Z4 Coupe: >200km/h Fahrerseite Seitenscheibe Windgerausche

stampfki

Fahrer
Registriert
25 Februar 2006
Hallo,

Ist zwar ein M QP aber das Problem ist davon unabahengig.

Irgednwie zieht es meine Seitenscheiben bei hoher Geschwindigkeit aus den Dichtungen. Jedenfalls ist es extrem laut.
Kann man den Anpressdruck der Scheibe anpassen?

Vielen Dank!
 
Mir ist aufgefallen dass die Scheiben recht dünn sind.
Soll das zur Gewichtsreduzeirung beitragen?
 
Mir ist nichts bekannt, dass man den Anpressdruck irgendwie einstellen kann. Kann man meines Wissen bei keinem Fahrzeug, wenn dann geht das über die Dichtungen bzw. Fensterführungen und deren Toleranz.
Wenns dich richtig stört, dann tausch mal alle Dichtungen aus; auch die der Türe, welche am Fenster anliegen. Die neuen Dichtungen sollten wieder genung Vorspannung haben und dein Fenster in die richtige Position bringen ;)
Auch Gummi setzt sich mit der Zeit und die Dichtungen geben nach... und da der Zetti eine rahmenlose Tür hat wird das Fenster nicht ganz so gut wie bei einer Limo mit Fensterrahmen geführt:mad:
 
Hallo,

Ist zwar ein M QP aber das Problem ist davon unabahengig.

Irgednwie zieht es meine Seitenscheiben bei hoher Geschwindigkeit aus den Dichtungen. Jedenfalls ist es extrem laut.
Kann man den Anpressdruck der Scheibe anpassen?

Vielen Dank!

Geht es um einen Z4 oder Z3... Frage wegen deinem Avatar...denn beim Z3 geht es !
 
Anpressdruck der Seiten scheibe wird an der Tür unten gemacht.
Müsste so eine Abdeckung sein, von dort kommt man an die Verstellung um den an press druck zu verändern.
Aber Vorsicht nur minimal verstellen.
Ist hier aber von einigen genauer beschrieben.
 
Prüf erstmal die Vorspannung der Scheibe folgendermaßen, bevor du was an der Scheibe verstellst:
Tür schließen bis das Schloss in erster Raste schließt, also nur ganz leicht schließen. In dieser Türstellung muss die Oberkante der Türfensterscheibe an der Türdichtung anliegen.

Wenn das passt, dann würde ich Spannung der Scheibe nicht verändern, sondern die Stellen an denen es rauscht von außen abkleben (also den Spalt) und schauen ob es dann weniger rauscht. Dann ist das Problem nämlich nicht die Scheibe sondern die Dichtung. Das machst du dann so lang bis du die richtige Stelle entdeckt hast :D

Und dann kannst du entweder die Dichtung neu verbauen oder die alte ausbauen und nochmal einbauen, in der Hoffnung, dass es dann besser wird :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist in dieser Stellung der Scheibe die Scheibe nicht noch ein stück runter, also nicht in der obersten Position??
Im Roadster fährt die Scheibe erst in die oberste Position wenn die Tür ganz zu ist.
 
Ja, richtig :t ist im Coupe auch so. Wenn die Tür ganz zu ist fährt das Fenster dann in die Türdichtung rein.
Vor dem Einfahren sollte das Fenster aber scho leicht an der Türdichtung anliegen, dass die Bewegung dann geführt stattfindet.
Schaus dir mal am Auto an, dann weißt du was ich mein. :D
 
Danke erstmal fuer Eure Antworten. Also die Scheibe faehrt Coupe typisch beim Zusmachen in die Dichtung. Werde zunaechst den Tip mit dem Abkleben versuchen um die Stelle zu finden.

Ansonsten solte der Dichtungstausch ja nicht soviel kosten...
 
Zurück
Oben Unten