Z4 Coupe oder TT

AW: Z4 Coupe oder TT

hubraumüberalles schrieb:
also wennst mit den kleineren auf dem selben "spaßniveau" wie mit dem 3.0 unterwegs sein willst, dann auf jeden fall!
zb, bei der glocknertour waren wir ein z3 1,9, ein z4 3.0 und eben ich mit meinen. wir sind nicht wirklich schnell gefahren, eben so, dass man die landschaft geniessen kann! beim gruppentanken hatten wir, bis auf 3 zehntel liter den gleichen verbrauch. und ich bin sicher, wenn wir etwas schneller gefahren wären, wäre es sicher zu ungunsten des 1,9 ausgegangen, weil der dann einfach irgendwann nur noch voll drauf stehen und hoch drehen muß, um mitzukommen

hey wolfgang...

das war nun ein schlechtes beispiel :+ ... spreche/schreibe nun aus eigener erfahrung... ich hatte vor dem z4 3.0 einen z3 1.9 (140ps)... meinen z3 habe ich nie über 11 liter bekommen... auch bei sehr zügiger fahrweise... den z4 bekomme ich ganz leicht auf 13 liter und mehr bei zügiger fahrweise....
 
AW: Z4 Coupe oder TT

bimmer_zzz schrieb:
hey wolfgang...

das war nun ein schlechtes beispiel :+ ... spreche/schreibe nun aus eigener erfahrung... ich hatte vor dem z4 3.0 einen z3 1.9 (140ps)... meinen z3 habe ich nie über 11 liter bekommen... auch bei sehr zügiger fahrweise... den z4 bekomme ich ganz leicht auf 13 liter und mehr bei zügiger fahrweise....


volle zustimmung, bimmer! . ich hatte parallel den Z3 1.9i mit 140 PS und den Z4 3.0i mit 231 PS - im verbrauch lagen WELTEN. während ich den Z3 bei gemütlicher fahrweise auch heute noch unter 7 ltr., bekomme :t , war das beim großen bruder auch nicht ansatzweise möglich. selbst zu zeiten, als der Z3 noch in der eifel geprügelt wurde, kam er eigentlich nie über 9,5 ltr. - beim Z4 liegt man da gleich mehrere ltr. drüber.
 
AW: Z4 Coupe oder TT

Rolf schrieb:
volle zustimmung, bimmer! . ich hatte parallel den Z3 1.9i mit 140 PS und den Z4 3.0i mit 231 PS - im verbrauch lagen WELTEN. während ich den Z3 bei gemütlicher fahrweise auch heute noch unter 7 ltr., bekomme :t , war das beim großen bruder auch nicht ansatzweise möglich. selbst zu zeiten, als der Z3 noch in der eifel geprügelt wurde, kam er eigentlich nie über 9,5 ltr. - beim Z4 liegt man da gleich mehrere ltr. drüber.

stimmt... auch von mir meine volle zustimmung :d :t
gemütliche fahrweise landstrasse/autobahn z3 1.9 140ps 7,0liter
gemütliche fahrweise landstrasse/autobahn z4 3.0 231ps 8,2liter
 
AW: Z4 Coupe oder TT

bimmer_zzz schrieb:
stimmt... auch von mir meine volle zustimmung :d :t
gemütliche fahrweise landstrasse/autobahn z3 1.9 140ps 7,0liter
gemütliche fahrweise landstrasse/autobahn z4 3.0 231ps 8,2liter

Ja klar,
das ist aber nicht das was Wolfgang schrieb:

Zusammen fahren und zwar so, dass man zusammen bleibt.
Da kommt zwangsweise ab einem gewissen Spasspotential (ist eng mit der längsdynamik korreliert) der Punkt, dass die kleinen Motoren anfangen zu süffeln, während die großen noch fast auf Cruising-Niveau sind.

Gleiches gilt für BAB ... fahr' mal mit dem 1.9er und dem 3.0er (6-gang) im Convoi eine zügige Etappe. :O

Grüßle
Chris
 
AW: Z4 Coupe oder TT

ChrisNoDiesel schrieb:
Ja klar,
das ist aber nicht das was Wolfgang schrieb:

Zusammen fahren und zwar so, dass man zusammen bleibt.
Da kommt zwangsweise ab einem gewissen Spasspotential (ist eng mit der längsdynamik korreliert) der Punkt, dass die kleinen Motoren anfangen zu süffeln, während die großen noch fast auf Cruising-Niveau sind.

