Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

der neue Ford Focus RS wird am 03.02 vorgestellt und soll ca. 330-350PS bekommen. Dann schauen wir mal...

Vielleicht kommt ja mal meine alte Leidenschaft wieder zu tragen und löst meinen 1er wieder ab. Weil wenn Frontkratzer, dann dort kaufen, wo sich jemand damit auskennt :sneaky:

An das Design vom TT kann ich mich nicht gewöhnen, dann lieber das Original den neuen "New Beetle" :whistle:
 
Der neue Focus RS bekommt Allrad spendiert und nen 2,3 Liter Vierzylinder mit 350 Ps
Irgendwann lässt jede
Citroen-2-CV-29424_autos_geschichte_kw12-2011_21.jpg
unsere Roadster geradeaus stehen.
:confused: :eek: :o :cautious: :speechless: :D
 
Ich hab diese Vergleiche noch nie verstanden.
Ist mir doch vollkommen egal was ein anderes Auto im Vergleich zu meinem schafft oder nicht schafft. Ich hab noch nie ein Ampelrennen gefahren oder rennen auf der Autobahn immer wenn das einer versucht schalt ich in den 6. zieh rechts rüber und lass ihn fahren wenn er meint mit was weiß ich für einem Auto mir zeigen zu müssen wie toll er ist.
Ich weiß das ich mehr als zufrieden mit meinem Zetti bin und ihn momentan nicht tauschen möchte. Und wenn der TT noch 100x schneller ist als meiner, ich bin mir sicher das ich ihn nicht mehr genießen könnte als meinen Zetti wenn ich mal wieder offen eine Bergstrasse fahre oder mich schon freue wenn ich ihn morgens anlasse und den schönen 6ender laufen höre.

Also freut euch an dem tollen Sportwagen den ihr fahrt oder kauft euch was anderes wenns zu langsam ist oder es frustrierend ist wenn am Papier ein moderner TT schneller ist. Papier ist nämlich geduldig da kann man draufschreiben was man will. :)
 
Ich hab diese Vergleiche noch nie verstanden.
Ist mir doch vollkommen egal was ein anderes Auto im Vergleich zu meinem schafft oder nicht schafft. Ich hab noch nie ein Ampelrennen gefahren oder rennen auf der Autobahn immer wenn das einer versucht schalt ich in den 6. zieh rechts rüber und lass ihn fahren wenn er meint mit was weiß ich für einem Auto mir zeigen zu müssen wie toll er ist.
Ich weiß das ich mehr als zufrieden mit meinem Zetti bin und ihn momentan nicht tauschen möchte. Und wenn der TT noch 100x schneller ist als meiner, ich bin mir sicher das ich ihn nicht mehr genießen könnte als meinen Zetti wenn ich mal wieder offen eine Bergstrasse fahre oder mich schon freue wenn ich ihn morgens anlasse und den schönen 6ender laufen höre.

Also freut euch an dem tollen Sportwagen den ihr fahrt oder kauft euch was anderes wenns zu langsam ist oder es frustrierend ist wenn am Papier ein moderner TT schneller ist. Papier ist nämlich geduldig da kann man draufschreiben was man will. :)

Da würde ich am liebesten 5 x gefällt mir drücken! Besser kann man es nicht beschreiben.

Als Fahrer des kleinen 2,2i weiß ich sowieso, dass mich die gesamte Kompakt GTI-Fraktion auf der Geraden stehen lässt, die Autos bekommen ja auch immer mehr PS.

Stört mich das? Nö. Möchte ich tauschen? niemals! Welches Auto macht mehr Spaß? Der Z und darauf kommt es an.

Die Fahrer von Oldtimern haben auch einen riesen Spaß an ihrem Hobby und stören sich nicht dran, dass ein gut motorisierter VW UP einen alten MG Roadster stehen lässt, denn sie wissen, was sie an ihren Autos haben.
 
