Z4 2.5i (Bj. 2003) kommt nicht durch TÜV - Rat gesucht

Mir kommen die Preise allgemein schon extrem hoch vor....
Für 1000 Euro bekommst Du fast ein neues Fahrwerk (z.B. Bielstein) inkl. Einbau...

Wie Frank schon schreibt: Was steht denn da auf dem Zettel, dass der Preis rauskommt?
 
Wie Frank alias Jokin schon schrieb. Gehe zur Dekra für eine To-Do-Liste und ggf anschließend NICHT zu BMW sondern einer freien Werkstatt. Du brauchst bei dem "alten" Zetti keine BMW-Stempel in den Serviceheften. Du hast dadurch keinerlei finanziellen Vor- oder Nachteile.

Und auch Benster hat recht. Alle von Dir bisher erbrachten Preise und Arbeiten seitens BMW sind mal derart überzogen!
 
Und welche Gegenleistung bekommst Du dafür? Also welche Angebotspositionen hast Du auf dem Zettel stehen?

Nur für paar Puffer+Arbeitslohn en 1000er find ich was viel?

da kannst du gleich dir serienüberholtes fahrwerk einbauen

Also laut Rechnung wurden folgende Leistungen erbracht:

  • Fahrzeugtest durchführen
  • Generator und Reglerschalter prüfen

  • Schraubenfedern beider Federbeine vorn ein- und ausbauen
  • Zusatzdämpfer vorn

  • Beide Stoßdämpfer hinten aus- und einbauen
  • Stoßdämpfer hinten
  • Stützlager
  • Dämpfer

  • Beide Halter für Querlenker aus- und einbauen/ersetzen
  • Satz Halter mit Gummilager

Es wurden also vorne und hinten die Puffer ersetzt. Diesmal durch die verkürzten vom M-Fahrwerk (Danke hier an Bester für den Hinweis!). Die hinteren Stoßdämpfer wurden getauscht, weil die auch schon fast durch waren. Außerdem wurden die Gummilager der Querlenker ausgetauscht.

Offen sind jetzt noch die Warnlampe vom Generator und der Auspuff. Da habe ich schon Kontakt mit einem netten Forumsmitglied aufgenommen und hoffe mal das Beste. :)
 
Ähhhh..wenn auf der Rechnung schon Generator und Reglerschalter prüfen steht.....was hat der :) :-) denn festgestellt?
Hast du das auch in Auftrag gegeben? Warum wurden die Stoßdämpfer hinten erneuert obwohl nicht beanstandet? Und hat man nicht auch mal nach der undichtigkeit gesucht?
 
Ähhhh..wenn auf der Rechnung schon Generator und Reglerschalter prüfen steht.....was hat der :) :-) denn festgestellt?
Hast du das auch in Auftrag gegeben? Warum wurden die Stoßdämpfer hinten erneuert obwohl nicht beanstandet? Und hat man nicht auch mal nach der undichtigkeit gesucht?
Steht doch da wieso die hinteren Dämpfer getauscht wurden.
 
Ähhhh..wenn auf der Rechnung schon Generator und Reglerschalter prüfen steht.....was hat der :) :-) denn festgestellt?

Und hat man nicht auch mal nach der undichtigkeit gesucht?

Was genau da geprüft wurde, muss ich selber nochmal in Erfahrung bringen. Der :) wollte auf jeden Fall den Regler bzw. die LiMa für 700 Euro austauschen, aber ob das auch wirklich das Ergebnis des Testes war....

Ich gehe auch mal stark davon aus, dass der undichte Auspuff eher eine Vermutung war. Habe dann keine Kontrolle in Auftrag gegeben. Da hätte man mir wahrschienlich nur ne neue Komplettanlage verkaufen wollen. ;)
 
So, Fahrwerk ist ganz und die AU wohl auch kein Problem mehr. Letzteres lag an wohl an der disa, wenn ich es richtig verstanden hab.

Problem ist jetzt nur noch der Generator. Das Teil kann wohl nicht über Bosch bestellt werden. Eine Idee, woher man einen bekommt und welchen genau ich benötige?

Erstmal geht der Wagen morgen nochmal zum TÜV. Mit Glück geht die Lampe diesmal ja nicht an. ;)
 
So, Fahrwerk ist ganz und die AU wohl auch kein Problem mehr. Letzteres lag an wohl an der disa, wenn ich es richtig verstanden hab.

Problem ist jetzt nur noch der Generator. Das Teil kann wohl nicht über Bosch bestellt werden. Eine Idee, woher man einen bekommt und welchen genau ich benötige?

