Z3QP wieder höher machen - was kostets?

BigCheese

Fahrer
Registriert
8 September 2004
Hallo,

weiss jemand was es ungefähr kosten würde, wenn ich meinen tiefergelegten Z3QP wieder auf original Höhe machen lassen will?
Also Material und ungefähr Zeitaufwand/Kosten ?

Ich benutze mein Baby auch im Winter und es nervt so tierisch wenn man so oft aufsitzt :( immer aufpassen was die nächste Bodenwelle macht... wär ja ned so schlimm - aber ihr könnt es ja sicher nachvollziehen - jedes *knirrrrrsch* am Boden tut einfach weh - mein armes Baby.... :(
Und irgendwie finde ich dass normale Höhe bei dem Auto irgendwie auch gar ned so schlecht aussieht - hab ihn halt schon tiefergelegt erworben...

tschuess,
BigCheese
 
AW: Z3QP wieder höher machen - was kostets?

Am günstigsten kommst du, wenn du dir bei eBay ein gebrauchtes serienmäßiges Fahrwerk kaufst.

Ich habe meinen Zetti für den Winter an der Vorderachse um 2 cm angehoben.
Das geht ganz einfach:
Bei BMW gibt es Distanzscheiben vom Schlechtwege-Fahrwerk vom E36.
Diese Scheiben sind 2 cm dick und kommen zwischen Federbein und Karosse.
Im Frühjahr sind sie schnell wieder draußen.

Wenn dir diese Lösung reicht, kannst du meine Scheiben haben, da ich auf Gewindefahrwerk wechsele.
 
AW: Z3QP wieder höher machen - was kostets?

reicht da in jeden fall einfach etwas unterlegen?
wär ja eigentl. gar ned schlimm und man kann es einfach zurücktauschen wenns mist is... hm....
oder kommt es drauf an, auf welche art und weise mein qp tiefer gelegt wurde? bin da absoluter laie :(
 
AW: Z3QP wieder höher machen - was kostets?

Wenn du drunter schaust, dann würdest du ein Schraubfahrwerk sofort an der voluminösen "Verschraubung" der Federn am Federbein erkennen. Wenn es irgendwie "normal" aussieht und weit und breit kein Gewinde am Federbein zu erkennen ist, dann wurde Dein Z über Tieferlegungsfedern gechoppt.

Die Federn müssten eigentlich auch einen Namen, eine Farbe oder einen Herstelleraufdruck haben.

Ciao,
Uwe
 
AW: Z3QP wieder höher machen - was kostets?

Bigracer schrieb:
Bei BMW gibt es Distanzscheiben vom Schlechtwege-Fahrwerk vom E36. Diese Scheiben sind 2 cm dick und kommen zwischen Federbein und Karosse.
Sag mal, wo kommen die denn genau hin? Zwischen Federteller und Feder (wie hinten die Federauflagen) oder über den Federteller zwischen Federbein und Karosserie-Dom (was deutlich einfacher ein- und auszubauen wäre)?
 
AW: Z3QP wieder höher machen - was kostets?

Könnte mir auch gut vorstellen, dass Du jemanden findest, der sein normales Fahrwerk gegen Dein tiefergelegtes tauschen würde! :w
 
AW: Z3QP wieder höher machen - was kostets?

Das Federbein wird oben an den 3 Muttern gelöst.

Dann wird noch die Schraube vom Stabi rausgedreht.

Jetzt kannst du das gesamte Federbein runterdrücken.

Die Adapterplatte wird mit den 3 Muttern auf das Federbeinlager geschraubt.

Dann das ganze hochdrücken und mit 3 Schrauben von oben wieder befestigen (und Stabi nicht vergessen). Fertig.

Hatte die Adapterplatte auch vor dem Einbau fotografiert, finde aber leider das Bild nicht mehr.
In ein paar Tagen baue ich das Gewindefahrwerk ein, dann mache ich neue Bilder.

Gekostet hat der Spaß (mit Schrauben) 103,29 EUR.
 
AW: Z3QP wieder höher machen - was kostets?

Ich habe noch ein serienmäßiges Fahrwerk aus meinem 2.0 Roadster. Bin mir nicht sicher ob das bei Dir passt, aber das könnte ich dir günstig überlassen. Sonst muss es über Ebay weg.
Gruß

Carsten
 
Zurück
Oben Unten