Z4 2.5i (FL) Differential-Erfahrungen

WhiteLion73

Fahrer
Registriert
3 September 2005
Hallo,

nun habe ich endlich meinen Zetti (E85, 2.5i 177PS aus 2008, 135TKM) vor 2 Wochen anmelden können und schon gehen die Proebleme los... Ich vernehme nun ganz leise ein antriebsabhängiges Summen aus dem Antriebsstrang hinten. Es könnten die Reifen sein aber vom Gefühl her tippe ich eher auf das Differential.
Ich habe letztens dazu irgendwo gelesen, daß gerade der 2.5i etwas problematisch damit ist und in dem Thread ging es auch darum, daß die Lager irgendwie anfangen sich zu lösen und daß auch keine Reparatur möglich ist, sondern nur Austausch des gesamten Diffs (wäre dann hier wohl Art. 33107545565). Leider finde ich den Thread nicht mehr, weiß auch nicht ob es hier oder woanders war. Irgendiwe gab es da auch einen Link zur Werkstattanweisung von BMW.
Hier im Forum konnte ich jedenfalls über die Suche keine ähnlichen Beiträge mit den Suchbegriffen Differential/Differenzial finden..:(

Hat jemand evtl. den Link zu dem Thread und ggf. Tipps oder Erfahrungen mit dem Thema für mich? Ich hätte zudem einige Fragen dazu:

1) Wie lange kann man damit üblicherweis fahren ohne daß noch mehr kaputt geht? Derzeit noch sehr leise.
2) Gibt es mittlerweile eine Firma, die das Differential auch reparieren kann, ggf. auch mit besseren Teilen?
3) In der Werkstattanweisung für den Tausch des Diffs. waren Spezialwerkzeuge angegeben. Hat den Tausch schon mal jemand selbst vorgenommen und kann mir sagen, ob diese Werkzeuge wirklich notwendig sind oder ob es auch anders geht? Da ich viel selbst an unserem Fuhrpark mache, würde ich auch die Reparatur gern selbst vornehmen.

Vorab schon mal vielen Dank und Grüße,

Patrick
 
....doch noch gefunden, der goldene Suchbegriff war "gewandert", damit fand ich dann den Thread über google:

Link zum Diff-Thread

evtl. hat von Euch jemand noch Antworten auf meine obigen Fragen, besonders Frage 3.

Fahren dürfte ich ja noch etwas können, solange es nicht anfängt zu mahlen und Rep.-Firmen waren in dem Thread auch ien paar genannt (werde ich mal abklappern).
Aber die Rep-Anlaeitung ist nicht mehr verfügbar. Die verlinkte Seite bmwcats wurde wohl zum 1.8. gesperrt...:oops:
 
Hab auch dasselbe Problem mit 187.000km, meins mahlt schon lange vor sich hin, sind einfach die Lager, passieren kann nichts. Ich werd im Winter mal rangehen und schaun wie weit ich komme. Überholte Diffs gibts in der Bucht um ca. 700, Lagersätze um die 170
 
Ganz leises Summen würde ich als nicht problematisch bei BMW ansehen. Wenn es mahlend oder heulend wird, dann kann man sich langsam Gedanken machen.
Maximal würde ich mal das Öl wechseln, aber ganz geräuschlos kenne ich kein BMW Diff.

Diff überholen, kannst du die üblichen BMW Diff Leute mal fragen: Falk, LimitedSlip, usw... Aber die sind meist auch nicht auf die 168er eingestellt, sondern eher die 188er. Die Diffs sind einfach zu klein dimensioniert für die Leistung. Wenn man überlegt, dass der E46 mit gleicher Leistung schon das Große Diff drin hatte.
Umbau auf großes Diff ist halt die Mühe nicht wert, da du Antriebswellen und Kardan auch wechseln müsstest. Außer du findest einen E46 Schlachter.