Die Oldtimer-Fahrer haben aber auch mal Spaß daran, wenn so mancher Fahrer aktueller Fahrzeuge die Alteisen unterschätzt. :whistle:

Aber im tatsächlichen Alltag ist es tatsächlich vollkommen egal. Denn es wird immer jemanden geben, der schneller als man selbst ist. Ist halt einfach so. Aber davon geht die Welt auch bloß nicht unter.

Zum eigentlichen Ansatz:
Sicherlich ist es erstaunlich, was die Entwicklung in knapp 10 Jahren so zustande bringt. Das wird zumindest die Entscheidung derjenigen bekräftigen, die großen Wert auf die jeweils aktuellsten Fahrzeuge legen. Das ist ja auch vollkommen legitim.

Allerdings sollte man, wie bereits schon einmal geschrieben, die Testwerte, gerade von Fahrzeugen mit aufgeladenen Motoren, stets mit Vorsicht und Skepsis zur Kenntnis nehmen. Es ist nun wirklich keine Neuigkeit mehr, dass fast alle Fahrzeughersteller nur spezielle Pressefahrzeuge zur Verfügung stellen. Und da werden nicht nur die Einstellungen für den Ladedruck "Sonderkontrollen" unterzogen. Dagegen werden zwischenzeitlich sogar Prüfstanderkennungen und -sperren verbaut, so dass der "Nachweis" nicht einmal dergestalt protokolliert werden kann.

Letztlich ist es aber auch vollkommen egal. Denn auch dieser Audi TT wird seine Anhänger und zahlungskräftigen Abnehmer finden. Manche erfreuen sich an den Papier- und Testwerten, anderen ist es dagegen vollkommen gleich.
 
Bin den 2er Focus RS Probe gefahren. Den normalen als auch den 500er mit 350Ps, die drücken schon ordentlich, macht echt laune :t
Aber den Z4 kann man vom Fahrgefühl nicht mit dem Focus RS vergleichen, man sitzt schon ganz anders drin, hinten und tief statt vorn und hoch.
Auch die Motoren sprechen unterschiedlich aufs Gaspedal an...

Worauf ich gespannt bin ist der neue Mustang mit V8 Motor :sneaky:
 
Jene die sich über die Werte des neuen TT so wundern sollten sich einfach die Motorendiagramme mal näher anschauen. Fast alle schauen immer nur auf die Peak-Leistung und sagen dann "der hat ja 30 PS weniger und ist genauso schnell".
Der TT hat seine 230 PS Höchstleistung von 4500 bis knapp 6500 Umdrehungen ... das heißt der 3.0si hat gerade mal im Bereich von knapp 6000 bis Begrenzer mehr PS als der TT, ansonsten darunter eigentlich bei gleicher Drehzahl weniger PS anliegen.
Der Handschalter ist von den Beschleunigungswerten quasi ident mit dem 3.0si, mit DSG/Launch Controll und quattro eben bei 0-100 ein paar Zehntel schneller die er bis 200 halten kann.
Der Golf 7 GTI Performance mit ebenfalls 230 PS hat als Handschalter sowohl bis 100 als auch 200 auf die Zehntel genau die gleichen Testwerte wie der TT als Handschalter und Frontantrieb. Scheint also von der Motorleistung her zu passen.
Man hätte ja nicht auch den langsamsten Wert der je beim 3.0si gemessen wurde (25, XX) als Vergleich nehmen müssen, gibt auch Werte in der SportAuto mit 22,XX ... dann wäre die Aufregung vielleicht weniger gewesen
 
Hm, irgendwie macht es in meinen Augen aber auch gar keinen Sinn, etwa 10 Jahre alte Motorentechnik mit einem aktuellen Fahrzeug zu vergleichen. Da hier ja doch einige User mit richtig hoher Laufleistung unterwegs sind (> 200000km) geht das Konzept mit einem vernünftigen Hubraum- und Leistungsverhältnis bei den BMW Motoren wohl auf. Ich wage mal zu bezweifeln, dass die leistungsstarken Luftpumpen von VAG und Co bei artgerechter Haltung diese Kilometer erreichen werden.

Gruß Micha
 
Zurück
Oben Unten