Z4 3.0i SMG im Winter

FromHell

Fahrer
Registriert
25 Mai 2010
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute!

Ich überlege aus wirtschaftlichen Gründen meinen Z4 als Ganzjahreswagen zu verwenden bin jedoch ein bischen skeptisch ob die Kombination SMG/Winter ratsam ist.

Wer von Euch fährt seinen SMG-Z4 auch im Winter und kann mir ein paar Zeile berichten?

Danke!

LG

Mario
 
Wo soll da das Problem liegen?

Die Frage ist berechtigt. Tatsächlich ist das SMG auch im Winter völlig unproblematisch. :)

Falls du auf Extremsituationen anspielst, beispielsweise das "Freischaukeln" des Autos mittels schnellem Wechsel zwischen Vor- und Rückwärtsgang, so eignet sich ein vollständig manuelles Getriebe hierzu vermutlich besser. Bei solchen Schneeverhältnissen ist dann allerdings ein heckgetriebener Roadster wohl auch insgesamt nicht die optimale Wahl. ;)
 
Die Frage ist berechtigt. Tatsächlich ist das SMG auch im Winter völlig unproblematisch. :)

Falls du auf Extremsituationen anspielst, beispielsweise das "Freischaukeln" des Autos mittels schnellem Wechsel zwischen Vor- und Rückwärtsgang, so eignet sich ein vollständig manuelles Getriebe hierzu vermutlich besser. Bei solchen Schneeverhältnissen ist dann allerdings ein heckgetriebener Roadster wohl auch insgesamt nicht die optimale Wahl. ;)

Ein Teil meiner Familie lebt in Kärnten auf knapp 1000m Seehöhe und da gibt es oft Schnee in rauhen Mengen und der Zetti ist ja nicht gerade untermotorisert + SMG - deshalb meine Frage nach der Wintertauglichkeit. Es ist eh noch nicht entschieden ob ich ihn im Winter fahren werde aber eine Überlegung ist es schon Wert, da wir zur Zeit 2 Fahrzeuge haben aber immer nur eines Fahren können (Wechselkennzeichen).

Danke für Eure Antworten.
 
Die Frage ist berechtigt. Tatsächlich ist das SMG auch im Winter völlig unproblematisch. :)

Falls du auf Extremsituationen anspielst, beispielsweise das "Freischaukeln" des Autos mittels schnellem Wechsel zwischen Vor- und Rückwärtsgang, so eignet sich ein vollständig manuelles Getriebe hierzu vermutlich besser. Bei solchen Schneeverhältnissen ist dann allerdings ein heckgetriebener Roadster wohl auch insgesamt nicht die optimale Wahl. ;)

Auch das geht schon. Ich habe seinerzeit einen 7er E38 (Gewicht >2 Tonnen) für Langstrecke genutzt und mich auch mal im Schnee "festgeparkt". Sogar hier konnte man mit Gefühl auch die alte Wandlerautomatik zum "wippen" bringen - ist alles eine Frage des Gefühls und Gewöhnung ans Fahrzeug :)
 
Ich hatte im Winter schon das Problem das der Wagen an leicht vereisten Hängen trotz neuer Winterreifen die Auffahrt nicht geschafft hat. Für meine Freundin mit Ihrem alten frontangetriebenen Escort gabs da garkeine Probleme und ist munter an mir vorbeigezogen. Ich vermute mal das da die berüchtigte Betonplatte im Kofferraum bei mir gefehlt hat ;-)
 
Da der leichte schleifpunkt fehlt, ist es bestimmt nicht Vorteilhaft ;)

Wobei ich das immer nur von SMG Besitzern gehört habe (das Fluchen)
Evtl. haben die sich abgestellt ;)
 
.... da wir zur Zeit 2 Fahrzeuge haben aber immer nur eines Fahren können (Wechselkennzeichen).

Was spricht dann dagegen, den Zettie bei roadsterverträglichen Winterbedingungen (womit ich vorrangig die Schneehöhe meine) zu nutzen und bei Bedarf das Kennzeichen umzustecken? Eigentlich stellt sich deine Frage doch eher für jemanden, der nur ein Fahrzeug betreiben kann/will.
 
Eigentlich stellt sich deine Frage doch eher für jemanden, der nur ein Fahrzeug betreiben kann/will.

Hallo und Danke für die vielen Antworten! Wirklich ein tolles Forum hier! :vanish:

Genau so ist es...wir benötigen berufsbedingt und aus Spargründen nur mehr ein Fahrzeug und der Zetti hat erst 40tkm am Tacho. Ergo soll er auch im Winter möglicherweise ins Freie:w. War bisher nur unser Spass-Schönwetter-Zweitauto...

Aber was ich hier so lese wird es im Winter schon gehen.
 
Gute Fahrt durch den Winter:t. Sollte sich das wider Erwarten doch nicht so problemlos erweisen, ist es sicher viel einfacher, ein günstiges "Vernunftauto" als Ergänzung zu finden, als umgekehrt einen guten Z4 wenn im Frühjahr sie Sonne lacht.
 
Zurück
Oben Unten