Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

Zetti_Zetti

macht Rennlizenz
Registriert
13 Dezember 2005
Hallo zusammen,

wer hat schon mal einen Vergleich der beiden obigen Autos gesehen oder selbst erlebt ?

Mein Kumpel fährt einen Speedster Turbo und gestern am Stammtisch ging die Diskussion wieder los, welches Auto besser ist.
Ihr kennt es ja bestimmt selbst, der Versuch seine Kräfte mit einem Auto auszudrücken :d

Jedenfalls interessiert mich hierzu eure Meinung.
Haben bereits diverse Vergleichsfahrten angestellt mit einem Boxster S und einem E46 M3, aber wie siehts beim Z4 aus.
(Nordschleifen Zeit: Z4 3,0 : 8,32 min.
Speedster Turbo: 8,34 min.)
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

Hi

Ich glaub da ist vergleich schwierig !
Frage doch mal ne weibliche begleitung, in welches sie lieber bei geschlossenem verdeck einsteigt ,Opel Speedster z4 oder Boxster ?
Der Speedster ist eben nur reines Spassobjekt mer nicht , der Z 4 auch, taugt aber auch noch für mehr ! Da muss der Speedster schon sehr viel schneller sein um diesen manko auszugleichen
Marc
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

ja das ist klar, alltagstauglichkeit im speedster gleich null.
aber wie siehts auf der Strecke aus. Landstrasse, Autobahn, ...
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

Hi

Also im """" ist der Speedster gleich null und sehr gefährlich, ist noch gifftiger als nen Boxster mit abgeschalteter elektronik, nen kumpel von mir hat sich schon mit nem Speedster 2 mal total gedreht ! der Z4 ist schon allein wegen frontmotor da nen bissl gutmütiger !
Aber auch zum mittelmotorvergleich Boxster gegen Speedster ist der Opel null, wie gesagt immer bei abgeschalteter elektonik ( weil ja im Speesster kein ESP ist !)
marc
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

Wir haten auch letztens auf Schnee einen Abflug, zum Glück nur Blechschaden
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

Ohne Fahrwerksveränderungen ist der Speedy dem Zetti in Sachen Beschleunigung deutlich überlegen. In Vmax liegen sie auf etwa gleichem Niveau.
Der Speedy ist im Serientrimm deutlich schwieriger im Grenzbereich zu bewegen... daher die etwa gleiche Nordschleifenzeit.

Ist der Speedy gechippt, ein ordentliches Fahrwerk und ordentliche Bereifung montiert sieht der 3L-Zetti fahrdynamisch überhaupt kein Land mehr.

Die Alltagstauglichkeit geht beim Speedy allerdings gegen null.
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

Michael_ZZZ schrieb:
Ohne Fahrwerksveränderungen ist der Speedy dem Zetti in Sachen Beschleunigung deutlich überlegen. In Vmax liegen sie auf etwa gleichem Niveau.
Der Speedy ist im Serientrimm deutlich schwieriger im Grenzbereich zu bewegen... daher die etwa gleiche Nordschleifenzeit.

Ist der Speedy gechippt, ein ordentliches Fahrwerk und ordentliche Bereifung montiert sieht der 3L-Zetti fahrdynamisch überhaupt kein Land mehr.

Die Alltagstauglichkeit geht beim Speedy allerdings gegen null.

Doch so ein großer Unterschied, das hätte ich nicht gedacht. Beschleunigung ist der Speedy klar der schnellere aber von der Fahrdynamik dachte ich nicht dass sie sich was schenken.

Im Vergleich zum M3 war alles außer AB ziemlich ausgeglichen
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

Zetti_Zetti schrieb:
Doch so ein großer Unterschied, das hätte ich nicht gedacht.
Wie gesagt... nur wenn im Speedster einiges gemacht wird... allerdings darf man dabei nicht vergessen, dass eine sehr fachkundige Hand erforderlich ist, um den Speedy schnell zu bewegen... mit dem Zetti ist das deutlich einfacher.
Daher werden viele Leute sogar einem Zetti schneller unterwegs sein.
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

ich hatte vor einiger Zeit die Möglichkeit Speedster zu fahren. Passstraßen nach Meran rüber in die Schweiz und wieder zurück in Ötztal. Techn.Daten:
-790 kg
-ca. 240 PS
- 60mm tiefer
- einiges breiter
- hinten 255/ vorne 225
und sonst nix drinb: :t
Von Berufswegen her bin ich öfters im Z4 3,0 unterwegs. Darum fogendes Empfinden:
Beschleunigung des Speedsters von 0-100 ist brachial ca. 4,2sec, jedoch setzt der Turbo ein als ob TNT explodiert. Davor passiert fast nichts. Mit dem Schalten kommt man gar nicht nach weil der DZM immer im roten Bereich ist oder man gerade keine Hand frei hat weil das Ding schon wieder mit dem Heck nervös zuckt und ohne Servo braucht man bei Hände. Wer über hakelige Schlatungen schimpft ist noch nie Speedster gefahren :X . Mittelmotorkonzept heißt ganz oder gar nicht (ganz im Graben oder gar nicht:b ) Was den Sound angeht ist es ein dauergepfeife mit ständigem "Husten" anfangs richtig lustig später - nervend. Die Bremsen waren für das Gewicht gerade OK, wenn aber auf dem normalen Speedster noch einmal 200Kg draufkommen dann sind sie eher b: Alltagstauglichkeit eine glatte 5-; Verarbeitung 4-; Bandscheibengefährdete sollten dieses Ding meiden%: ; Man kann wohl sagen das Ding war eine reine Spaßkanone.

