausch). Ich weiß nur leider nicht, ob das das Coupé betrifft. Einfach mal bei Deinem Freundlichen nachfragen.
Gruß

[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]]- der mit dem kleinen[/font]
] BLAUEN[/font]
 
Zurück
Oben Unten