Z4 2.5 Lenkung und Sportknopf FRANKFURT

Eerik

Testfahrer
Registriert
20 Januar 2025
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Liebes Forum,

über das Problem habe ich mich im Forum schon eingelesen.
Von heute auf morgen hörten Servo und Sportknopf auf zu funktionieren. Servo-Licht leuchtet.
An der Batteriespannung liegts wohl nicht (geprüft). Auch nicht an der Sicherung, da ESP funktioniert. Sicherung ist auch fein.

Insofern suche ich wohl im Raum FFM jemanden, der die Lenkung-Steuereinheit für mich ausbauen und reparieren (oder einschicken zu Profi) und wieder einbauen kann.

Freue mich sehr über Empfehlungen.
Kann und will mir bei BMW nicht 2000€ dafür leisten.

Beste Grüsse
Eerik
 
Hallo @Eerik
Wenn was mit der Lenkung vom Zetti ist, würd ich als allererstes den Volker Rothschenk anrufen - völlig egal wo du genau her bist.
Der kennt diese Lenkung in- und auswendig und kann dir sicher was raten.

Gruß

Sesam
 
Alles klar, vielen Dank, ich hatte von ihm gelesen, bloss wegen der Entfernung Alternativen gesucht... Aber Anruf geht auch aus der Ferne:)
 
Mein Schlachter ist ein Rechtslenker. Weiß jemand, ob man irgendwelche Teile vom Rechtslenker benutzen kann, um die Lenkung eines LHD Modells zu reparieren?
Danke.
 
Hallo, ich habe mit dem Lenkpapst gesprochen. Sehr sehr nett. Bloss die Entfernung ist mir ein Hindernis.
Ist es so schwierig, die Steuereinheit vom Servomotor an der Lenksäule zu lösen oder kann das "jeder guter Schrauber"?
Hatte auf ecu.de gesehen, dass die Reparatur/Überholung nur €347 kostet. (Ich gönne Herrn Rothschenk zwar die €1500, aber verstehe nicht genau, wie €347 plus 3,5h Arbeit diese Summer ergibt - oder sind da viele andere Neuteile involviert?).
Andere Frage: Gibt es E85, bei denen etwas unter dem Beifahrersitz geprüft werden kann/soll? Jemand sagte mir, da sei etwas, das dazu gehört.
Danke allen noch einmal.
Eerik
 
Hallo, ich habe mit dem Lenkpapst gesprochen. Sehr sehr nett. Bloss die Entfernung ist mir ein Hindernis.
Ist es so schwierig, die Steuereinheit vom Servomotor an der Lenksäule zu lösen oder kann das "jeder guter Schrauber"?
Hatte auf ecu.de gesehen, dass die Reparatur/Überholung nur €347 kostet. (Ich gönne Herrn Rothschenk zwar die €1500, aber verstehe nicht genau, wie €347 plus 3,5h Arbeit diese Summer ergibt - oder sind da viele andere Neuteile involviert?).
Andere Frage: Gibt es E85, bei denen etwas unter dem Beifahrersitz geprüft werden kann/soll? Jemand sagte mir, da sei etwas, das dazu gehört.
Danke allen noch einmal.
Eerik
Na ja ein Apple Produkt kostet auch nur wenige Euro in der Herstellung und viele zahlen 1000€ dafür.

Das erlernte Wissen mit der Lenkung sollte auch etwas einbringen.

Ich hatte es damals weiter als du,hatte aber einen netten Vormittag mit Volker und habe etwas Wissen mitgenommen.
 
Hallo, ich habe mit dem Lenkpapst gesprochen. Sehr sehr nett. Bloss die Entfernung ist mir ein Hindernis.
Ist es so schwierig, die Steuereinheit vom Servomotor an der Lenksäule zu lösen oder kann das "jeder guter Schrauber"?
Hatte auf ecu.de gesehen, dass die Reparatur/Überholung nur €347 kostet. (Ich gönne Herrn Rothschenk zwar die €1500, aber verstehe nicht genau, wie €347 plus 3,5h Arbeit diese Summer ergibt - oder sind da viele andere Neuteile involviert?).
Andere Frage: Gibt es E85, bei denen etwas unter dem Beifahrersitz geprüft werden kann/soll? Jemand sagte mir, da sei etwas, das dazu gehört.
Danke allen noch einmal.
Eerik
Fahr zu Volker, der hat alle Ersatzteile da wenn da noch was anderes dran sein sollte. Gleichzeitig kannst du die Klebelenkung beseitigen lassen.
Ich würde bei einem so sicherheitsrelevanten keinen versierten Schrauber dran lassen 🙈
Der macht auch ne Probefahrt und wenn etwas nicht passt behebt er dass. Da fährst du glücklich weg und musst nicht nachfummeln oder noch 2x die Lenkung ausbauen.
Qualität hat ihren Preis aber die Arbeit die Volker leistet ist jeden Cent wert 👍
 
