Z4 Coupé mit schwammiger Lenkung oder ist das normal?

ion_BMW

Fahrer
Registriert
15 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin liebe Z Gemeinde,

ich habe mich soeben hier angemeldet und natürlich auch ein herzliches HALLO ins "Wilkommens" Forum gerufen.

Ich hoffe hier Antworten auf meine Frage zu bekommen. Ich weiss das Thema "Lenkung schwammig" ist nicht neu, aber ich habe keine Antworten auf mein Problem gefunden.

Kurz zu meinem Renner:
Ich fahre seit jetzt knapp 6 Monaten einen Z4 Coupé von Ende 2007. Ich habe den Wagen mit 37.000km auf der Uhr gekauft. Nun habe ich 42.000km runter. Das Auto sieht oben wie unten fast aus wie aus dem Laden, allerdings nervt mich die Lenkung.

Wenn ich über 120km/h komme, wir der Wagen in der Lenkung extrem schwammig. Der Wagen wandert regelrecht in der Spur, was ich auch direkt in der Lenkung spüre. Wenn man dann leicht die Bremse betätigt, wird es etwas verstärkt. Es fühlt sich an als würden die Vorderräder schwimmen.
Ich bin kein Anfänger. Ich repariere alles am Fahrzeug selbst, ausser wenn es Teile im Motor sind. Als erste habe ich die Hydrolager in Verdacht gehabt und rausgeschmissen gegen Lemförder Hydros. Die Alten sahen aber nach dem Ausbau noch gut aus. Alle anderen relevanten Teile, Querlenker- Lager, Spuhrstangenköpfe usw sehen gut aus (Rütteltest). Ich sehe, fühle nirgens Spiel.
Es ist mit Winterrädern (225/40/17) und auch mit den Sommerrädern (225/40-/255/35/18) gleich. Habe jetzt sogar, weil die RFT so sch.. hart sind auf Non-RFT gewechselt (Pirelli P-Zero). Keine Besserung des Lenkverhaltens. Auch nicht im Sport-Modus. Mit dem Luftdruck habe ich schon rumgespielt. Im Moment fahre ich 2,2/2,6.

Eines finde ich komisch: Wenn ich auf einen abgesengten Bordstein (z.B. Einfahrt ca. 2cm hoch) fahre, höre ich ein leichtes metalisches Klacken an beiden Rädern. Klötze sind es nicht, da ich auch im Bremsen Kantstein hoch diese Geraüsche habe. Evtl sind die Koppelstangen hin? Fest scheinen sie zu sein (getestet im entspannten und belasteten Zustand). Könnten diese das Fahrverhalten so Beeinflussen?

Ich kenne diese relativ "schlechte" Lenkung von meinem alten E46, der auch Mischbereifung hatte, also diese Spurrillen nachfahren ist mir bekannt, was beim Z4 aber sehr viel besser ist. Allerdings hatte ich beim E46 nicht dieses schwammige Lenkverhalten.

Hat jemand eine Ahnung von Euch und kann mir ein paar Tipps geben?

Danke im Vorraus, Hans.
 
Koppelstangen und nach dem Querlenkerwechsel/Lager eine Achsvermessung, dann sollte das gegessen sein.
 
Hi andifossi,

Danke für Deine ANtwort. Meist Du, obwohl die Querlenker gefühlt kein Spiel haben, sind die Dinger nach 37.000km hin? Welche empfiehlst Du? Bitte kein Meyle, da habe ich beim E46 nicht die besten Erfahrungen gemacht.
 
Ob die hin sind weiß ich nicht, aber bei der Km Leistung sollte das nicht der Fall sein. Aber Du hast die Hydro getauscht und damit evtl die Achsgeometrie verändert.
Meine Querlenker habe ich samt Hydrolager bei 105tsd gewechselt und vermessen lassen. Alles gut danach.
Koppelstangen wechseln ist schnell gemacht und wenn Du ein Markenprodukt nimmst, sollten die lang halten.
 
Zurück
Oben Unten