Tausch des Diffs geht problemlos: Auspuff ab, Hitzeschutzbleche ab, Kardan abschrauben am Diff, Antriebswellen am Diff abschrauben, Stabilager lösen und Stabi nach hinten klappen. Dann kannst du schon das Diff lösen und absenken. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
 
Bist du ganz sicher das es das Diff ist? Mein E39 hatte auch ein Summen bei dem ich erst gedacht hatte es wäre das Diff wäre.
War unabhängig von Kurven/Lastwechsel nur von der Geschwindigkeit ab spätestens 80 km/h sehr deutlich und gleichmäßig. War noch besser in der hinteren Reihe am Boden hörbar.
Selbst ein Mechaniker Kollege war unschlüssig. Am Ende hab ich gleich alle Radlager gemacht, das Diff hat BMW Typisch gekratzt ohne Antriebswellen.
Ein defentiv funktionierendes/leises Austauschdiff was ich Zwischenzeit schon besorgt und neu befüllt habe (und auch dann auch zusätzlich verbaut habe.) Hat sich genauso verhalten. Der Wagen ist danach wieder leise gewesen und es waren def. die Radlager.
 
Tausch des Diffs geht problemlos: Auspuff ab, Hitzeschutzbleche ab, Kardan abschrauben am Diff, Antriebswellen am Diff abschrauben, Stabilager lösen und Stabi nach hinten klappen. Dann kannst du schon das Diff lösen und absenken. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Mit einer Bühne und einer 3.+4. ist es auch so einfach wie es sich anhört, nachdem der schwierigste Teil das lösen der Auspuffschrauben ist.
das sollte dann in ca. 6h erledigt sein wenn man ein zusätzliches vorbereitetes diff hat. Ich hatte keine Bühne und nur mit Wagenheber, Auto auf Böcken und alleine waren es bei mir 10h + aufräumen.
Aber ist wirklich kein Hexenwerk.

Ich kann nur empfehlen, wenn du das diff tauscht dir vorher ein passendes Austausch diff bereit legst.
Dein diff kannst du so lange fahren bis du merkst das es sich nicht mehr gesund anhört damit zu fahren. Aber wenn du Spaß an der Arbeit hast kannste natürlich auch alles schon pro forma tauschen.
 
Hi,
Danke für Eure Antworten.
Also kein Spezialwerkzeug von Nöten, das ist gut. Bühne hab ich eine kleine 70er Scherenbühne aber wenn der Auspuff ab soll, ist die u.U. nicht hilfreich. Aber großen Wagenheber und Böcke hab ich auch ...
Ich werde vorerst aber nichts unternehmen.
Das Thema Umbau auf 188 hatte ich auch überlegt aber das wird zu teuer, dann lieber ein überholtes verbauen. Da Saisonkennzeichen, hab ich im Winter immer Zeit für Reparaturen und Instandsetzungen.ich denke das wird nicht vor 2022/23 passieren.

Grüße

Patrick
 
Servus!
Ich fahr exakt das selbe Modell wie du und hab ihn vor 5 Jahren mit 42.000km gekauft. Schon damals bei der Probefahrt hat mich der Vorbesitzer auf das leicht pfeifende Geräusch (kommt gefühlt aus dem Bereich der Klappe CD-Wechsler) aufmerksam gemacht. Ihn hat das Geräusch schon vorher immer genervt und daher hat er auch das Diff-Öl (nachweislich) gewechselt. Hat aber keinen hörbaren Erfolg gebracht. Hab jetzt 66.000km drauf und das Pfeifen ist (gleich laut) immer da. Hat mich noch nie gestört.
 
Falls wer ein 2.0/2.5i (Facelift) Diff zum basteln (!) oder zum überholen lassen sucht, ich hätte da was günstig abzugeben.

War bei meinem 2.5er verbaut und wurde vor einiger Zeit aufgrund von Geräuschen gegen ein großes Diff ausgetauscht.
 
Falls wer ein 2.0/2.5i (Facelift) Diff zum basteln (!) oder zum überholen lassen sucht, ich hätte da was günstig abzugeben.