Wenn man jedoch den "normalen" Speedster heranzieht mit 200PS, 1000Kg, vorne 175er Bereifung usw. dann ist für mich klar, dass der 3,0 in allen Belangen siegt.

Der Sound ist einfach genial, eine Motorcharakteristik von unten bis in den Roten einfach göttlich. Alles ist irgendwie ausgereifter und mit Know how versehen:t . Lenkung, Fahrwerk... genau richtig. NS-Runden sagen vieles, aber eben nicht alles.

Fazit: Z4 3,0 das perfekte 2. Auto
Speedster (mit 240PS) das perfekte 4. Auto:b

Grüße Tobias
Last but not least, Leistung ist viel, aber Leistungsgewicht ist alles:t
 

Anhänge

  • Speedster _3.jpg
    Speedster _3.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 22
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

Ich bin nicht gerad ein Opel Fan, aber der Speedster als Turbo ist schon fein:t
Durch den Turbo vermittelt der eh schon enorme Power...auf gerader Strecke muss der Z4 sich geschlagen geben, wie es auf der Rennstrecke aussieht weiss ich nicht...als reines Funauto wäre der Speedster was, da kann man noch günstig viel Leistung rausholen...
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

Am liebsten ne Komo-Tec Elise mit der fantastischen Honda V-Tec-Drehorgel im Rücken. Tausendmal besser als der Speedster.
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

Der Speedster ist zwar in sachen abzug der absolute wahnsinn(4,9 sec. 0-100) aber wenn ein Auto nicht einmal elektrische Fensterheber hat ist das schon ein Armutszeugnis. Da hat ja ein 15Jahre alter Opel Corsa die gleiche Ausstattung. Also ich würde nie im Leben tauschen.
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

**** schrieb:
...sorry...echte Roadster brauchen alles, nur keine elektrischen Fensterheber...(bescheidene Meinung)

...sonst kauf ich mir ne japsen-Limo *lol*

:M :M :M :t

seh ich auch so, aber der speedy ist schon recht spartanisch, bei """" undicht, alles klappert und kracht, ein bisschen komfort verwöhnt bin ich da schon auch
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

**** schrieb:
stimmt...stimmt
aber zum kehren-heizen gibt es (fast) nix geileres
als einen speedster oder eine elli :b :b :b :t

power + fun :t

edit: renault spider...aber bei """" noch übler *lach*
das ist einfach eine andere liga *freu*

doch es gibt was besseres

einen Donky mit reichlich Leistung .
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

Ich bin jedenfalls sehr gespannt wie unser erster Vergleich Speedy vs. Z4 ausfallen wird. Wird denke ich spannend.

Wenn wir alle nächstes Jahr eine Tour zum Stilfser Joch machen (hoffe ihr seid dabei :t ) wird er mit seinem Speedy auch mitfahren.

Gruß an alle
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

Ich habe einmal den normalen Speedster mit 147 PS Probegefahren und fand das Ding schon sehr geil.

Was mich aber immer abhalten würde ist die Tatsache das die Dinger unverkäuflich sind.
Es sind immer noch Auto zu verkaufen die schon vor 18 Monaten bei Mobile drin standen.
Und wenn ich sehe wieviele 1 Jahres Speedster Turbo mit 3000 km bei Mobile drin stehen möchte ich garnicht erst daran denken wie schwer es ist einen mit 20 tkm zuverkaufen.

Wie schnell er ist weis ich nicht aber durch die tiefe Sitzposition und das fehlende Dämmmaterial kommt einem auf jeden Fall alles sehr schnell vor.
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

naaa opel geht ja mal garnicht :X , ich meine der turbo sieht ja echt nicht verkehrt aus und geht bestimmt auch ab wie Schmidts katze, nur wenn de damit mal n unfall hast oder gegen nen geparkten einkaufswagen fährst dann kannste n grabstein bestellen :s
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

maikee schrieb:
naaa opel geht ja mal garnicht :X , ich meine der turbo sieht ja echt nicht verkehrt aus und geht bestimmt auch ab wie Schmidts katze, nur wenn de damit mal n unfall hast oder gegen nen geparkten einkaufswagen fährst dann kannste n grabstein bestellen :s

Beim Speedster nicht, das komplette Chassis ist aus Alu und einem Monocoque (richtig geschrieben &: ) ähnlich.
Es ist dasselbe wie von der Elise und schon stabil.
 
AW: Z4 3,0i vs. Opel Speedster Turbo

Jerry O. Z. schrieb:
Wie sit das jetzt im Verhältnis Boxster/Speedster? &: :B

Wir haben einen Vergleich Speedster Turbo vs. Boxter S (altes Modell) angestellt.
Beschleunigung bis ca. 160 hat der Boxter das nachsehen, dann schließt er langsam auf und ab ca. 200 geht der Boxter ein bisschen besser.

An der Ampel hat man mit dem Boxter keine Chance, auf einer kurvigen Landstrasse kommt man allerdings durchaus mit.

Vorteil Boxter ist der Sound und der Saugmotor :t
 
Zurück
Oben Unten