Jokin
Waschverweigerer
Oben gab's schon den Tipp der Motorendoskopie.
Ich wuerde also nun mal ein Endoskop reinhalten lassen und die Kolbenboeden auf Oelkohle hin checken. Wenn da sehr viel Oelkohle rumliegt, dann geht es den Kolbenringen wohl auch nicht nennenswert besser.
Wenn zudem auch noch "übermäßig" starke Riefen (vereinzelte Laengsriefen koennen schonmal vorhanden sein) so erkennen sind oder der Kreuzschlief flaechig verschwunden ist, dann ist klar wieso der Motor blaue Woelkchen ausstoesst.
Insbesondere der N52 ruehmt sich mit tonnenfoermigen Kolben, die aufgrund der Waermeausdehnung ihre Zylinderform annehmen. Das heisst also, dass gerade das Kolbenringpaket im kalten zustand extrem viel zu tun hat um gegen den Verbrennungsdruck abzudichten und auch das Oel wieder von der Zylinderwand abzustreifen.
Auswaschungen auf den Zylinderwaenden (kein Kreuzschliff mehr zu sehen - gern am oberen Totpunkt) und oelverkrustete Kolbenringe koennen ebenfalls dafuer sorgen, dass beim Kaltstart die Abdichtung schlechter ist.
Sobald der Kolben waermer wird (das dauert keine Minute) ist die Abdichtung besser und es wird weniger Oel verbrannt.
Also: erstmal den geringen Aufwand einer Endoskopie. Einige User hier haben Endoskope zu Hause - bei Amazon/Ebay gibt es die auch fuer unter 150 Euro zu kaufen.
(Falls Du in der Region von Hannover mal bist, kannst Du auch meins haben)
Ich wuerde also nun mal ein Endoskop reinhalten lassen und die Kolbenboeden auf Oelkohle hin checken. Wenn da sehr viel Oelkohle rumliegt, dann geht es den Kolbenringen wohl auch nicht nennenswert besser.
Wenn zudem auch noch "übermäßig" starke Riefen (vereinzelte Laengsriefen koennen schonmal vorhanden sein) so erkennen sind oder der Kreuzschlief flaechig verschwunden ist, dann ist klar wieso der Motor blaue Woelkchen ausstoesst.
Insbesondere der N52 ruehmt sich mit tonnenfoermigen Kolben, die aufgrund der Waermeausdehnung ihre Zylinderform annehmen. Das heisst also, dass gerade das Kolbenringpaket im kalten zustand extrem viel zu tun hat um gegen den Verbrennungsdruck abzudichten und auch das Oel wieder von der Zylinderwand abzustreifen.
Auswaschungen auf den Zylinderwaenden (kein Kreuzschliff mehr zu sehen - gern am oberen Totpunkt) und oelverkrustete Kolbenringe koennen ebenfalls dafuer sorgen, dass beim Kaltstart die Abdichtung schlechter ist.
Sobald der Kolben waermer wird (das dauert keine Minute) ist die Abdichtung besser und es wird weniger Oel verbrannt.
Also: erstmal den geringen Aufwand einer Endoskopie. Einige User hier haben Endoskope zu Hause - bei Amazon/Ebay gibt es die auch fuer unter 150 Euro zu kaufen.
(Falls Du in der Region von Hannover mal bist, kannst Du auch meins haben)