Erstmal geht der Wagen morgen nochmal zum TÜV. Mit Glück geht die Lampe diesmal ja nicht an. ;)
Der Bosch Dienst kann keinen Bestellen? Die sind ja drauf. ;) Am einfachsten wäre es auf das Typenschild von deinem alten zu schauen bezüglich Leistung. Dann kannst dir auch einen gebrauchten von eBay oder vom Verwerter besorgen. Der Verwerter muss dir ja sogar Gewährleistung auf Funktion geben. Oder aber du fährst in eine freie Werkstatt und läßt dir einen neuen Regler einbauen..
 
Der Bosch Dienst kann keinen Bestellen? Die sind ja drauf. ;) Am einfachsten wäre es auf das Typenschild von deinem alten zu schauen bezüglich Leistung. Dann kannst dir auch einen gebrauchten von eBay oder vom Verwerter besorgen. Der Verwerter muss dir ja sogar Gewährleistung auf Funktion geben. Oder aber du fährst in eine freie Werkstatt und läßt dir einen neuen Regler einbauen..

Der Wagen ist grade in einer freien Werkstatt. Über den Zulieferer (Wessels & Müller) ist das Teil zwar online abruf- aber nicht bestellbar. :-/ Wäre Ebay wohl am besten. Danke! :)
 
Der Wagen ist grade in einer freien Werkstatt. Über den Zulieferer (Wessels & Müller) ist das Teil zwar online abruf- aber nicht bestellbar. :-/ Wäre Ebay wohl am besten. Danke! :)

dann geh mal zum Trost...
hier hab ich dir die Nummern aus der ESI[tronik] geholt, gibt sogar eine Austausch-Variante (BX Bosch eXchange) für den E85 2.5i Bj 2003
upload_2014-8-26_14-19-51.png

Gruß Wensi
 
Also ich möchte dir keine schlechte Laune machen sondern nur mal verständlich machen weshalb es eventuell sinnvoll wäre vorher hier detailliert nachzufragen. Für 1000 euro hättest du ein ap gewindefahrwerk mit Domlagern und einbau bekommen. Jetzt hast du hinten neue Dämpfer (wahrscheinlich ungekürzt), vorne alte Dämpfer und dazu rundum alte federn und das ganze kombiniert mit alten Domlagern. Je nach laufleistung war der Austausch der Gummis an der Vorderachse auch nur bedingt sinnvoll weil die bei einem späteren Wechsel der querlenker wieder getauscht werden müssen. Viel Geld für viel Blindleistung meiner Meinung nach.
Inzwischen wurde hier nahezu alles an Fehlern besprochen, da lohnt es sich durchaus auf konkrete Hilfestellung zu warten. Frank hatte das ja auch angeboten.

Ich wünsche dir dennoch weiterhin viel Spaß mit dem ZZZZ und möglichst lange fehlerfreie Fahrt.
 
@Cheffe123 : ich sehe das ähnlich wie Du. Da wäre es wahrscheinlich sinnvoll gewesen auch die Dämpfer komplett zu tauschen, bzw. ein komplettes Fahrwerk reinzubauen. Aber für die 1.000 Euro wurden ja auch noch die Querlenkerbuchsen gewechselt und die Lima geprüft. Günstig war es auf keinen Fall. Hätten die mir sowas angeboten, hätte ich einen Finger genommen und ihn zur Stirn geführt...
 
TÜV wurde bestanden, bei der AU keine Beanstandung - es ist geschafft.

Bin nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen. In der Zukunft geht's mit dem ZZZZ nicht mehr zum BMW Händler.

Vielen Dank für die Mithilfe, die Kommentare und die Hinweise. :)
 
Dekra und BMW sind eine gewinnbringende Zusammenarbeit eingegangen, wie ich bei Gebrauchtwagenbewertungen erleben durfte. Das Objekt möglicher Inzahlungsnahme wird durch den "unabhängigen", aber fest in der NL ansässigen, Dekra-Prüfer durchgecheckt und jeder tatsächliche oder vermeintliche Mangel auf dem Prüfbericht zu Privatkundenpreisen vom Schwackewert abgezogen. Das dürfte bei der HU ähnlich funktionieren, denn die Werkstatt lebt nicht von der Mängelfreiheit. Für den Kunden ist es bequem, das Auto mit Plakette zurück zu bekommen, ohne sich um weitere Werkstatttermine kümmern zu müssen. Aber nicht unbedingt günstig. Daher meine Empfehlung, für die HU zu einer Prüfstelle ohne Werkstattanbindung zu fahren und dort festgestellte (und nachvollziehbare) Mängel in einer Werkstatt der Wahl gezielt und zeitwertgerecht beseitigen zu lassen.
 
Zurück
Oben Unten