@Eerik
Sieh es doch mal so:
Volker überholt Lenkungen, das mit Rechnung und damit auch mit Gewährleistung. Das Überholen macht ungefähr die Hälfte des aufgerufenen Betrages aus. Dass das Material dafür deutlich günstiger ist, hat nichts damit zu tun, dass Volker mit sehr viel KnowHow und einer wahnsinnigen Präzision diese Lenkung ausbaut, komplett überholt und dann wieder einbaut - aber das hat dir ja @karswil eigentlich schon sehr schön erklärt.
Wenn gleichzeitig auch noch Defekte an deiner Lenkung dran sind, kann er die auch beheben, dazu muß er die passenden funktionierenden Steuergeräte und Sensoren vor Ort haben und diese Teile tauschen und dann evtl. auch noch anlernen.
Danach hast du eine Lenkung, die tatsächlich besser ist als neu - denn wenn du heute ne neue kaufst - muss ja auch noch aus- und eingebaut werden und die neuen haben trotzdem das Problem des qualitativ schlechten Lagers, das jeder kennt, der schon bei Volker war - außerdem kostet eine neue Lenkung meines Wissens 2,5k + Einbau.
Die Länge meiner Anreise wird sicher noch von anderen übertroffen, denn ich bin ja „nur“ ungefähr 550km einfach zu Volker gefahren.
Andere haben, wenn ich mich richtig erinnere, den Zetti auf dem Hänger angeliefert und sind glücklich auf eigener Achse nach Hause gefahren, oder? @shihtzu-fanclub
Klar kannst du auch selber fummeln oder fummeln lassen, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Ergebnis annähernd vergleichbar sein wird.

Gruß

Sesam
 
@theosincu
Auch dir kann ich nur empfehlen Volker anzurufen und ihn bzgl. der RHD-Lenkung zu fragen.
Wenn du ne überholte Lenkung von Volker probefahren willst, meld dich gern per PN bei mir, denn ich bin mir ziemlich sicher du fährst gen München an mir vorbei.

Gruß

Sesam
 
Also, aktuell kostet die Lenkung knapp 3800 €. Bei Leebmann ist sie etwas günstiger. BMW rechnet 6 Stunden für ein- und Ausbau.
Das Lager ist dann in ein paar Jahren wieder kaputt. 🙈
 

Anhänge

  • Screenshot_20250205-121554_Chrome.jpg
    Screenshot_20250205-121554_Chrome.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 10
Danke @Atze
Aua, dann sind meine Preisinfos wohl noch etwas älter - ich glaub ich sollte auch mal wieder mit Volker hallofonieren. 😜
 
Ich möchte keine Preisdiskussion starten aber war der Preis der Überarbeitung nicht mal bei 750€ rum? Noch garnicht so lang her. Jetzt das doppelte verlangen ist schon ne deftige „Inflation“

Oder ist bei den 1500 Öcken noch mehr inklusive
 
Hallo, ja, das ist richtig. Daher schrieb ich: die Reparatur/Überholung nur €347 kostet. Daher schrieb ich: "Ich gönne Herrn Rothschenk zwar die €1500, aber verstehe nicht genau, wie €347 plus 3,5h Arbeit diese Summer ergibt" --> Also 1153€ für 3,5h?
Ich habe viel Respekt vor dem guten Mann und gönne ihm jeden Euro, aber das kam mir doch happig vor. Umkodieren kommt dazu, weil er Austauschgeräte einsetzt, damit der Wagen nicht 3-5Tage stehen muss.
 
