Z4 3.0i oder 3.0si kaufberatung

Wer angeblich kein Leder mag, sollte mal M-Sitze mit Vollleder fahren, also Nappaleder oder New England (Nappa ist besser). Das Leder ist deutlich wärmer als das Standard Oregon Leder, deutlich weicher und auch "klebriger". Ergo: Wenn man teures Leder nimmt, dann kann Leder auch Spass machen. Es ist halt einfach strapazierfähiger als Stoff - gerade im Cabrio, wo nun mal mehr Dreck/Feuchtigkeit in den Innenraum kommt ist das ein echter Vorteil. Wer die Lederpflege vom Lederzentrum nimmt, der klebt förmlich in den Ledersitzen nachher.

PS: natürlich kann auch Nappaleder je nach Pflegeprodukt sehr glatt werden. Durch eine Reinigung mit Lederreiniger kann das aber wieder rückgängig gemacht werden.
 
Also mir geht es da nicht um das rutschen, sondern darum das Stoff atmungsaktiv ist. Alle Z4 Ledersorten sind so mit Farbe zugekleistert das man zwangsläufig darauf schwitzt.
Außerdem würde es nicht zu den m Sitz typischen Falten auf der Sitzflache kommen.
Aber da hat jeder andere Ansichten.
 
Das Nappaleder ist Vollleder und nicht so mit Farbe zugekleistert. Hast du das mal gesehen/getestet? Das Oregon ist natürlich Spaltleder mit Beschichtung... Daher auch mein Kommentar. Das Nappaleder neigt aber auch schnell zu Falten, das ist wohl wahr.
 
....und im heißem Sommer auch gerne mal ZU heiß!

Habe mir mal im Florida Urlaub die Oberschenkel an dem glühendem Leder (übrigens in einem 325i Bj 1989) der maßen verbrannt das ich mir damals geschworen habe "In einem Cabrio/Roadster NIE, NIEMALS Leder sitze." Obwohl der 325 nur gute 30 Minuten offen in der Sonne gestanden hat. War auch ECHT Leder.

Wollte bei meinem ZZZZ auch die M-Sportsitze in VOLL Stoff, musste aber den Kompromiss mit dem Teilleder machen. Leider ist die ausfahrbare Oberschenkel Auflage auch aus Leder und mir schon mal die Beine an gekokelt.

Wer schon mal mir kurzer Hose schneller aus dem Auto raus ist als eingestiegen der weis was ich meine.
 
Kurze Hose und schwarzes Leder, no good :D
Ist mir im Zetti diesen Sommer noch nicht passiert, aber dafür im Compact leider schon.
Trotzdem will ich lieber wieder Sommer, als mir Gedanken zu machen, ob meine Finger am Lenkrad festeisen!
Wann soll denn gekauft werden?
 
Ich habe beiges Leder und dadurch überhaupt keine Hitzeprobleme wie z.B. bei schwarzem Leder. Auch braunes Leder heizt sich erheblich weniger auf als schwarz. Auch hier gilt wieder: Vollleder wird nicht so heiß wie Oregon....
Vielleicht auch ein Grund, warum viele E89 eher helles Leder haben.
 
Ich habe beiges Leder und dadurch überhaupt keine Hitzeprobleme wie z.B. bei schwarzem Leder. Auch braunes Leder heizt sich erheblich weniger auf als schwarz. Auch hier gilt wieder: Vollleder wird nicht so heiß wie Oregon....
Vielleicht auch ein Grund, warum viele E89 eher helles Leder haben.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe die M-Sitze in Caramell und die werden zwar auch warm, aber nicht mal annähernd so heiß, wie die schwarzen Normalleder-Sitze von meinem E46 Cabrio. Ich habe damals beim Abstellen mit einem weißen Handtuch oder Spannbettbezug den Sitz abgedeckt...auch wenns etwas doof aussieht.
Wie sieht es eigentlich mit perforiertem Leder aus ( a la Mercedes ) ? Ist der Pflegeaufwand bzw die Verschmutzungsgefahr noch größer und wie sitzt es sich da im Sommer ?
 
Hallo

Danke für eure Antworten.

Er soll im Frühjahr nächstes Jahr gekauft werden sobald mein e90 verkauft ist.

Ich bin am überlegen ob ich nicht eventuell auf König sportsitze umrüste damit würde ich mir die teuren m sportsitze ersparen und hätte kein Leder.

Dann werd ich mich mal schlau machen
 
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe die M-Sitze in Caramell und die werden zwar auch warm, aber nicht mal annähernd so heiß, wie die schwarzen Normalleder-Sitze von meinem E46 Cabrio. Ich habe damals beim Abstellen mit einem weißen Handtuch oder Spannbettbezug den Sitz abgedeckt...auch wenns etwas doof aussieht.
Wie sieht es eigentlich mit perforiertem Leder aus ( a la Mercedes ) ? Ist der Pflegeaufwand bzw die Verschmutzungsgefahr noch größer und wie sitzt es sich da im Sommer ?

Die DB-Nappaledersitze mit der Perforation sind nicht pflegeintensiver als die Glattledersitze aus dem ZZZZ. Wenn man natürlich Schokolade oder so reinschmiert, setzen sich die Löcheer logischerweise zu. Dann kannste nur mit der Nadel alles freiprockeln.
Ich hab schwarzes Nappaleder und es sind belüftete Multikontur-Sportsitze verbaut.
Vorteil:
Im Sommer kann ich die Seitenwangen an den Sitzflächen und an den Rückenlehnen etwas weiter stellen so dass sie nicht ganz so eng anlliegen. Das ist nur ein Tastendruck, da 3 Einstellungen pro Sitz gespeichert werden können.
Beim Öffnen des Daches mit der Fernbedienung läuft automatisch die Sitzbelüftung voll Power mit an und nach 30 Sekunden ist der Spass runtergekühlt. Hab ich extra so eingestellt, läuft auch ohne Zündung an und danach auf Stufe 1 zurück.
Das "Ankleben" im Ledersitz oder ein nasses T-Shirt ist somit Geschichte.
War auch ein Must have beim Kaufen.

Gruß Mike
 
Zurück
Oben Unten