War bei meinem 2.5er verbaut und wurde vor einiger Zeit aufgrund von Geräuschen gegen ein großes Diff ausgetauscht.
Hi und danke für Dein Angebot aber das wird mir zu viel Bastelei.
Aber Mal eine Frage: Was hast Du beim Umbau auf 188 alles gewechselt? Das müsste ja das Diff sein incl. Antriebswellen, Kardan-Anpassung. Und vermutlich noch ca. 200€ Kleinteile. Grob überschlagen 4000€ Material?
Oder geht es auch mit weniger Aufwand (abgesehen von Gebraucht)?
Gruß,
P@
 
  • Like
Reaktionen: RST
Hi und danke für Dein Angebot aber das wird mir zu viel Bastelei.
Aber Mal eine Frage: Was hast Du beim Umbau auf 188 alles gewechselt? Das müsste ja das Diff sein incl. Antriebswellen, Kardan-Anpassung. Und vermutlich noch ca. 200€ Kleinteile. Grob überschlagen 4000€ Material?
Oder geht es auch mit weniger Aufwand (abgesehen von Gebraucht)?
Gruß,
P@

250€ Diff (Hatte ich bei Falk für das überholte E46 Diff bezahlt - 188K)
50€ Kardan auf Ebay
130€ Antriebswellen neu
60€ Hardyscheibe neu
20€ Mittenlager neu

Schrauben würde ich nur den dicken Bolzen am Diff wechseln gegen den vom 7er. Der bricht nicht so schnell

Bei Lust und Laune dann direkt die Diff-Lagerung im HA-Träger neu machen. Da kannst du nochmal so 50-100€ rechnen
 
Hi und danke für Dein Angebot aber das wird mir zu viel Bastelei.
Aber Mal eine Frage: Was hast Du beim Umbau auf 188 alles gewechselt? Das müsste ja das Diff sein incl. Antriebswellen, Kardan-Anpassung. Und vermutlich noch ca. 200€ Kleinteile. Grob überschlagen 4000€ Material?
Oder geht es auch mit weniger Aufwand (abgesehen von Gebraucht)?
Gruß,
P@

Wir haben bei der Gelegenheit (auch wegen der größeren Bremsanlage) auf eine komplette 3.0si HA umgebaut und die Kardanwelle angepasst.
Ich meine ein Teil blieb vom 2.5i und das andere Stück war von einem 3Liter Automatik, aber so genau weiß ich das nicht mehr.
Alles aus einem Schlachter (warum Neuteile) und von daher auch nicht sooo teuer, aber natürlich weit weg von einem überholten 2.5i Diff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir nun auch ein komplett überholtes 168er für ca.700 inkl. Versand bestellt, 300 Euronen Kaution fürs alte Diff, bin gespannt und werde berichten.

Hab mir auch überlegt auf größeres Diff oder Sperre umzurüsten, aber dafür ist der kleine 2,5er einfach zu schwach
 
Hab mir nun auch ein komplett überholtes 168er für ca.700 inkl. Versand bestellt, 300 Euronen Kaution fürs alte Diff, bin gespannt und werde berichten.

Hab mir auch überlegt auf größeres Diff oder Sperre umzurüsten, aber dafür ist der kleine 2,5er einfach zu schwach

Prima, wo hast Du es denn herbekommen? Hast Du da eine Adresse für mich?
Hast Du den Wechsel schon vorgenommen und wenn ja, wie war es?

Hab meinen jetzt ausgemottet und festgestellt, daß er beim Anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad hinten heftig versetzt (schlägt richtig). Er stand zwar trocken in der Garage aber jetzt muss es halt...
Würde am liebsten eins hier haben so daß ich am Stück durcharbeiten kann und danach das alte zurücksenden.
Danke Dir für eine Rückmeldung!
 
Ich habe meins gewechselt aufgrund mahlender Geräusche, typisch für die Lager, da bekommst ein neu gelagertes bei Autocenter Kirchheim in Ösiland.
Bei dir ist wohl was anderes im A.....,
 
Ich habe meins gewechselt aufgrund mahlender Geräusche, typisch für die Lager, da bekommst ein neu gelagertes bei Autocenter Kirchheim in Ösiland.
Bei dir ist wohl was anderes im A.....,
Ich weiß es nicht ist ganz seltsam. Fahren tut er mit der üblichen Geräuschkulisse aber das Versetzen hatte ich jetzt 2x, fühlt sich so an als würde er von Steinen herunterrutschen... Schwer zu erklären.
 
Das klingt nicht gut, hier würde ich aber nicht mehr fahren, da könntest noch mehr zerstören. Am besten ausbauen, Deckel runter und nachschauen.
Bei mir sind die Lager nach innen gewandert, so wie bei allen Z4 mit kleinem Diff.

20210819_111858.jpg
 
Zurück
Oben Unten