Ich bin anders rum dran gegangen
Meine elektrisch tadellos funktionierende Lenkung zu überholen hat, sagen wir mal die 750€ gekostet.
Also will Volker von dir 750€ dafür haben, die bei deiner Lenkung defekten elektrischen Teile im Zuge seiner Revision auch zu tauschen.
Du fährst einmal hin, und nach knapp 4 Stunden ist alles tutto bene - und das mit Gewährleistung.
Klar kann man das Steuergerät einzeln für weniger reparieren lassen.
Dazu muss die Lenkung raus, das Steuergerät runter, eingeschickt werden, repariert werden, wieder drangeflanscht werden und die ganze Lenkung dann wieder rein.
Du kannst in der Zeit logischerweise nicht Fahren, hast Ein- und Ausbaukosten, klar auch Gewährleistung auf die Reparatur des Steuergeräts selbst, aber nicht darauf, dass es jemand vielleicht nicht fachgerecht einbaut und wenn‘s dann nicht funktioniert, spielen die „Buchbinder Wanninger“ mit dir.
Und wenn‘s dann doch nicht das Steuergerät sondern ein Sensor ist, der das Steuergerät dazu bringt „Mist zu produzieren“, fängst du wieder von vorne an.
Ich finde den Deal mit 1500€ ehrlich gesagt nicht schlecht und wenn ich dann noch höre, dass ne neue Lenkung inzwischen 3,8k + Einbau kostet würd ich nur noch fragen, wann Volker Zeit hat.

Meine Meinung
Mach‘s gerne anders, wenn du meinst, dass das günstiger oder für dich besser ist

Gruß

Sesam
 
Der Preis für die Klebelenkung liegt nach wie vor bei 760€. Zusätzlich hat Volker mir den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht wo er nichts für berechnet hat. Viele Tipps habe ich auch noch mitgenommen. Man darf ja auch die Entwicklungszeit und den Aufwand für das Anfertigen der Spezialteile und produzieren lassen in so kleiner Stückzahl nicht vergessen. Dann hält er noch reichlich Ersatzteile und komplette Lenkungen als Lagerware vor. Ist ja nicht so, dass da einer nen Lager für 12 Euro von SKF kauft, das eben irgendwo einbaut und dafür 750 Euro für berechnet.
Bei Volker sitzt jeder Handgriff, er hat sämtliches Spezialwerkzeug, da ist hinterher nix abgebrochen und nicht irgendwo ein Kratzerchen.
Und wenn wirklich der Servosensor kaputt sein sollte, kommst du sowieso nicht weiter.

Muss aber jeder selber wissen ob er sich von einem versierten Schrauber ohne jegliche Kenntnisse von der Lenkung sich das Auto reparieren lassen möchte.
 
Wie gesagt ich wollte keine Preisdiskussion auslösen. Fand nur 1500€ krass. Aber das hat sich ja aufgeklärt.

Ich find es super dass es so einen Spezialisten gibt der unsere Zettis weiter in Schuss hält.
 
1500€ fürs überholen der Lenkung?

Da würde ich mir wohl eher für 500€ einen E46 kaufen und auf mechanische Lenkung umbauen :-D
 
1500€ fürs überholen der Lenkung?

Da würde ich mir wohl eher für 500€ einen E46 kaufen und auf mechanische Lenkung umbauen :-D
Steht weiter oben: Die Beseitigung der Klebelenkung kostet um die 760€.

Und verrate mir dann auch wer die Lenkung vom E46 einträgt. Bei einem Unfall mit Personenschaden kannst du da ganz schön in Schwierigkeiten kommen.
 
Glücklicherweise fährt ein Auto mit Kraftstoff und nicht mit Eintragungen.

Btw: was macht ein z4 Fahrer wenn ihm ein Vogel auf die Haube kackt? Er fährt zum TÜV und lässt die Scheisse eintragen.

Ernsthaft, die Lenkung ist im m Serie, ergo sollte das alles kein Problem sein.
 
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Aber jeder wie er mag.
No risk, no fun 😉
 
Danach hast du eine Lenkung, die tatsächlich besser ist als neu

Ist das so?

Wie ist denn inzwischen der Umfang so einer Überholung?
Nach meinem Kenntnisstand gab es für die Wickelfeder noch keine richtige Lösung.
Da Lager und Wickelfeder aber offensichtlich nur bei Volker in stand gesetzt werden können, wäre es bei dem Aufwand, zuzüglich eventuell langer Anreise, schon ärgerlich, dass ganze eventuell 2x durchziehen zu müssen.

Für eine Reparatur vom Steuergerät muß die Lenkung im übrigen nicht raus.
 
Zurück
Oben Unten