Gleiches gilt für BAB ... fahr' mal mit dem 1.9er und dem 3.0er (6-gang) im Convoi eine zügige Etappe. :O

Grüßle
Chris

stimmt... sorry.... streiche wolfgang... setze rolf...

tut mir leid... chris... kannst du mir noch mal verzeihen... &:
 
AW: Z4 Coupe oder TT

quote=ChrisNoDiesel]weil Du's bist ... klar doch :* :P [/quote]

äähh, da habe ich wohl auch gepennt. hatte noch morgentau in den augen :+ erteilst du mir auch die absolution ? :s
 
AW: Z4 Coupe oder TT

Ist doch ganz klar, dass der 1.9er etwas weniger Verbraucht!!! Er wiegt deutlich weniger!!!!
Aber bei Strecken, auf den man nicht viel beschleunigt, wie z.B. bei einer AB-Fahrt ist der Verbrauch fast identisch!!!
Ich habe hier mal ein paar Werte zum Vergleich (kann vllt von nen 1.9er ergänzt werden):
92 AB (LKW-Speed): 6l
100 AB: 6,5l
130 AB: 8l
160 AB: 10l
200 AB: 12l
Vollgas: ca.15l

Klar ab 160 spielt die Verkehrslage ein große Rolle, aber 92 - 130 ist ja Problemslos ohne Behinderungen konstant fahrbar.
 
AW: Z4 Coupe oder TT

bimmer_zzz schrieb:
die maschienen werden in der zukunft immer größer und sparsamer... ich vermute in 5 bis 10 jahren muß man mit dem auto immer nach 100 kilometer anhalten und sprit ablassen... damit der tank nicht überläuft... :+
kann nicht glauben, dass der 2.2, oder 2.5er mehr verbraucht wie der 3.0...

Ja dann schau mal Spritverbrauch berechnen und Autokosten verwalten

Unter 9 Liter kann ich meinen ralistisch nicht bewegen, selbst bei konstant 90 auf der BAB lieg ich vielleicht bei 8 Litern, das kann der 3 Liter besser.
Sobald ich den Gasfuß bewege ist der 2.2 einem 3 Liter im Verbrauch unterlegen. Ich behaupte mal sogar in der Stadt.

Der Vergleich mit dem 4Zylinder 1,9er kann wohl ausgeklammert werden.

18 Benzin 10,13 l/100km 346.763 km und 35.130 l
trans.gif

trans.gif


BMWZ4 3.0Benzin, 170 kW 8,48
t2.gif
t2.gif

BMWZ4 2.2Benzin, 125 kW 9,12
t3.gif
t3.gif
t3.gif

BMWZ4 3.0Benzin, 170 kW 9,36
t2.gif
t2.gif

BMWZ4 2.5Benzin, 141 kW 9,39
t2.gif
t2.gif

BMWZ4 3.0Benzin, 170 kW 9,63
t2.gif
t2.gif

BMWZ4 3.0Benzin, 170 kW 9,84
t3.gif
t3.gif
t3.gif

BMWZ4 3.0Benzin, 170 kW 9,92
t3.gif
t3.gif
t3.gif

BMWZ4 2.5Benzin, 142 kW 10,11
t3.gif
t3.gif
t3.gif

BMWZ4 3.0Benzin, 170 kW 10,25
t3.gif
t3.gif
t3.gif

BMWZ4 2.2Benzin, 125 kW 10,32
t2.gif
t2.gif

BMWZ4 2,2Benzin, 125 kW 10,42
t2.gif
t2.gif

BMWZ4 3.0Benzin, 195 kW 10,46
t2.gif
t2.gif

BMWZ4 2.5Benzin, 141 kW 10,62
t2.gif
t2.gif

BMWZ4 2.5Benzin, 141 kW 10,66
t2.gif
t2.gif

BMWZ4 3.0SMGBenzin, 170 kW 10,69
t2.gif
t2.gif

trans.gif

BMWZ4 3.0Benzin, 170 kW 10,96
t2.gif
t2.gif

BMWZ4 3.0Benzin, 170 kW 11,44
t2.gif
t2.gif

BMWZ4 3.0SMGBenzin, 170 kW 12,65
t2.gif
t2.gif


dagegen Z3

trans.gif

11 Benzin 10,33 l/100km 219.268 km und 22.646 l
trans.gif


BMWZ3 2.2Benzin7,78
t2.gif
t2.gif

BMWZ3 3.0Benzin, 170 kW 8,45
t3.gif
t3.gif
t3.gif

BMWQP 3.0Benzin, 170 kW 9,45
t3.gif
t3.gif
t3.gif

BMWZ3 2,8Benzin, 142 kW 9,58
t3.gif
t3.gif
t3.gif

BMWZ3 2.0Benzin, 110 kW 9,61
t2.gif
t2.gif

BMWQP 2,8Benzin, 142 kW 10,52
t4.gif
t4.gif
t4.gif
t4.gif

BMWQP 2.8Benzin, 141 kW 11,31
t2.gif
t2.gif

BMWQP 3.0Benzin, 170 kW 11,33
t3.gif
t3.gif
t3.gif

BMWQP 2.8Benzin, 142 kW 12,19
t3.gif
t3.gif
t3.gif

BMWQP 2.8Benzin, 142 kW 12,38
t2.gif
t2.gif

BMWQP 2,8Benzin, 142 kW 12,98
t2.gif
t2.gif
trans.gif
 
AW: Z4 Coupe oder TT

Gerry schrieb:
Unter 9 Liter kann ich meinen ralistisch nicht bewegen, selbst bei konstant 90 auf der BAB lieg ich vielleicht bei 8 Litern, das kann der 3 Liter besser.
Sobald ich den Gasfuß bewege ist der 2.2 einem 3 Liter im Verbrauch unterlegen. Ich behaupte mal sogar in der Stadt.

Der Vergleich mit dem 4Zylinder 1,9er kann wohl ausgeklammert werden.

Stimmt, denn in der Stadt kannst du den 3l fast mit Leerlaufdrehzahl bewegen. Gut ist vllt übertriebn, aber ich bewegen meinen in der Stadt mit max. 2000 U/min und bin immer noch deutlich zügiger unterwegs als die meisten anderen. Daraus resultiert dann ein Spritverbrauch von 9-9,5l. Einen Hubraumärmeren Motor muss man schon deutlich höher drehen um entsprechend fix voran zukommen.(->höherer Spritverbrauch)
 
AW: Z4 Coupe oder TT

Hi,

man darf nicht den Fehler machen den alten TT mit dem TT2 zu verwechseln. Der neue hat auch zwar das Fahrwerk des Golf's drinne, aber halt das zugegebenermaßen wesentlich bessere vom Golf V. Auch der Golf V GTI wurde schon in diversen (unter anderem in der sportauto) Zeitschriften extrem für sein Fahrwerk gelobt. Der neue TT2 bringt zudem noch den Vorteil des viel geringen Gewicht und der durch die Bauweise sehr hohen Steifigkeit mit. Dies erklärt wahrscheinlich auch die guten Testergebnisse (auch in Gute Fahrt) des TT mit dem 2.0TFSI Motors.
Der V6 im TT2 ist nicht mehr taufrisch, bedingt durch den zusätzlichen Allrad und des Mehrgewichtes hat er auch kaum Fahrdynamische Vorteile zum 2.0TFSI. Wer also Sechszylinder-Freund ist, dem würde ich blind zum BMW z4coupe raten. Alle die vielleicht ein bissel "sparen" möchten, sei der TT2 als 2.0TFSI ans Herz gelegt. Was beim neuen TT2 wirklich in meinen Augen extrem gelungen ist, ist der Innenraum. Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit mich mal reinzusetzen und bin echt beeindruckt. Ist IMHO der zur Zeit schönste Innenraum, was man für "normales" Geld kaufen kann. Einfach perfekt!
 
AW: Z4 Coupe oder TT

C.Hobbes schrieb:
Was beim neuen TT2 wirklich in meinen Augen extrem gelungen ist, ist der Innenraum. Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit mich mal reinzusetzen und bin echt beeindruckt. Ist IMHO der zur Zeit schönste Innenraum, was man für "normales" Geld kaufen kann. Einfach perfekt!

ja, der innenraum vom neuen TT sieht ganz nett aus. aber das dashboard im Z4 empfinde ich stilistisch gesehen als puristischer und auch schöner. außerdem bin ich holzliebhaber - und da fällt der TT bei mir schon mal direkt durch :b
 
AW: Z4 Coupe oder TT

Hallo nochmal...

Ich wohn in München kann mir jemand sagen wo ich mir das z4 coupe mal ankucken kann??? der tt ist ja auch noch ned offiziel draussen kann aber am flughafen besichtig werden wie schauts da mit bmw aus????

danke

falk
 
AW: Z4 Coupe oder TT

bart12345 schrieb:
Hallo nochmal...

Ich wohn in München kann mir jemand sagen wo ich mir das z4 coupe mal ankucken kann??? der tt ist ja auch noch ned offiziel draussen kann aber am flughafen besichtig werden wie schauts da mit bmw aus????

danke

falk


hi falk,

in München im BMW-Pavillion (Lehnbachplatz) steht seit Samstag ein Z4 M Coupé (Montegoblau) und laut Verkäufer seit Montag ein 3.0si Coupé.


gruß

tom
 
Zurück
Oben Unten